| # taz.de -- Pädophilie-Debatte | |
| Mein pädophiler Onkel: Bestraft und nicht geläutert | |
| Der Onkel unseres Autors ist ein verurteilter Pädophiler. Wie kann man mit | |
| ihm umgehen?, fragt der Autor. Und wie verhindern, dass er rückfällig wird? | |
| BGH zu Streit mit „Spiegel Online“: Volker Beck verliert Deutungshoheit | |
| Becks frühere Forderung nach Legalisierung von Sex mit Kindern durfte vom | |
| „Spiegel“ im Original veröffentlicht werden, entschied der | |
| Bundesgerichtshof. | |
| Aufarbeitung „Kentler-Experiment“: Lehren aus dem Gestern für das Heute | |
| Senatorin Scheeres (SPD) verspricht weitere Aufarbeitung des „Experiments“, | |
| bei dem Ende der 60er Straßenkinder an Pädophile vermittelt wurden. | |
| Uni Hannover: Interne Untersuchungen: Der Pädo-Prof | |
| Die Uni Hannover will endlich den Fall Helmut Kentler aufarbeiten: Der | |
| Pädophilie-Befürworter war dort 20 Jahre Professor – und hat auch über | |
| Sexualerziehung gelehrt. | |
| Kommentar Volker Beck gegen „Spiegel“: Klarer Fall von Biografiestyling | |
| Verbissen kämpft Volker Beck um seinen Ruf. Das lässt ihn nicht gerade | |
| souverän aussehen, ja er widerspricht damit sogar eigenen Aussagen. | |
| Volker Beck vs. „Spiegel Online“ vor EuGH: Ohne Distanzierung verlinken? | |
| Beck will verhindern, dass „SPON“ ein altes Manuskript zur | |
| Pädophilie-Debatte veröffentlicht – ohne Distanzierung. Der BGH gibt den | |
| Fall an den EuGH weiter. | |
| Streit über Pädophilie-Bericht: Volker Beck gegen Spiegel online | |
| Der Grünen-Politiker will, dass ein alter Text von ihm nur mit | |
| Distanzierung verbreitet wird. Jetzt muss der BGH entscheiden. | |
| Pädosexuelle in Berlin: Von höchster Stelle genehmigt | |
| Warum unterstützte der Berliner Senat jahrelang Pädophilen-Organisationen? | |
| Ein Göttinger Institut legt eine Untersuchung vor. | |
| Sexueller Missbrauch: Grüne übernehmen Verantwortung | |
| Erstmals entschädigen die Grünen drei Männer, die in einer Grünen-nahen | |
| Kommune Opfer von sexuellem Missbrauch wurden. | |
| Pädosexuelle bei den Berliner Grünen: Dieses verdammte Erbe | |
| Die Grünen haben offenbar verdrängt, was Pädosexuelle mit Wissen der Partei | |
| anstellten. Nun kommt vieles zurück, auch bei dem Abgeordneten Thomas Birk. | |
| Sexuelle Gewalt: Kulturgeschichte der Übergriffigkeit | |
| Revolutionäre Bewegungen wie die Wandervögel und die 1968er begünstigten | |
| Missbrauch, schreibt der Journalist Christian Füller. | |
| Debatte Bündnis 90/Die Grünen: Grüne Überzeugungen | |
| Der nun anstehende Generationswechsel ist zwar eine entscheidende Zäsur für | |
| die Partei. Doch ihre Grundwerte bleiben. | |
| Pädophilie-Debatte bei Grünen: „Grob falsch verhalten“ | |
| Franz Walter sei „übers Ziel hinausgeschossen“, urteilt | |
| Grüne-Jugend-Sprecher Marquardt. Dennoch findet er es richtig, dass die | |
| Grünen ihm freie Bahn gelassen haben. | |
| Pädophilie-Aufarbeitung der Grünen: Opfer-Hotline wird doch freigeschaltet | |
| Lange lehnten die Grünen eine eigene telefonische Anlaufstelle für Opfer | |
| sexueller Gewalt ab. Nun steuert die Partei überraschend um. | |
| Kommentar UNO kritisiert Vatikan: Täterschutz von ganz oben | |
| Die UNO traut sich was: Sie wirft dem Vatikan mangelnde Aufarbeitung vor. | |
| Die Katholische Kirche schmollt und tut weiterhin nichts für die Opfer. | |
| Alles wie gehabt. | |
