| # taz.de -- nord🐾thema: Inkasso-Check soll falsche Forderungen aufdecken | |
| > Ein neuer Onlineservice der Verbraucherzentralen ist Anfang des Jahres | |
| > gestartet. Das bundesweite Projekt soll Inkassoforderungen überprüfen, | |
| > denn die sind oft unberechtigt. In Bremen ist die Zahl der Beratungen in | |
| > der Verbraucherzentrale zum Thema Inkasso seit dem Start des Projekts | |
| > aber dennoch gestiegen | |
| Bild: Nicht wegschmeißen, sondern besser vom Inkasso-Check überprüfen lassen… | |
| Von Milena Pieper | |
| Der Anbieter eines kostenlosen E-Mail-Accounts behauptet, der Verbraucher | |
| habe mehr Speicherplatz dazugebucht und die Rechnung dafür nicht bezahlt. | |
| Die sei nun fällig: 72 Euro, und das innerhalb von sechs Tagen. Wenn der | |
| Verbraucher nicht zahlt, werde es noch teurer. Das ist ein typisches | |
| Inkassoschreiben, wie es Millionen Deutsche schon einmal bekommen haben. | |
| Häufig sind solche Forderungen unberechtigt. Die Verbraucherzentralen haben | |
| Ende Februar einen neuen kostenlosen „Inkasso-Check“ gestartet, der | |
| unberechtigte Zahlungsaufforderungen aufdecken soll. | |
| Auch in Bremen wenden sich viele Betroffene an die Verbraucherzentrale, | |
| wenn sie nicht wissen, wie sie mit einem Inkassoschreiben umgehen sollen, | |
| das zum Beispiel auf die Rechnung des E-Mail-Anbieters hinweist. | |
| „Betroffene Verbraucher berichten uns in der Beratung dann regelmäßig, dass | |
| sie zwar die Freemail-Adresse nutzen, aber nur deshalb, weil es kostenlos | |
| ist“, sagt Annabel Oelmann, Vorsitzende der Verbraucherzentrale Bremen. Das | |
| Inkassoschreiben mache bei vielen Eindruck. | |
| Unter „Inkassoforderungen“ fallen alle Fälle, bei denen nicht der | |
| Vertragspartner selbst fordert, dass eine offene Schuld gezahlt wird. Ein | |
| Inkassounternehmen kann Forderungen eintreiben, auf die ein Gläubiger, also | |
| etwa ein Händler, eine Telefongesellschaft oder ein | |
| Versicherungsunternehmen, Anspruch hat. Wenn ein Verbraucher längst hätte | |
| bezahlen müssen, können Inkassounternehmen tätig werden. Sie kaufen | |
| entweder Forderungen auf oder handeln in Vollmacht für ein Unternehmen, von | |
| dem sie auch die persönlichen Daten der Kundinnen und Kunden erhalten. | |
| „Neben Daten aus einer real existierenden Kundenbeziehung gibt es etwa | |
| Daten aus dem Adresshandel, der Registrierung auf einer Internetseite oder | |
| durch die Teilnahme an Gewinnspielen“, sagt Oelmann. | |
| Verbraucher unter Druck | |
| Neun Prozent aller Deutschen über 18 haben laut einer Forsa-Umfrage schon | |
| mal eine Inkassoforderung erhalten. In Bremen haben sich im vergangenen | |
| Jahr über 300 Verbraucherinnen und Verbraucher an die Zentrale gewendet, um | |
| sich zu Inkasso und Rechnungen beraten zu lassen. Seit das neue Angebot | |
| online ist, haben 109 Bremer Nutzer den Inkasso-Check gestartet. | |
| Die Zahlen zeigen, dass dennoch persönliche Beratungen in Anspruch genommen | |
| werden, denn von Ende Februar bis Ende August hat die Verbraucherzentrale | |
| Bremen in einem halben Jahr mit rund 295 genau so viele Beratungen zu dem | |
| Thema durchgeführt wie im gesamten Jahr 2017. | |
