| # taz.de -- Bruttoinlandsprodukt | |
| Deutschland in der Krise: Wirtschaft wächst seit sechs Jahren nicht | |
| Die Konjunktur stagnierte im Sommer, die Herbstbelebung auf dem | |
| Arbeitsmarkt bleibt aus. Der DGB übt scharfe Kritik an der Bundesregierung. | |
| Negative Sparquote in Griechenland: Der Staat hat Geld, die Griechen sind pleite | |
| Griechische Privathaushalte konnten 2024 das dritte Jahr in Folge nicht | |
| sparen. Gleichzeitig wächst die Wirtschaft. Das ist ein Sonderfall in der | |
| EU. | |
| Neue Zahlen zu Sozialausgaben: Soziales gemessen am BIP nicht teurer als 2015 | |
| Kann sich Deutschland seinen Sozialstaat noch leisten? In absoluten Zahlen | |
| sind die Ausgaben gestiegen, nicht aber im Verhältnis zur Wirtschaftskraft. | |
| Prognose für Industrieländer: Deutschland ist Drittletzter beim Wirtschaftswa… | |
| Die Bundesrepublik teilt sich beim Wirtschaftswachstum der Industrieländer | |
| den drittletzten Platz mit Mexiko, so die Prognose der OECD – vor | |
| Österreich und Norwegen. | |
| Statistisches Bundesamt: Wirtschaft wächst doppelt so stark wie erwartet | |
| Die deutsche Wirtschaft legt stärker zu als gedacht – trotz Zollstreit. | |
| Dennoch droht 2025 die längste Rezession in der Geschichte der | |
| Bundesrepublik. | |
| Wirtschaftslage in der EU: Deutschland zieht Europa runter | |
| Zuletzt ging die hiesige Wirtschaftsleistung zurück. Doch befindet sich das | |
| Land deswegen schon in einer Rezession? | |
| Unternehmen gegen Rechtsruck: „Wir ticken international“ | |
| Der sächsische Uhrenhersteller Nomos Glashütte will sich einem drohenden | |
| Rechtsruck nicht hilflos ausliefern. Der würde Jobs und Umsatz kosten. | |
| Ökonomen korrigieren Wirtschaftsprognose: Kaum Wachstum in diesem Jahr | |
| Führende Wirtschaftsforschungsinstitute legen ihr Frühjahrsgutachten vor. | |
| Sie gehen davon aus, dass sich die Konjunktur erst nächstes Jahr erholt. | |
| Nationaler Wohlfahrtsindex (NWI): Wirtschaft ungewöhnlich stark | |
| Mehr Konsum, weniger Emissionen: Der alternative Wirtschaftsindex NWI ging | |
| 2022 steil bergauf – trotz wachsender Einkommensungleichheit. | |
| Deutschlands Wirtschaftsschwäche: Kaputtgespart | |
| Ja, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sind schwierig. Das liegt auch | |
| an Versäumnissen der Vergangenheit. | |
| BIP im ersten Quartal geschrumpft: Deutsche Wirtschaft in Rezession | |
| Die hartnäckig hohe Inflation dämpft die Kauflaune der Deutschen. Das hat | |
| Folgen für die Konjunktur zu Jahresbeginn. | |
| Alternativen zum Bruttoinlandsprodukt: Wie misst man Wohlstand? | |
| Mehr Wirtschaftsleistung bedeutet mitnichten ein besseres Leben. Warum es | |
| an der Zeit für Alternativen zum BIP ist – und welche Möglichkeiten es | |
| gibt. | |
| Wohlstand jenseits vom BIP: „Wir schätzen das, was wir messen“ | |
| Die Wissenschaftlerin Katharina Lima de Miranda ist überzeugt: Was wir | |
| unter einem guten Leben verstehen, hängt davon ab, wie wir es messen. | |
| Forschung steigert Bruttoinlandsprodukt: Zweitausend Prozent Rendite | |
| Jeder Euro, den die Frauenhofer-Gesellschaft erhalte, steigere das | |
| Bruttoinlandsprodukt um rund 21 Euro. So der Fraunhofer-Chef. Doch stimmt | |
| das? | |
| Deutsches Bruttoinlandsprodukt gestiegen: Gebremstes Wachstum | |
| Die deutsche Wirtschaft hat 2021 zwar zugelegt. Aber das war nicht genug, | |
| um den Einbruch aus dem Coronajahr 2020 aufzuholen. | |
| Sachverständigenrat zur Konjunktur: Coronaschaden erfolgreich begrenzt | |
| Die sogenannten Weisen halten das Pandemiehilfspaket der Bundesregierung | |
| für so hilfreich, dass sie ihre Schätzung zum Wachstumseinbruch revidieren. | |
| Coronakrise in den USA: Historischer Konjunktureinbruch | |
| Das Bruttoinlandsprodukt der USA schrumpfte während der Coronakrise um 32,9 | |
| Prozent. AnalystInnen halten eine baldige Erholung der Wirtschaft für | |
| unwahrscheinlich. | |
| Wirtschaftspolitik der Grünen: Lebensqualität ohne Wachstum | |
| Deutschland könne auch mit einer winzigen oder keiner Steigerung des | |
| Bruttoinlandsprodukts lebenswert sein. Das beschließen die Grünen im | |
| Bundestag. | |
| Ökonom über Bruttoinlandsprodukt: „Eine erfundene Realität“ | |
| Philipp Lepenies erklärt die Widersprüche des BIP, seine Bedeutung im | |
| Kalten Krieg und die Blindheit des Messinstruments gegenüber | |
| Einkommensungleichheit. | |
| Ökonomische Krise in China und Japan: Chinas Turbowachstum ist vorbei | |
| Die Wirtschaft des Riesenreichs wächst nur noch leicht – und auch das nur, | |
| weil sie künstlich aufgebläht wird. In Japan bricht die Konjunktur ein. | |
| Kommentar Bruttoinlandsprodukt: Mini-Minus ist nicht das Problem | |
| Das fehlende Wachstum ist nicht das Problem: Deutschland leidet vor allem | |
| unter der Deflation in den europäischen Nachbarländern. | |
| Bruttoinlandsprodukt in Deutschland: Jetzt wird wieder in die Vene gedrückt | |
| Auch Drogenhandel und Schwarzarbeit zählen künftig zum deutschen | |
| Bruttoinlandsprodukt. Es dürfte trotz schlechter Basisdaten deutlich | |
| steigen. | |
| Schwarzmarkt steigert Wirtschaftsleistung: Bordelle sollen Spanien retten | |
| Spanien will seine offizielle Wirtschaftsleistung erhöhen, indem es die | |
| Prostitution mit einrechnet. Doch das ist gar nicht so einfach. | |
| Kommentar Wirtschaftswachstum: Deftige Schelte der OECD | |
| Die Ökonomen des Zusammenschlusses der reichen Staaten beklagen ein zu | |
| geringes Wachstum. So könne die Armut nicht bekämpft werden. | |
| Aufschwung füllt die öffentlichen Kassen: Staat erzielt Milliarden-Überschuss | |
| Die Einnahmen der öffentlichen Kassen wachsen. Der Staatsüberschuss steigt | |
| auf den höchsten Wert seit der zweiten Jahreshälfte 2000. | |
| Europas Wirtschaft wächst wieder: Raus aus der Rezession | |
| Nachdem in den vergangenen anderthalb Jahren die Wirtschaftsleistung der EU | |
| stetig sank, legte sie nun wieder zu. Auch Spanien und Portugal geht es | |
| besser. | |
| Öko-Umbau des Verkehrssystems: Die Wirtschaft wird wachsen | |
| Beim Umbau der Verkehrssysteme werden Auto-, Bus-, Bahn- und Radangebote | |
| besser kombiniert. Profitieren soll davon die Volkswirtschaft. | |
| Ende der Enquetekommission: Entspannter wachsen | |
| Das Bruttoinlandsprodukt hat ausgedient. Wie kann die starre Fixierung auf | |
| die Wirtschaft als Maßstab für unser Wohlergehen beendet werden? | |
| Alternativen zum Bruttoinlandsprodukt: Geld kann nicht alles sein | |
| Um Fortschritt zu beschreiben, reicht Wachstum nicht aus – da ist sich die | |
| Enquete des Bundestages einig. Worauf es noch ankommt, kann sie aber nicht | |
| sagen. | |
| BIP im dritten Quartal geschrumpft: Rezession in Euroland | |
| Die Wirtschaft in der Eurozone schrumpft im 3. Quartal um 0,1 Prozent, | |
| trotz Wachstum in Deutschland und Frankreich. Die Aussichten sind noch | |
| schlechter. |