| # taz.de -- EU gegen Orbans Migrationspolitik: Weniger EU-Geld für Ungarn | |
| > Ungarns Regierung von Victor Orban weigert sich, eine Strafe wegen | |
| > Asylrechtsverstößen zu zahlen. Nun behält die EU Gelder aus dem Haushalt | |
| > ein. | |
| Bild: Grenzzaun an der ungarisch-serbischen Grenze | |
| BRÜSSEL dpa | Weil Ungarn eine 200-Millionen-Euro-Strafe nicht bezahlt hat, | |
| will die Europäische Kommission das Geld von künftigen EU-Zahlungen an | |
| Budapest abziehen. [1][Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte die Strafe | |
| im Juni wegen Verstößen der ungarischen Regierung gegen das EU-Asylrecht | |
| verhängt.] | |
| Die 15-tägige Frist für die Zahlung sei am Dienstag abgelaufen, sagte ein | |
| Kommissionssprecher. Nun trete ein sogenanntes Ausgleichsverfahren in | |
| Kraft: „Wir werden nun die 200 Millionen Euro von bevorstehenden Zahlungen | |
| aus dem EU-Haushalt an Ungarn abziehen.“ | |
| Der EuGH hatte im Sommer eine schwere Verletzung von EU-Recht durch die | |
| Regierung [2][des konservativen Regierungschefs Viktor Orbán] festgestellt. | |
| Schon in früheren Urteilen erklärte der EuGH wesentliche Teile des | |
| ungarischen Asylsystems für rechtswidrig. [3][Auch die Europäische | |
| Kommission wirft Ungarn seit Jahren vor, EU-Standards und Grundwerte zu | |
| missachten.] | |
| Zudem muss Ungarn nach einer Entscheidung des EuGH ein tägliches Zwangsgeld | |
| von einer Million Euro für jeden Tag Verzug zahlen. Ein Sprecher der | |
| EU-Kommission sagte, die Kommission habe Ungarn aufgefordert, das | |
| Zwangsgeld zu zahlen. Dafür hätten die ungarischen Behörden nun 45 Tage | |
| Zeit. Nach dem Urteil des EuGH hatte Budapest damit gedroht, Flüchtlinge | |
| und Migranten nach Brüssel zu bringen. „Wenn Brüssel die Migranten haben | |
| will, dann soll es sie bekommen“, sagte der ungarische Kanzleramtsminister | |
| Gergely Gulyas, ein enger Mitarbeiter Orbáns. | |
| Gulyas bezeichnete die durch dieses Urteil entstandene Situation als | |
| „inakzeptabel, intolerabel und würdelos“. Ungarn hoffe, die Lage durch | |
| Verhandlungen mit der EU-Kommission bereinigen zu können. Außerdem erwäge | |
| sein Land, die EU auf dem Prozessweg dazu zu bringen, sich an den Kosten zu | |
| beteiligen, die Ungarn durch den aufwändigen Schutz seiner Grenzen gegen | |
| irreguläre Migranten habe. (dpa) | |
| 18 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EuGH-Urteil-zu-Asylpolitik/!6017164 | |
| [2] /EU-Ministertreffen-in-Ungarn/!6037149 | |
| [3] /Kriminalisierung-von-Fluechtlingshilfe/!5613335 | |
| ## TAGS | |
| Ungarn | |
| Europäische Union | |
| Europäische Kommission | |
| EuGH | |
| Ungarn | |
| Wahl Österreich | |
| Niederlande | |
| Luftqualität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Europäische Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Orbans „Souveränitätsgesetz“: EU-Kommission verklagt Ungarn | |
| Immer wieder wird Budapest vorgeworfen, den Rechtsstaat auszuhöhlen. Die | |
| EU-Kommission kündigt eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof an. | |
| Österreich wählt: Nur für den Kickl? | |
| Laut allen Umfragen wird die FPÖ die Nationalratswahlen in Österreich | |
| gewinnen. Doch ob Herbert Kickl Kanzler wird, ist noch ungewiss. | |
| Niederländische Asylpolitik: Schlechtes Beispiel | |
| Die Niederlande wollen künftig aus dem EU-Asylrecht aussteigen. Das ist | |
| keine gute Idee, aber nicht so krass wie Merz' Plan, das EU-Asylrecht | |
| sofort zu ignorieren. | |
| Abgaswerte in Osteuropa: Staaten verschleiern Luftverpestung | |
| Die Luftqualität in Osteuropa ist oft viel schlechter als offiziell | |
| angegeben, so eine Studie der Deutschen Umwelthilfe. Schuld sind | |
| Dieselabgase. | |
| Hochwasser in Sachsen: Es hätte schlimmer kommen können | |
| Sachsen bleiben krasse Flutschäden erst mal erspart. Die Nachbarstaaten | |
| trifft es härter. Ministerpräsident Kretschmer bietet ihnen Hilfe an. | |
| Von der Leyens Wunsch-EU-Kommission: Männlich, konservativ, ambitioniert | |
| EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen stellt ihre neue Wunschkommission | |
| vor. Doch einige Kandidat:innen sorgen bereits jetzt für Ärger. |