| Die Inkassoforderungen setzen die Verbraucherinnen und Verbraucher unter | |
| enormen Druck, sagt Gerrit Cegielka, Jurist bei der Verbraucherzentrale | |
| Bremen. „Häufig drohen die Unternehmen mit gerichtlicher Durchsetzung der | |
| Ansprüche, unseriöse Unternehmen gar mit Lohn- und Gehaltspfändung oder | |
| Hausbesuch zur Pfändung von Wertsachen“, sagt er. Und das, obwohl 65 | |
| Prozent der Betroffenen die Forderung als unberechtigt einstufen. | |
| Der Inkasso-Check soll daher Abhilfe schaffen. Bei dem Online-Angebot der | |
| Verbraucherzentralen geht es um eine Ersteinschätzung. Verbraucher, die | |
| eine Inkassoforderung erhalten haben, werden durch eine Reihe von Fragen | |
| geführt. „Im ersten Schritt wird geklärt, ob die Forderung des Gläubigers | |
| dem Grunde nach berechtigt ist“, erklärt Oelmann. Es geht also um Fragen | |
| wie: „Habe ich eine Rechnung nicht bezahlt?“ oder „Kenne ich das | |
| Unternehmen überhaupt?“ | |
| Im zweiten Schritt klärt das Online-Tool dann, ob ein Zahlungsverzug | |
| vorliegt und wenn ja, ob die Höhe der Forderung berechtigt ist. | |
| Verbraucherinnen und Verbraucher könnten so Inkassoschreiben besser | |
| einschätzen. | |
| 23.000 Zugriffe in einem halben Jahr | |
| Im Anschluss an den Online-Check können die Nutzerinnen und Nutzer außerdem | |
| einen Brief an das Inkassounternehmen generieren, in dem sie der | |
| Zahlungsaufforderung widersprechen. | |
| Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz fördert das | |
| Projekt. „Mit dem Inkasso-Check stellen die Verbraucherzentralen den | |
| Verbraucherinnen und Verbrauchern ein neues Instrument zur Verfügung, das | |
| online Soforthilfe und weiterführende Tipps beim Umgang mit | |
| Inkassoschreiben bietet“, heißt es aus dem Ministerium. Die | |
| Verbraucherinformation nutze so innovative digitale Möglichkeiten. | |
| Bundesweit gab es bis Ende August mehr als 23.000 Zugriffe auf den | |
| Inkasso-Check. | |
| Für Annabel Oelmann, die Vorsitzende der Verbraucherzentrale Bremen, ist | |
| der Check ein „ganz wichtiger Baustein im Rahmen einer objektiven, | |
| anbieterunabhängigen Verbraucherrechtsberatung auf dem Weg in das digitale | |
| Zeitalter“. Zu der Frage, ob tatsächlich viele Verbraucherinnen und | |
| Verbraucher unberechtigten Inkassoforderungen nachgehen und zahlen, gebe es | |
| keine verlässlichen Zahlen, heißt es von der Verbraucherzentrale Bremen. | |
| Die Beratungserfahrung zeige aber, dass die Zahlungsbereitschaft umso höher | |
| ist, je geringer die Forderungen sind. Denn viele scheuten es, sich mit den | |
| Inkassobüros auseinanderzusetzen. „Das nutzen gerade die unseriösen | |
| Inkassounternehmen aus, um selbst aus den abwegigsten Forderungen noch Geld | |
| zu machen“, sagt Oelmann. Denn es könne damit kalkuliert werden, dass zehn | |
| Prozent der Betroffenen aus Angst vor einem Rechtsstreit zahlen. Die | |
| Vorsitzende hofft, dass durch den Onlineservice die verbreitete Angst vor | |
| dem Inkasso eingedämmt werde. | |
| 15 Sep 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Milena Pieper | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |