| # taz.de -- EU nach US-Wahl: Trumps Sieg kommt Orbán wie gerufen | |
| > Ungarns Premier Orbán will beim EU-Gipfel in Budapest die Mitgliedstaaten | |
| > auf den Kurs des neuen US-Präsidenten Trump bringen – auch in puncto | |
| > Ukraine. | |
| Bild: Lässt die Korken knallen: Viktor Orban | |
| Brüssel/Berlin taz | Auf diesen Moment hat Ungarns [1][Ministerpräsident | |
| Viktor Orbán] lange hingearbeitet. „Ich weiß, was wir tun werden. Wir | |
| werden mehrere Flaschen Champagner öffnen“, erklärte Orbán schon Anfang | |
| Oktober im Europaparlament in Straßburg, als er auf einen möglichen | |
| Wahlsieg von Donald Trump angesprochen worden war. | |
| Nun ist es so weit – und der amtierende EU-Ratspräsident Orbán lässt es | |
| sich nicht nehmen, Trump als Erster zu gratulieren. Der Rechtsnationalist | |
| aus Budapest bescheinigte dem Populisten aus Washington am Mittwoch „das | |
| größte Comeback“ in der Geschichte der USA. | |
| Für Orbán kommt Trumps Wahlsieg gerade recht. An diesem Donnerstag leitet | |
| er einen EU-Sondergipfel in Budapest, dort will er Europa auf Trump-Kurs | |
| bringen. Vor allem die Ukraine-Politik müsse neu justiert werden, fordert | |
| Orbán, die EU könne die Kosten des Krieges nicht allein tragen. | |
| Äußerst ungelegen kommt Trumps Triumph dagegen für | |
| EU-[2][Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen]. Sie bastelt immer noch | |
| an ihrem Team. Fünf Monate nach der Europawahl haben gerade erst die | |
| Anhörungen der neuen Kommissare begonnen, die EU-Behörde ist noch nicht | |
| arbeitsfähig. | |
| ## Trump ist alles, nur kein Transatlantiker | |
| Doch das ist nicht das einzige Problem. Während Orbán über einen direkten | |
| Draht zu Trump verfügt, muss von der Leyen erst noch Kontakt suchen. Sie | |
| versucht es mit „herzlichen“ Glückwünschen und einer ziemlich direkten | |
| Aufforderung: „Lassen Sie uns gemeinsam an einer starken transatlantischen | |
| Agenda arbeiten“, fordert sie. | |
| Das dürfte jedoch ein frommer Wunsch bleiben. Denn Trump ist alles, nur | |
| kein Transatlantiker. Und ein EU-Fan ist er erwiesenermaßen auch nicht – | |
| ganz im Gegenteil: Europa sei eine Art „Mini-China“, klagte er vor der | |
| US-Präsidentschaftswahl. „Sie nehmen unsere Autos nicht, sie nehmen unsere | |
| landwirtschaftlichen Produkte nicht, sie nehmen gar nichts.“ | |
| Um das zu ändern und Amerika wieder „great“ zu machen, hat Trump bereits | |
| Strafzölle von 10 oder 20 Prozent auf alle Importe aus der EU ins Spiel | |
| gebracht. Sollte ein Zoll von 20 Prozent kommen, würde das allein für | |
| Deutschland einen wirtschaftlichen Schaden von 33 Milliarden Euro bedeuten, | |
| schätzt das Ifo-Institut. | |
| ## Arbeitsgruppe eingesetzt | |
| Was aber tun? Ähnlich wie von der Leyen versucht es auch Bundeskanzler Olaf | |
| Scholz mit einer Charmeoffensive. „Donald Trump hat die Wahl klar | |
| gewonnen. Dazu gratuliere ich ihm“, erklärte Scholz. „Sicher wird vieles | |
| unter einer von Trump geführten Regierung anders.“ Deutschland bleibe aber | |
| ein zuverlässiger transatlantischer Partner. | |
| Auf nette Worte allein will man sich aber weder in Berlin noch in Brüssel | |
| verlassen. Von der Leyen hat bereits eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um | |
| notfalls zurückschlagen zu können, wenn Trump mit seiner Ankündigung Ernst | |
| macht. Eine Liste mit US-Produkten, die mit europäischen Gegenzöllen belegt | |
| werden könnten, liegt schon fertig in den Schubladen der EU-Kommission. | |
| Das weitere Vorgehen soll beim Sondergipfel in Budapest abgestimmt werden. | |
| Die EU wollte dort ursprünglich nur einen „neuen europäischen Deal für | |
| Wettbewerbsfähigkeit“ ausrufen, wie es in dem Gipfelentwurf heißt. Nun | |
| müssen die 27 EU-Mitgliedsländer auch noch eine gemeinsame Position | |
| gegenüber Trump und dem amerikanischen Protektionismus finden. | |
| Das wird nicht leicht werden. Zwar arbeiten von der Leyen, Scholz und | |
| Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron zusammen. Man spreche sich eng mit | |
| Paris ab, heißt es in Berlin. Allerdings ist Scholz durch die Krise der | |
| Ampel-Koalition geschwächt. Ein neues EU-Schuldenprogramm, wie es Macron | |
| zur Ankurbelung der Wirtschaft fordert, wird der SPD-Politiker in Budapest | |
| wohl kaum mittragen. | |
| ## Gipfel in Budapest mit Spannung erwartet | |
| [3][Rückenwind verspürt dagegen Orbán]. Seit dem Beginn der ungarischen | |
| EU-Präsidentschaft im vergangenen Juli stand er allein auf weiter Flur. Nun | |
| kann er auf neue Mitstreiter hoffen. Denn auch Regierungschefin Giorgia | |
| Meloni in Italien und Geert Wilders in den Niederlanden wollen einen | |
| Politikwechsel à la Trump. | |
| „Nie aufhören, immer weiterkämpfen und Wahlen gewinnen“, forderte Wilders | |
| nach Trumps Wahlsieg. „Die USA und Italien sind Schwesternationen“, | |
| frohlockte Meloni. Der Gipfel in Budapest wird zur Bewährungsprobe für die | |
| EU, wieder einmal. | |
| 6 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Viktor-Orbans-inszenierte-PR-Show/!6038313 | |
| [2] /Von-der-Leyens-Wunsch-EU-Kommission/!6034252 | |
| [3] /Orban-Kickl-Meloni-Fico-und-Le-Pen/!6038301 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| Stella Lueneberg | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Donald Trump | |
| Viktor Orbán | |
| Giorgia Meloni | |
| Europäische Union | |
| Ursula von der Leyen | |
| Kroatien | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ampel-Koalition | |
| Viktor Orbán | |
| Ungarn | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Europäische Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stichwahl in Kroatien: Zoran gegen Dragan | |
| Der sozialdemokratische Präsident Zoran Milanović schrammt an der absoluten | |
| Mehrheit vorbei. Die finale Abstimmung ist für den 12. Januar angesetzt. | |
| Gipfeltreffen in Budapest: Hoffen auf Geschlossenheit bei Ukraine-Hilfen | |
| Die Europäische Politische Gemeinschaft trifft sich in Budapest. Topthema: | |
| der Krieg in der Ukraine. Selenskyj warnt vor „selbstmörderischen“ | |
| Optionen. | |
| Ampelkoalition zerbricht: Scholz will Vertrauensfrage stellen | |
| Kanzler Scholz schmeißt Lindner aus dem Finanzministerium. Außerdem will | |
| Scholz die Vertrauensfrage stellen, darüber soll der Bundestag im Januar | |
| 2025 abstimmen. | |
| Orbán und Schröder in Wien: Gäste zum Gruseln | |
| In Wien plauderte Ungarns Premier Viktor Orbán mit Altkanzler Gerhard | |
| Schröder über „Frieden in Europa.“ Der Erkenntnisgewinn blieb mager. | |
| Nationalfeiertag in Ungarn: Orbán sieht Verschwörung aus Brüssel | |
| Beim Gedenken an den Volksaufstand 1956 setzte Ungarns Premier die EU mit | |
| Russland gleich. Grund dafür ist wohl Orbáns Herausforderer Petér Magyar. | |
| Selenskyj mit Siegesplan in der EU: Ukrainischer Wettlauf gegen die Zeit | |
| Der ukrainische Präsident Selenskyj reist nach Brüssel, um für seinen | |
| „Siegesplan“ zu werben. Bei Nato und EU stößt er auf nüchterne Skepsis. | |
| Orbán, Kickl, Meloni, Fico und Le Pen: Europas rechte Welle | |
| Im EU-Parlament haben Konservative und Rechtsaußen jetzt eine Mehrheit. | |
| Auch in vielen der Mitgliedsländer bauen sie ihre Macht aus. |