| # taz.de -- Neue EU-Kommission: Kompromiss auf Brüsseler Art | |
| > Ursula von der Leyen stellt sich ein männlich-konservatives Team | |
| > zusammen. Der Kampf gegen die Erderwärmung dürfte auf der Strecke | |
| > bleiben. | |
| Bild: Das Berlaymont-Gebäude in Brüssel, Sitz der Europäischen Kommission | |
| Von einem Fehlstart Ursula von der Leyens bei der Besetzung ihres neuen | |
| Teams für die EU-Kommission zu sprechen, ist nahezu euphemistisch. Das | |
| Gerangel um die Kommissarsposten in den vergangenen Wochen zeigt | |
| eindrücklich die Spaltung des europäischen Projekts und dessen interne | |
| Machtverschiebungen. Der überraschende Rücktritt eines schimpfenden | |
| [1][Thierry Breton], der in letzter Sekunde quasi als Teammitglied von der | |
| Leyens hinschmiss, war mehr als peinlich für die Kommissionspräsidentin. | |
| Hinzu kommen Verzögerungen, etwa in Slowenien. Und auch bei der Frauenquote | |
| kommt die CDU-Politikerin nun nach Ächzen und Würgen auf immerhin 40 | |
| Prozent. In Sachen Gleichstellung, Gleichberechtigung und | |
| Fortschrittlichkeit [2][hätten es durchaus mehr Frauen in Spitzenpositionen | |
| werden können]. An fähigem weiblichem Spitzenpersonal innerhalb der | |
| Europäischen Union mangelt es im Jahr 2024 nun wirklich nicht. | |
| Nun also präsentiert von der Leyen [3][die offenbar machbarste | |
| Kompromisslösung auf Brüsseler Art]. Zu Recht sorgt die Nominierung des | |
| Italieners Raffaele Fitto als Exekutiv-Vizepräsident für Empörung – | |
| insbesondere bei Grünen, Sozialdemokraten und Liberalen. Es riecht förmlich | |
| nach kruder Gefälligkeit an Giorgia Meloni und ihrer postfaschistischen | |
| Partei Fratelli d’Italia. | |
| Hatte doch von der Leyen vor der Europawahl im Juni mehrfach beteuert, die | |
| Brandmauer gegen rechts zu halten und auf Vertrauen bei den Mitbewerbern | |
| gesetzt. Nun könnte also doch ein Postfaschist auf einem entscheidenden | |
| Machtposten installiert werden. Von der Leyen spielt offenbar auf Risiko – | |
| und versucht den gefährlichen Machtpoker. Rom jubelte prompt. | |
| Die EU steht vor gewaltigen Herausforderungen: Migration, Rechtsruck, | |
| Wettbewerbsfähigkeit, eine nachhaltige Unterstützung für die Ukraine – und | |
| natürlich der Kampf gegen die Klimakrise. Für letzteres setzt von der Leyen | |
| nur schwache Signale. Leider. Die nächste Legislatur der EU-Kommission | |
| dürfte in dieser Zusammensetzung also deutlich weniger fortschrittlich | |
| werden. | |
| 17 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Streit-mit-von-der-Leyen/!6034096 | |
| [2] /Geschlechterparitaet-in-der-EU/!6033038 | |
| [3] /Plan-fuer-EU-Kommission-steht/!6037489 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| EU-Kommission | |
| Ursula von der Leyen | |
| Thierry Breton | |
| Giorgia Meloni | |
| GNS | |
| EU-Parlament | |
| EU-Kommission | |
| Rauchen | |
| Europäische Kommission | |
| Ursula von der Leyen | |
| Ursula von der Leyen | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Katarina Barley über Rechtspopulismus: „Es gibt keine Brandmauer“ | |
| Durch erstarkte Rechtspopulisten sei die Stimmung im EU-Parlament | |
| aggressiver geworden, sagt Katarina Barley. Vor allem Frauenrechte hätten | |
| es schwerer. | |
| Neue EU-Vizepräsidentin aus Spanien: Klima als Chefinnensache | |
| Teresa Ribera soll die Nummer Zwei in der EU werden. Dort soll sich die | |
| spanische Sozialistin um ihr Steckenpferd Klimapolitik kümmern. | |
| EU-Kommission für qualmfreie Zonen: Warum Rauchen unsolidarisch ist | |
| Die EU-Kommission fordert mehr rauchfreie Bereiche – richtig so, findet | |
| unser Autor. Denn rauchen heißt vor allem, andere zu gefährden. | |
| Von der Leyens Wunsch-EU-Kommission: Männlich, konservativ, ambitioniert | |
| EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen stellt ihre neue Wunschkommission | |
| vor. Doch einige Kandidat:innen sorgen bereits jetzt für Ärger. | |
| Plan für EU-Kommission steht: Von der Leyen stellt neues Team vor | |
| Immerhin elf Frauen konnte Kommissionspräsidentin von der Leyen für ihr | |
| Team gewinnen. Das Kollegium muss vom Europäischen Parlament bestätigt | |
| werden. | |
| Streit um neue EU-Kommission: Von der Leyen droht Fehlstart | |
| Das Team der EU-Kommissionschefin kommt nicht in Gang und reibt sich an | |
| Genderbalance und Aufgabenzuschnitten auf. Auch die Sozialdemokraten | |
| meckern. | |
| Frankreichs Kandidat für EU-Kommission: Macrons zweite Wahl | |
| Der französische Präsident schlägt Ex-Finanzminister Thierry Breton als | |
| EU-Kommissar für Industriepolitik vor. Breton gilt als Costkiller. |