| # taz.de -- Von der Leyens Wunsch-EU-Kommission: Männlich, konservativ, ambiti… | |
| > EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen stellt ihre neue Wunschkommission | |
| > vor. Doch einige Kandidat:innen sorgen bereits jetzt für Ärger. | |
| Bild: Ursula von der Leyen am Dienstag im Europäischen Parlament in Straßburg… | |
| Brüssel taz | Es war wahrlich eine schwere Geburt: Drei Monate nach der | |
| Europawahl – und eine Woche nach dem Zeitplan – [1][hat | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen] am Dienstag im | |
| Europaparlament in Straßburg ihre neue, 27-köpfige Kommission vorgestellt. | |
| Sie bringt neue Gesichter, neue politische Prioritäten – und Ärger. | |
| Statt um den Klimaschutz, wie noch bei von der Leyens erster Kommission vor | |
| fünf Jahren, geht es nun um Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit der | |
| Unternehmen. „Die neuen Schwerpunkte spiegeln wieder, in welcher Zeit wir | |
| leben“, sagte von der Leyen. Das Klima sei zwar weiter wichtig, doch der | |
| Wettbewerb sei härter geworden. Ihr Programm für die nächsten fünf Jahre | |
| hat sechs Prioritäten, darunter schwer verständliche Ziele wie die | |
| „technologische Souveränität“ oder den „sauberen, gerechten und | |
| wettbewerbsfähigen Übergang“, womit offenbar die Fortsetzung des Green | |
| Deals gemeint ist. | |
| Ein diffuses Bild ergeben auch die neuen Jobs. Erstmals wird sich ein | |
| Kommissar, Litauens Ex-Premier Andrius Kubilius, mit Verteidigung | |
| beschäftigen. Dabei ist Brüssel dafür laut EU-Vertrag gar nicht zuständig. | |
| Neu sind auch Kommissare für Wohnungsbau (Dan Jørgensen aus Dänemark) und | |
| das Mittelmeer (Dubravka Šuica aus Kroatien). Gestrichen wurden die Stellen | |
| für Arbeits- und Sozialpolitik und für Gleichstellung. Für Verwunderung | |
| sorgte auch, dass von der Leyen ausgerechnet Österreichs Finanzminister | |
| Magnus Brunner mit der Asyl- und Migrationspolitik betraut hat, mitten im | |
| Wiener Wahlkampf ein fragwürdiges Signal. | |
| Am meisten Ärger gibt es um den italienischen Kommissar Raffaele Fitto. | |
| Schon im Vorfeld gab es Widerstand gegen die Nominierung des | |
| Rechtsaußen-Politikers. Dass ihn von der Leyen nun zu ihrem Vizepräsidenten | |
| macht, sorgt für Unverständnis. Fitto soll sich um die Regionalförderung | |
| kümmern, was ihm Zugriff auf milliardenschwere EU-Fördertöpfe sichert. | |
| ## Konstellation birgt Streit | |
| „Kann ein Europafeind EU-Fördermittel verwalten“, fragt der Chef der | |
| deutschen Grünen im Europaparlament, Rasmus Andresen. Für die Europäische | |
| Volkspartei EVP ist dies kein Problem: Fitto sei ein „überzeugter Europäer, | |
| ein Christdemokrat, einer aus dem bürgerlichen Lager“, sagt EVP-Chef | |
| Manfred Weber. | |
| Als rechtslastig gelten auch der designierte Transportkommissar Apostolos | |
| Tzitzikostas aus Griechenland und Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi aus | |
| Ungarn. Várhelyi gilt als Gefolgsmann des ungarischen Regierungschefs | |
| Viktor Orbán, der regelmäßig Front gegen die EU und die „Brüsseler | |
| Diktatur“ macht. Doch gegen eine zweite Amtszeit Várhelyi hat sich von der | |
| Leyen nicht gesträubt. Dass dies durchaus möglich gewesen wäre, zeigt | |
| [2][der Fall des Franzosen Thierry Breton]: Fünf Jahre lang war er | |
| mächtiger Wettbewerbskommissar. Doch dann schmiss dieser am Montag in | |
| letzter Minute hin. | |
| Für Frankreich kommt nun der bisherige Außenminister und frühere liberale | |
| Europaabgeordnete Stéphane Séjourné. Er soll sich um die Industriepolitik | |
| kümmern. Damit erhält der Vertraute von Präsident Emmanuel Macron ein | |
| Schlüsselressort. Allerdings verfügt er über weniger Erfahrung als Breton. | |
| Die Estin Kaja Kallas ist als Außenbeauftragte vorgesehen. Sie gilt als | |
| Hardlinerin in der Russlandpolitik. Die bisherige spanische | |
| Umweltministerin Teresa Ribera soll für die Umsetzung der Klimaziele | |
