| # taz.de -- Alle Artikel von Maximilian Berkenheide | |
| Mitbestimmung bei der Klimapolitik: Was Bürger*innen raten | |
| Der Petitionsausschuss des Bundestags hat sich mit der Idee eines | |
| Klima-Bürger*innenrats befasst. 70.000 Menschen hatten dafür | |
| unterschrieben. | |
| Ökoprojekt Komposttoiletten: Die Scheiße soll aufs Feld | |
| Komposttoiletten gelten schon lange als Alternative zu Spülklos. Eine neue | |
| Richtlinie könnte helfen, menschliche Fäkalien als Dünger zu nutzen. | |
| Protest gegen Agrarpolitik: Bündnis fordert Agrarwende | |
| Erneut ruft das „Wir haben es satt!“-Bündnis zur Demonstration auf. Eine | |
| Teilnahme soll auch von zuhause aus möglich sein. | |
| Berühmtes Teleskop Arecibo zerstört: Der Asteriodenfahnder | |
| Mit dem Radioteleskop Arecibo geht der Wissenschaft ein bedeutendes | |
| Instrument verloren. Durch James Bond wurde das Observatorium berühmt. | |
| Bürger*innenräte fürs Klima: Forderung nach neuem Klimarat | |
| Verschiedene Verbände fordern Bürger*innenbeteiligung in der Klimapolitik. | |
| Das soll für entschlossenere Maßnahmen und mehr Verständnis sorgen. | |
| Versäumnis beim BER: Kein Radweg zum neuen Flughafen | |
| Für Zehntausende Beschäftigte ist der BER nicht sicher per Fahrrad | |
| erreichbar, kritisiert der ADFC. Kommune und Gesellschafter sollen handeln. | |
| das detail: Höhenflug in der Höhle | |
| Studie zu globaler Corona-Infektionsrate: Die Dunkelziffer | |
| Über eine halbe Milliarde Menschen könnten mit Sars-CoV-2 infiziert worden | |
| sein. Eine Herdenimmunität ohne Impfung ist aber nicht in Sicht. | |
| EU erwägt CBD-Verbot: Cannabisbranche droht Dämpfer | |
| Die EU-Kommision erwägt ein Verbot des rauschfreien Cannabis-Wirkstoffs | |
| Cannabidiol. Das könnte eine aufkeimende Branche zerstören. | |
| Ärger mit Vertragsverlängerungen: Knebelabschlüsse im Netz | |
| Die Verbraucherzentrale kritisiert automatische Vertragsverlängerung bei | |
| Handy, Strom und Streaming. Die CDU blockiert ein Gesetz dagegen. | |
| Coronahilfe für Busunternehmen floppt: Gut gemeint, nicht gut gemacht | |
| Das Notbudget für die Busbranche konnte bislang nicht voll ausgeschöpft | |
| werden. Dabei leidet diese besonders stark unter den Beschränkungen. | |
| Studie zu Corona in der Gastronomie: Risikoort Restaurant | |
| Eine US-Studie zeigt, dass Restaurants ein erhebliches Ansteckungsrisiko | |
| bergen könnten. Ärmere sind beim Einkaufen besonders gefährdet. | |
| Regierungsautos belasten Umwelt: Vorbildfunktion beginnt am Auspuff | |
| Deutschlands Spitzenpolitiker*innen lassen sich immer noch in | |
| CO2-Schleudern durchs Land kutschieren. Das rügt die Deutsche Umwelthilfe. | |
| Bundesrat befürwortet neues Gesetz: Mehr Coronatests aus dem Tierlabor | |
| Die Länderkammer will, dass auch Veterinäre die Proben analysieren dürfen. | |
| Das soll die derzeit sehr knappen Kapazitäten ausweiten. | |
| Arbeitsbedingungen der Fleischindustrie: Viele Schlachter prekär beschäftigt | |
| Fast jeder zweite Arbeiter der Branche ist über Subfirmen angestellt. Das | |
| zeigen Regierungsangaben. Ein Verbot ist noch möglich, sagen | |
| Gewerkschafter. | |
| Labore am Limit: Coronatest im Tierlabor | |
| Bisher gab es Vorbehalte, tiermedizinisches Personal an der Auswertung von | |
| Corona-Tests zu beteiligen. Mittlerweile hat sich das geändert. | |
| Rasante Entwicklung bei Elektroautos : Gebrauchte E-Autos sind Ladenhüter | |
| Der Markt für Elektrowagen wächst rasant. Gebrauchte Elektroautos | |
| allerdings sind immer schwerer zu verkaufen. | |
| Grüne über feministische Verkehrspolitik: „Frauen wollen die Städte umbaue… | |
| Männer blockieren seit Jahrzehnten die Verkehrswende, kritisiert die | |
| Grünen-Politikerin Susanne Menge. Ein Kongress soll das jetzt ändern. | |
| Umweltschädliche Gebrauchtwagen: Schrottkarren für Afrika | |
| Dieselfahrzeuge aus EU und Deutschland sind veraltet, unsicher und dreckig. | |
| Die UN fordern internationale Regeln für den Export ins Ausland. | |
| Virologe über Corona und Antigentests: „Ein gefährliches Geschäftsmodell“ | |
| Wird Sars-CoV-2 im ÖPNV übertragen? Der Freiburger Virologe Hartmut Hengel | |
| sagt, da gebe es eine Datenlücke. Und warnt vor neuen Antigentests. |