| # taz.de -- Kommentar Grüne und Opfer: Peinliche Pedanterie | |
| > Endlich will sich die Partei um die Opfer pädosexueller Gewalt kümmern. | |
| > Was aber, wenn die Grünen weiter keine konkret Betroffenen sehen wollen? | |
| Bild: Möglich seid ihr, aber nicht real? Viele Grüne sehen nicht ein, warum d… | |
| Ob mit einer Hotline oder eben erst mal mit einem Arbeitskreis – auf welche | |
| Weise sich die Grünen jetzt endlich den Opfern pädosexueller Kriminalität | |
| widmen, spielt eigentlich nur am Rande eine Rolle. Solange jedenfalls, bis | |
| die Partei ihre noch immer irritierende Einstellung gegenüber den | |
| Betroffenen aufgibt. | |
| Denn nach wie vor reden die Grünen in abwehrendem Ton meist von „möglichen�… | |
| Opfern und nicht etwa von tatsächlichen. Stets wird darauf verwiesen, dass | |
| die Partei selbst weder Kinderheime noch Internate betrieben hat, dass es | |
| allenfalls Individuen gewesen seien, die sich schuldig gemacht hätten. | |
| Warum, so sagte ein Parteimitarbeiter im persönlichen Gespräch, solle sich | |
| die Partei dafür verantwortlich fühlen, wenn ein Grünen-Mitglied sich zu | |
| Hause in seiner Landkommune strafbar macht? | |
| Man könnte aber auch fragen: Was soll diese peinliche Pedanterie? Wenn ein | |
| NPD-Funktionär nach Feierabend ganz privat einen Schwarzen zusammenschlägt, | |
| würde seine Tat selbstverständlich auf die Partei zurückfallen. Und dass es | |
| unter grünen Parteimitgliedern Täter gab, ist erwiesen: Dieter Ullmann, | |
| Chef der Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule, Päderasten und Transsexuelle, | |
| war ein verurteilter Kinderschänder. | |
| Der nord-rheinwestfälische Grünen-Politiker Willi D. wurde 1985 wegen | |
| Vergewaltigung zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Hermann Meer lud | |
| Parteifreunde zum „Kinder- und Jugendkongress“ in seine niedersächsische | |
| Kommune. Eines der Kommunekinder hat später öffentlich über seine sexuellen | |
| Gewalterfahrungen mit Meer und anderen gesprochen. So viel zu den Opfern, | |
| die sich angeblich nicht melden. | |
| Wie viele Beispiele brauchen die Grünen eigentlich noch, um sich ihrer | |
| historischen Schuld zu stellen? Vielleicht wäre ein Arbeitskreis | |
| tatsächlich das Beste – einer, in dem die Partei einmal in Ruhe darüber | |
| redet, wie sie in dieser Angelegenheit endlich zu einer würdigen Haltung | |
| findet. | |
| 2 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Nina Apin | |
| ## TAGS | |
| Opfer | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Pädophilie-Debatte | |
| Trittin | |
| Pädophilie-Debatte | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Pädophilie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Macht: Grüne Niedertracht | |
| Jürgen Trittin ist nach der Wahlniederlage der Grünen wie ein Aussätziger | |
| behandelt worden. Und zwar von seiner eigenen Partei. | |
| Pädophilie-Diskussion in der FDP: Liberale Liebesfantasien | |
| Die Abschaffung des Paragrafen 176 wurde auch von Jungdemokraten gefordert. | |
| Von den damals Beteiligten ist niemand mehr in der FDP. | |
| Die Grünen nach der Wahlschlappe: Gelassenes Scheitern | |
| Bei den Grünen beginnt nach der Wahl die Fehleranalyse. Und die Suche nach | |
| künftigen Optionen. Schwarz-Grün gehört zunächst nicht dazu. | |
| Debatte Pädophilie-Forschung: Kaum Empirie zu Missbrauchs-Folgen | |
| Was geschieht Kindern, die sexuelle Gewalt erfahren? Die Forschung zur | |
| Pädophilie tat sich lange schwer. Ihre Ergebnisse waren durchaus | |
| widersprüchlich. |