| Grüne Geschichtsverarbeitung: Anatomie einer fehlgeleiteten Debatte | |
| Das Göttinger Institut für Demokratieforschung legte Mitte Dezember den | |
| Zwischenbericht zur Pädophilie-Debatte bei den Grünen vor. Für die | |
| Hamburger Grünen waren die Ergebnisse ein „Schock“. Warum eigentlich? | |
| Wissenschaftlerin über Pädophiliedebatte: „Jede Zeit hat ihre blinden Fleck… | |
| Die Sexualwissenschaftlerin Sophinette Becker über die aktuelle | |
| Aufarbeitungswut, vergangene Debatten und neue Tabuzonen. | |
| Kolumne Blicke: Grüne Märchen | |
| An der grünen Basis grummeln manche immer noch, die taz sei schuld am | |
| enttäuschenden Wahlergebnis. An der Parteispitze ist man schon weiter | |
| Der rote Faden: Und morgen sind wir richtig entsetzt | |
| Angesichts von Pädophiliedebatte und weggenommenen Roma-Kindern lohnt es | |
| sich zu fragen: Was wird man eigentlich in 30 Jahren denken? | |
| Die Wahrheit: Der homosexuelle Mann … | |
| … gerät wieder in alte Fahrwasser. „Schwul = Kinderficker“ war eine | |
| Gleichung, die noch vor ein paar Jahrzehnten absolut geläufig war. | |
| Grüne über Pädophilie-Aufarbeitung: Hofreiter ist zufrieden | |
| Der neue Grünen-Fraktionschef lobt die Aufklärungsarbeit von Franz Walter. | |
| NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann will eine Diskussion über | |
| Entschädigungszahlungen. | |
| Kommentar pro familia und Pädophilie: Aus der Sicht des Kindes | |
| Auch bei pro familia war „einvernehmlicher Sex“ zwischen Erwachsenen und | |
| Kindern ein Thema. Die Opferperspektive wurde zu lange ausgeblendet. | |
| Pädophile Positionen bei Beratungsstelle: Vorwürfe gegen pro familia | |
| Im Vereinsmagazin von pro familia wurden bis in die 90er Jahre | |
| pädophilenfreundliche Ansichten vertreten. Die Organisation verteidigt | |
| sich. | |
| Pädophilie-Diskussion in der FDP: Liberale Liebesfantasien | |
| Die Abschaffung des Paragrafen 176 wurde auch von Jungdemokraten gefordert. | |
| Von den damals Beteiligten ist niemand mehr in der FDP. | |
| Kommentar Grüne und Opfer: Peinliche Pedanterie | |
| Endlich will sich die Partei um die Opfer pädosexueller Gewalt kümmern. Was | |
| aber, wenn die Grünen weiter keine konkret Betroffenen sehen wollen? | |
| Kommentar Pädophilie-Debatte: Die grüne Strategie ist gescheitert | |
| Jürgen Trittin hat zu den pädophilen Verstrickungen der Grünen endlich | |
| deutliche Worte gefunden. Es ist eine Zäsur, die zu spät kommt. | |
| Grüne kämpfen mit der Geschichte: Ein anrüchiges Kapitel | |
| Göttinger Grüne wollten 1981 Straffreiheit für Pädophile. Was heute | |
| Trittins politische Existenz gefährdet, kam ohne viel Nachdenken ins | |
| Programm. | |
| Jürgen Trittin und die Pädophilie-Debatte: Freunde und Feinde | |
| Katrin Göring-Eckard verteidigt ihren Kollegen Jürgen Trittin gegen | |
| Vorwürfe, er sei für die Straffreiheit von Pädophilen eingetreten. Die CDU | |
| fordert dessen Rücktritt. | |
| Grünen-Politiker und Pädophilie-Affäre: Jürgen Trittins Fehler | |
| Er trägt die presserechtliche Verantwortung für ein Wahlprogramm, mit mehr | |
| als fragwürdigen Passagen zur Pädophilie. Trittin gibt eine | |
| Mitverantwortung zu. | |
| Umfragewerte der Grünen: Volkspartei ade? | |
| Die Grünen haben so schlechte Umfragewerte wie seit Jahren nicht mehr. | |
| Schuld daran sei die negative Berichterstattung über die | |
| Pädophilie-Debatte. |