Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Umfragewerte der Grünen: Volkspartei ade?
> Die Grünen haben so schlechte Umfragewerte wie seit Jahren nicht mehr.
> Schuld daran sei die negative Berichterstattung über die
> Pädophilie-Debatte.
Bild: Auch Jopi Heesters kann die Grünen nicht retten.
6 Sep 2013
## AUTOREN
Lisa Schnell
## TAGS
Grüne
Umfrage
TV-Duell
Pädophilie-Debatte
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
Wahlkampf
Jürgen Trittin
Bündnis 90/Die Grünen
Grüne
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
Grüne
DIW
Schwerpunkt Angela Merkel
Umfrage
Netzbewegung
Hannelore Kraft
Grüne
## ARTIKEL ZUM THEMA
Innere Zweifel an Rot-Grün (1): Höhere Steuern?
Die Grünen wollen die Steuern erhöhen. Klingt gut, solange man nicht
betroffen ist. Falls doch, wird man zum politischen Dauerspender.
Grünen-Politiker und Pädophilie-Affäre: Jürgen Trittins Fehler
Er trägt die presserechtliche Verantwortung für ein Wahlprogramm, mit mehr
als fragwürdigen Passagen zur Pädophilie. Trittin gibt eine
Mitverantwortung zu.
Wahlkämpfer Trittin: Außer Kontrolle
Jürgen Trittin ist im Wahlkampfmodus, doch für die Grünen läuft es
schlecht. Der Spitzenkandidat gibt sich entspannt, aber sein Schicksal
hängt am Wahlergebnis.
Diskussion um Pädophilie: Die Grünen und die Opfer
Die Grünen sehen keine Notwendigkeit, eine Anlaufstelle für Opfer sexueller
Gewalt einzurichten. Junge Mitglieder finden die Forderung gar
„lächerlich“.
Letzte Umfrage vor der Wahl: Die Opposition holt auf
SPD, Grüne und Linke kommen im neuesten „Deutschlandtrend“ zusammen auf 46
Prozent. Union und FDP erreichen 45 Prozent.
Pädagoge über Grüne-Pädodebatte: „Das ist Charakterschwäche“
Der Pädagoge Manfred Kappeler wirft den Grünen vor, in der
Pädophilie-Debatte herumzulavieren. Sie sollten jetzt ein Angebot machen.
Studie zu Einkommen und Parteibindung: Gutverdiener wählen Jamaika
Eine DIW-Studie hat die Parteipräferenzen der Wähler nach den
Einkommensverhältnissen abgesteckt. Demnach sind Wohlhabende eher Union,
FDP und Grünen zugeneigt.
Kommentar zum Wahlkampf: Hilfe, meine Freunde wählen CDU!
Wenn Freunde mit linker Vergangenheit plötzlich rechts wählen – was ist da
schiefgelaufen? Angeblich liegt es am abgedroschenen Dualismus der Linken.
Neue Emnid-Umfrage: Merkels Angst vor Ypsilanti
Die SPD holt leicht auf und Peer Steinbrück erzielt sogar einen
persönlichen Rekord. Angela Merkel reagiert und beschwört die Möglichkeit
einer rot-rot-grünen Koalition.
Die Zukunft der Netzbewegung: Was tun! Aber was?
Snowdenleaks könnte für Internetaktivisten sein, was Tschernobyl für die
Atomkraftgegner war. Doch das Ziel ist zu abstrakt – und die Feinde auch.
Spitzenpolitiker belieben zu scherzen: Fünf Freunde an der Veggie-Front
Hat Rot-Grün die Wahl schon verloren? Nö. Steinbrück, Trittin und Co.
schaffen es bei einem PR-Auftritt tatsächlich locker zu wirken.
Grüner Kurswechsel im Wahlkampf: Operation „All Time Classics“
Steuererhöhungen? Welche Steuererhöhungen? Warum Jürgen Trittin plötzlich
wieder Klassiker wie die Energiewende betont.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.