| # taz.de -- Atomkraft nach Fukushima: Japan fährt Atommeiler wieder hoch | |
| > Vier Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima will Japan Atommeiler | |
| > bis zum Sommer wieder starten. Das wurde aus Regierungskreisen bekannt. | |
| Bild: 2011 passierte hier das schwerste Atomunglück seit Tschernobyl 1986 | |
| TOKIO rtr | Vier Jahre nach dem verheerenden Reaktorunglück von Fukushima | |
| will die japanische Regierung nach Angaben aus Regierungskreisen wieder | |
| Atommeiler ans Netz bringen. | |
| Voraussichtlich im Juni solle zunächst zwei Meilern in Südwestjapan die | |
| Erlaubnis zur Wiederinbetriebnahme gegeben werden, berichteten drei mit den | |
| Plänen vertraute Personen am Freitag der Nachrichtenagentur reuters. Die | |
| lokalen Aufsichtsbehörden hatten den Anlagen in Sendai bereits Ende des | |
| vergangenen Jahres grünes Licht für ein Wiederanfahren gegeben. | |
| Japans Regierungschef Shinzo Abe setzt sich vehement für die erneute | |
| Nutzung der Atomkraft ein, stößt damit aber auf Vorbehalte in weiten Teilen | |
| der Bevölkerung. Vor der Reaktorkatastrophe in Fukushima im März 2011 | |
| gehörte Japan mit 48 Atomkraftwerken zu den weltweit größten | |
| Atomkraft-Betreibern. | |
| Die Nuklearkatastrophe gilt als der schwerste Atomunfall seit dem | |
| Reaktorunglück von Tschernobyl 1986. Mehr als 100.000 Menschen wurden | |
| heimatlos, die Zahl der Strahlenopfer ist nicht bekannt. | |
| 6 Feb 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Fukushima | |
| Japan | |
| AKW | |
| Atomkatastrophe | |
| Japan | |
| Fukushima | |
| Amerika | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| AKW | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Japans neue Verteidigungspolitik: Regierung trickst Opposition aus | |
| Ministerpräsident Shinzo Abe will das japanische Militär stärken und | |
| überrumpelt die Opposition mit einem Verfahrenstrick. Im Ausschuss kam es | |
| zu Tumulten. | |
| Atomkraft in Japan: Gericht stoppt AKW-Betrieb | |
| Das Wiederanlaufen zweier Atomreaktoren ist in Japan verboten worden. In | |
| Fukushima liefert ein Roboter erstmals Bilder aus dem Innersten eines | |
| Unglücksreaktors. | |
| Folgen des Fukushima-Desasters: Dünnpfiff im Pazifik | |
| An der amerikanischen Westküste sind Spuren radioaktiver Isotope der | |
| Fukushima-Katastrophe gemessen worden. Die Situation in Japan ist weiter | |
| kritisch. | |
| Vier Jahre nach dem Fukushima-Desaster: „Wir haben uns total geändert“ | |
| In Japan musste auch das Kraftwerk Kariwa-Kashiwazaki heruntergefahren | |
| werden. Tepco will die weltweit größte Atomanlage besser schützen. Ein | |
| Besuch. | |
| Vier Jahre nach dem GAU: 1.232 Tote wegen Fukushima | |
| Fast vier Jahre nach dem Atom-GAU sterben immer mehr Japaner an den Folgen. | |
| Die Grünen kritisieren indes den Katastrophenschutz in Deutschland. | |
| Besuch der Kanzlerin in Japan: Merkel wirbt für Atomausstieg | |
| Angela Merkel versucht Japan vom Atomausstieg zu überzeugen. Sie selbst | |
| habe lange an der Atomenergie festgehalten, aber aus Fukushima gelernt. | |
| Kommentar Atomkraft in Schweden: Ausstieg mit Verzögerung | |
| Vor 35 Jahren stimmte die Mehrheit der Schweden für ein Aus der | |
| Atomenergie. Ein Ende der Kernkraft kommt aber erst jetzt langsam in Sicht. | |
| Schwarz-Grün in Hessen: Gelassenheit nach Biblis-Skandal | |
| Die Grünen halten sich mit Kritik an Ministerpräsident Bouffier zurück. Der | |
| soll RWE mit einem Brief eine Schadenersatzklage erleichtert haben. | |
| Information über Polens AKW-Pläne: Atomkraft voll im Griff | |
| 200 Kilometer östlich von Berlin wird ein AKW gebaut. Das Risiko sei wohl | |
| „akzeptierbar“, ist in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zu lesen. |