| sorgen. Dabei muss die Sozialistin mit dem konservativen Niederländer Wopke | |
| Hoekstra zusammenarbeiten, der für neue Klimagesetze zuständig ist. Da ist | |
| Streit programmiert. | |
| Insgesamt fällt die neue EU-Kommission konservativer und männlicher aus als | |
| die letzte. Die CDU-Politikerin von der Leyen belohne nicht nur | |
| Rechtsnationale, sondern habe nur elf Posten weiblich besetzt, bemängelte | |
| der Vorsitzende der Europa-SPD, René Repasi. Sie habe für mehr Frauen | |
| gekämpft, rechtfertigte sich von der Leyen. Ob ihr neues Team wie geplant | |
| am 1. November die Arbeit aufnimmt, ist nicht sicher. Zunächst werden alle | |
| Kandidaten noch vom Europaparlament „gegrillt“. Dabei werden immer wieder | |
| Kommissare abgelehnt oder die Aufgaben neu verteilt. Zudem kann es | |
| Verzögerungen geben – als realistischer gilt daher ein Start im Dezember. | |
| 17 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-neue-EU-Kommission/!6032847 | |
| [2] /Nach-Streit-mit-von-der-Leyen/!6034096 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Europäische Kommission | |
| Ursula von der Leyen | |
| Giorgia Meloni | |
| Italien | |
| GNS | |
| Ursula von der Leyen | |
| Europäische Kommission | |
| Viktor Orbán | |
| Griechenland | |
| EU-Kommission | |
| Ungarn | |
| EU-Kommission | |
| Europäische Kommission | |
| Ungarn | |
| Ursula von der Leyen | |
| Wirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Raffaele Fitto für neue EU-Kommission: Machtpoker um Melonis Mann in Brüssel | |
| Die Nominierung Raffale Fittos für die neue EU-Kommission sorgt für Streit. | |
| Grüne und Sozialdemokraten wollen ihn nicht als Vizepräsidenten. | |
| Koalition in der EU-Kommission: Showdown im Europaparlament | |
| Am letzten Tag der Anhörungen der neuen EU-Kommission droht ein massiver | |
| parteipolitischer Streit zwischen Sozialdemokraten und Konservativen. | |
| Viktor Orbáns inszenierte PR-Show: Hungary first, Europe second | |
| Viktor Orbán inszeniert den EU-Vorsitz Ungarns als PR-Show. Er will Frieden | |
| in der Ukraine auf seine Art – und attackiert die EU-Migrationspolitik. | |
| Griechische Tourismusministerin: Nicht auf dem Teppich geblieben | |
| Zwei Perserteppiche liegen im Büro von Olga Kefalogianni. Das Problem für | |
| viele: Offenbar wurden sie komplett auf Staatskosten finanziert. | |
| Neue EU-Vizepräsidentin aus Spanien: Klima als Chefinnensache | |
| Teresa Ribera soll die Nummer Zwei in der EU werden. Dort soll sich die | |
| spanische Sozialistin um ihr Steckenpferd Klimapolitik kümmern. | |
| EU gegen Orbans Migrationspolitik: Weniger EU-Geld für Ungarn | |
| Ungarns Regierung von Victor Orban weigert sich, eine Strafe wegen | |
| Asylrechtsverstößen zu zahlen. Nun behält die EU Gelder aus dem Haushalt | |
| ein. | |
| Neue EU-Kommission: Kompromiss auf Brüsseler Art | |
| Ursula von der Leyen stellt sich ein männlich-konservatives Team zusammen. | |
| Der Kampf gegen die Erderwärmung dürfte auf der Strecke bleiben. | |
| Nach Streit mit von der Leyen: Kommissar Breton wirft wütend hin | |
| EU-Wettbewerbskommissar Breton tritt überraschend zurück und ist nicht im | |
| Team von Ursula von der Leyen. Ihr Verhalten findet er besonders schäbig. | |
| EU-Ministertreffen in Ungarn: Nur ein Drittel reist an | |
| Im Juli übernahm Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft – und sorgt seitdem für | |
| Unmut in der Staatengemeinschaft. Ist ein Boykott die Lösung? | |
| Streit um neue EU-Kommission: Von der Leyen droht Fehlstart | |
| Das Team der EU-Kommissionschefin kommt nicht in Gang und reibt sich an | |
| Genderbalance und Aufgabenzuschnitten auf. Auch die Sozialdemokraten | |
| meckern. | |
| Rezepte gegen Konjunkturflaute: Mario Draghi will EU-Marshallplan | |
| Laut Ex-EZB-Chef Draghi steht es schlecht um die EU-Industrie. Doch seine | |
| Ideen für mehr Wettbewerbsfähigkeit kommen nicht bei allen gut an. |