| # taz.de -- Alle Artikel von Milena Pieper | |
| „Weil sie sich schämen“ | |
| Im westlichen Niedersachsen sind immer mehr Frauen obdachlos. Bei | |
| Trennungen ziehen sie meist den Kürzeren. Ausschlaggebend ist das | |
| Rollenverhalten von Mann und Frau | |
| das portrait: Julius Thole ist Beachvolleyballer im Homeoffice | |
| Traumatisierte Geflüchtete in Hamburg: Streit um neues Zentrum | |
| Am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf soll eine Anlaufstelle bestehende Angebote | |
| für traumatisierte Geflüchtete bündeln. Doch es gibt Diskussionen. | |
| Endlich wieder Feierabend? | |
| Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Arbeitgeber*innen müssen die | |
| Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter*innen künftig genau erfassen – nicht erst | |
| dann, wenn sie Überstunden machen. Nun sind die EU-Staaten am Zug, haben | |
| aber auch Spielräume bei der Umsetzung | |
| inklusion im sport (I): Inklusionsmanagerin will Ängste abbauen | |
| Tennis im Dunkeln, Eishockey im Sitzen, Tanzen ohne Beine: Ein Handicap | |
| hindert Athlet*innen nicht, Leistung zu bringen. Hürden gibt es oft nur in | |
| den Köpfen. Wir stellen im Sommer Sportler*innen aus dem Norden vor | |
| Frauen machen Kultur | |
| Bei der Frauenförderung im Bereich Kultur steht Bremen gut da. Das zeigt | |
| die Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Linken. Handlungsbedarf | |
| besteht trotzdem | |
| heute in bremen: „Das Ziel ist der Mars“ | |
| das portrait: Ornella Wahner ist Box-Weltmeisterin im Fliegengewicht | |
| Entwürdigendes nicht gewürdigt? | |
| Der SV Meppen weist scharfe Kritik von Karlsruher Fans an den | |
| Einlasskontrollen im Emslandstadion zurück. Die bleiben bei ihrer | |
| Darstellung, Frauen sei zwischen die Beine und unter den BH gegriffen | |
| worden | |
| „Smartphones gehören auch für Kinder zum Alltag“ | |
| Smartphones zu verteufeln und Kinder von ihnen fern zu halten, sei sinnlos, | |
| sagt der Hamburger Medienpädagoge Andreas Hedrich. Besser sei es, den | |
| richtigen Umgang mit dem Medium zu üben – und Kindern zu zeigen, wo | |
| Gefahren lauern | |
| „Heidi Klum isst nicht bei Mc Donald’s“ | |
| Knallig bunte und laute TV-Spots, Abenteuergeschichten und Onlinespiele: | |
| Tobias Effertz weiß, wie Unternehmen mit ihrer Werbung Kinder ködern. Er | |
| ist Ökonom an der Universität Hamburg und fordert ein komplettes Verbot von | |
| Kindermarketing | |
| Inkasso-Check soll falsche Forderungen aufdecken | |
| Ein neuer Onlineservice der Verbraucherzentralen ist Anfang des Jahres | |
| gestartet. Das bundesweite Projekt soll Inkassoforderungen überprüfen, denn | |
| die sind oft unberechtigt. In Bremen ist die Zahl der Beratungen in der | |
| Verbraucherzentrale zum Thema Inkasso seit dem Start des Projekts aber | |
| dennoch gestiegen | |
| Gelbe Karte für Bußgeldverteiler | |
| Bremer Staatsanwälte sollen jahrelang ihre eigenen Sportvereine bevorzugt | |
| und mit Bußgeldern finanziert haben. Die Bürgerschaft will das | |
| Vergabeverfahren der Gelder an gemeinnützige Einrichtungen trotzdem | |
| beibehalten, aber in Zukunft verbessern | |
| WG gesucht | |
| Der Mietenwahnsinn in den großen Städten nimmt kein Ende: Die Preise | |
| explodieren und vor allem die Zimmer für Studierende sind knapp. Wirklich | |
| günstige Wohnformen gibt es kaum noch | |
| Nonne über ihr Leben im Kloster: „Man braucht Kraft, durchzuhalten“ | |
| Maria Burger ist eine von sechs Nonnen des Karmels auf der Elbinsel | |
| Finkenwerder, einem Kloster der Karmelitinnen. Sie erzählt von ihrem Leben | |
| in der Stille. | |
| Interview Flüchtlingsretter im Mittelmeer: „Im Einsatz funktioniert man“ | |
| Hendrik Simon aus Bremen ist seit zwei Jahren auf Schiffen unterwegs, die | |
| das Meer nach Geflüchteten absuchen. | |
| Image in Seenot | |
| Seit sie sich an einem Einsatz in der Ägäis beteiligte, muss sich die | |
| Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger immer wieder der Frage | |
| stellen, ob sie Flüchtlingen hilft, obwohl sie doch eigentlich für Nord- | |
| und Ostsee zuständig ist. Inzwischen reagiert die Bremer Zentrale auf diese | |
| Frage mit Funkstille | |
| BSAG-Vorstand über ÖPNV-Tarife: „Preissenkung ist überlegenswert“ | |
| Damit mehr Leute auf Bus und Bahn umsteigen, fordert die Bremer Fraktion | |
| der Grünen ein Jahresticket für einen Euro am Tag. Hajo Müller von der BSAG | |
| ist nicht abgeneigt. | |
| Bürgerbeteiligung in Bremen: Wer mitreden will, muss schweigen | |
| Wie gut ist es um die Mitbestimmung in Bremen bestellt? Die Meinung von | |
| Senats und Beteiligungs-Netzwerk gehen da auseinander. | |
| Tabuisieren verboten | |
| Wie verstehen Kinder das mit dem Sterben? Darum geht es in der Ausstellung | |
| „Punkt, Punkt, Komma, Tod“ im Hospiz Hamburg |