| # taz.de -- Alle Artikel von Julia Lorenz | |
| Neuer Roman von Jennifer Egan: Personen mit Hyperlinks | |
| Ich bleiben in der vernetzten Gegenwart der kollektiven Clouds – schwierig. | |
| Die Figuren von Jennifer Egans neuem Roman „Candy Haus“ treibt das um. | |
| Debütalbum von Naima Bock: Epiphanie mit Wohnmobil | |
| Die britische Musikerin Naima Bock findet auf ihrem Debütalbum „Giant Palm“ | |
| beim Driften zu sich selbst. Das geht seltsam zu Herzen. | |
| Autorinnen in den sozialen Medien: Das ganze Rumgeposte | |
| Zeigen Autorinnen zu viel Bein auf Instagram? Das legt in der NZZ gerade im | |
| Ernst eine Literaturwissenschaftlerin nahe. | |
| Neues Buch von Helene Hegemann: Die Natur kriegt die Figuren klein | |
| Der Sound von Helene Hegemann klingt in Nuancen anders als bisher: nach | |
| einer Autorin, die sich vom Getöse ihrer frühen Karriere emanzipiert hat. | |
| Malerin und Musikerin Norma Tanega: Aus dem Leben einer Bohemienne | |
| Norma Tanega ist die große Unbekannte des US-Folk. Ein Album mit ihren | |
| schönsten Songs und ein Buch bieten nun Gelegenheit zur | |
| (Wieder-)Entdeckung. | |
| Neuer Roman von Karl Ove Knausgård: Schwelende Konflikte | |
| Der Starautor Karl Ove Knausgård erweist sich als extrem guter Erzähler, | |
| der sich Probleme einhandelt. „Der Morgenstern“ heißt sein neuer Roman. | |
| Neues Album von Rapperin Ebow: Architektin des HipHop | |
| Die bayerisch-kurdische Rapperin Ebow flext mit Köpfchen. Auf ihrem neuen | |
| Album „Canê“ bekommt die eigene Community aber auch mal Saures. | |
| Migrantisches Leben: Stilles Beben im Wedding | |
| „Ein Spiegel für mein Gegenüber“ heißt der Debütroman von Nadire Biskin… | |
| nimmt sich des transnationalen Dazwischen an. | |
| Romane über Jugend in Ostdeutschland: Wie geil böse wir waren | |
| Romane über die Baseballschlägerjahre: Hendrik Bolz, Daniel Schulz und | |
| Domenico Müllensiefen vermeiden zum Glück lustvolle Gewaltpornos. | |
| Schutzheilige der Taxigäste | |
| Sie prägte die US-amerikanische Gesellschaft mit ihren Reportagen und | |
| Essays. Mit ihrem desillusionierten Blickund mit ihrer Trauer. Nun ist Joan | |
| Didion mit 87 Jahren gestorben | |
| Nachruf auf Joan Didion: Schutzheilige der Taxigäste | |
| Sie prägte die US-amerikanische Gesellschaft mit ihren Reportagen und | |
| Essays. Mit ihrem desillusionierten Blick und Trauer. Nun ist Joan Didion | |
| gestorben. | |
| Album „I'm Good“ von Nalan: Wach zu Hause | |
| Nalans Stücke auf „I'm Good. The Crying Tape“ zeigen viele Charakteristika | |
| der Gegenwart. Die Stimmung der HipHop-Tracks ist besonders schwer | |
| greifbar. | |
| Vier Bilanzen des Popjahres 2021: Melancholie in Lichtgeschwindigkeit | |
| Einige wollten es nicht wahrhaben, aber Pop stand 2021 im Zeichen der | |
| Coronapandemie. Sie lähmte das Biz und machte sich im Sound bemerkbar. | |
| Debutroman von Caroline Rosales: Habt mich gern | |
| „Das Leben keiner Frau“ zeigt auf, wie Frauen den patriarchalen | |
| Leidensdruck einander über Generationen vererben. | |
| Generation Z mag musikalischen Trash: Britney Spears muss geliebt werden | |
| Popmusik, die als Trash galt, wird von vielen Jungen ohne ironischen | |
| Sicherheitsabstand gefeiert. Und nun auch erforscht. Muss das sein? | |
| Jubiläum von Nirvanas „Nevermind“: 30 Jahre „Vergiss es einfach“ | |
| Am 24. September 1991 erschien „Nevermind“. Das zweite Album der US-Band | |
| Nirvana hat sich bis heute 30 Millionen Mal verkauft. Ein paar | |
| Erinnerungen. | |
| Pionierin des Popjournalismus: Die mit den Lemmingen tanzte | |
| Hippie-Mädchen mit vollem Notizblock: Ingeborg Schober schrieb über Pop mit | |
| Begeisterung und genau. Eine Anthologie erlaubt ihre Wiederentdeckung. | |
| Coming-of-Age im Plattenbau: Der Himmel über Klein Krebslow | |
| Björn Stephan entdeckt die Schönheit im Plattenbau. Sein Debütroman erzählt | |
| von Jugendlichen in der Nachwendezeit. | |
| Coming-of-Age in Niedersachsen: Ins Dunkle kippen | |
| Lisa Krusche lässt magischen Realismus durchs ländliche Niedersachsen | |
| wehen. Ihr Roman erzählt von Hippies und Jungsein: „Unsere anarchistischen | |
| Herzen“. | |
| Wiedergelesen – Christian Kracht: Oberfläche is over | |
| Dieser Tage erscheint Christian Krachts Fortsetzung zu „Faserland“. Nur: | |
| Wie gut ist der Roman gealtert und was wurde aus der Literatur der 1990er? |