| # taz.de -- Schweden preppt für den Ernstfall: Stell dir vor, es ist Krieg | |
| > In Schweden soll die Bevölkerung in Kursen lernen, wie man sich auf | |
| > Krisen und Kriege vorbereitet. Unsere Autorin war dabei. Und baut jetzt | |
| > Gemüse an. | |
| Bild: Mit Ernstfall meint die Regierung: „Russland greift an“. Schwedisches… | |
| Örnsköldsvik taz | Yvonne erzählt von ihrem Sommerhaus. Sie scheint mir | |
| schon ganz gut gewappnet zu sein für diesen potenziellen Krieg, von dem in | |
| Schweden gerade so viel die Rede ist: Solarzellen, Wasser aus dem Brunnen, | |
| Kaminholz im Schuppen, Essen aus dem Gemüsebeet. Ich bin direkt ein | |
| bisschen neidisch. | |
| Warum sitzt sie trotzdem hier, in diesem fensterlosen Seminarraum im Keller | |
| des Haus des Volkes in der Kleinstadt Örnsköldsvik? „Ich bin einfach | |
| neugierig“, sagt die 65-Jährige. Jetzt, frisch berentet, hat sie Zeit | |
| herauszufinden, wie gut sie wirklich auf alles vorbereitet ist. Alles, das | |
| heißt in dem Fall: das Szenario, dass Russland [1][das Nato-Land angreifen] | |
| könnte. | |
| Draußen scheint die Sonne, drinnen leuchten die Neonröhren, Kursleiterin | |
| Agneta hat Kaffee und Supermarktkekse serviert. Zum Aufwärmen sollten wir | |
| mit unseren Sitznachbarn über Fragen wie diese plaudern: Wie gut ist dein | |
| Vorratsschrank gefüllt? Hast du die Möglichkeit, selbst Gemüse anzubauen? | |
| Agneta gehört zum Svenska Lottakåren, einer von 18 | |
| Freiwilligenorganisationen, die Kurse wie diesen anbieten. Dafür bekommen | |
| sie Unterstützung von der Behörde für Zivilschutz und Bereitschaft (MSB), | |
| deren Regierungsauftrag es ist, die schwedische Gesellschaft krisenfester | |
| zu machen. Die Menschen sollen wissen, wie sie bei Bränden, Stromausfällen | |
| und Überschwemmungen reagieren müssen – und auch auf die größte | |
| anzunehmende Krise, den Kriegsfall, vorbereitet sein. | |
| Schweden ist mit diesem Ziel nicht allein. In Deutschland erklärte die | |
| Bundesregierung zuletzt im Juli, mit welchen konkreten Maßnahmen sie die | |
| Katastrophenresilienz des Landes stärken will. Und vielleicht erinnert sich | |
| auch noch jemand an die Aufregung im Jahr 2016, als der damalige | |
| Bundesinnenminister Thomas de Maizière das Konzept zur zivilen Verteidigung | |
| vorstellte, darin die Liste für den Krisenvorrat, mit der alle Deutschen | |
| bitte einmal einkaufen gehen sollten? | |
| Der Regierung wurde Panikmache vorgeworfen – und ich bekam Streit mit | |
| Verwandten, weil sie den Rat befolgten und ich nur darüber lachte. Ich | |
| konnte mir nicht vorstellen, dass ich jemals einen Krisenvorrat brauchen | |
| würde. So sicher fühlte ich mich. | |
| Die Dinge haben sich geändert. Seit April bin ich taz-Korrespondentin in | |
| Schweden. Dass ich mit diesem Job in einer Zeit anfange, in der die | |
| schwedische Regierung immer wieder vor einer Gefahr durch Russland warnt, | |
| hatte ich nicht auf dem Zettel meiner Erwartungen. | |
| Örnsköldsvik liegt an der Ostseeküste, ziemlich weit im Norden des Landes. | |
| Auf der anderen Seite des Wassers liegt Finnland, dahinter bekanntlich | |
| bereits Russland. Wir sind nur zu fünft im Krisenkurs: Eva und Lisen, beide | |
| um die 70, sind zusammen gekommen, sie kennen sich vom Schwimmen. | |
| Ich bin mit 51 die Jüngste und habe die Älteste mitgebracht, meine | |
| Nachbarin Eila, 82. „Es wird am schönen Wetter liegen, die Leute sind alle | |
| draußen irgendwo. Im Winter hatte jeder Kurs über 20 Teilnehmer“, beteuert | |
| Kursleiterin Agneta. Ein Tag am See schlägt Krisenwissen: So groß ist die | |
| Sorge in der Bevölkerung dann wohl doch nicht. Aber die Nachfrage sei seit | |
| Januar „signifikant gestiegen“, sagt Agneta. | |
| „Schweden ist nicht [2][bereit für den Ernstfall]!“, so schallte es im | |
| Januar von der jährlichen Sicherheitskonferenz Folk och Forsvar | |
| (Bevölkerung und Verteidigung). Mit Ernstfall war das Szenario „Russland | |
| greift an“ gemeint. „Der Krieg kann kommen – auch zu uns“, sagte | |
| Verteidigungsminister Pål Jonson. Und: Das fehlende Tempo bei der | |
| Vorbereitung auf diese Bedrohung bereite ihm schlaflose Nächte, erklärte | |
| Carl-Oskar Bohlin, der Minister für Zivilverteidigung. | |
| Übertreiben die da nicht ein bisschen? Das hoffte die aus ihrem Winterblues | |
| aufgeschreckte Bevölkerung, und die Opposition warf den Ministern genau das | |
| vor: Der Tonfall sei unnötig alarmistisch. Aber die konservative, von den | |
| rechtsextremen Schwedendemokraten unterstützte Regierung lässt sich seitdem | |
| nicht mehr davon abbringen, dass Schweden verteidigungsmäßig dringend auf | |
| Kurs gebracht werden müsse. | |
| Da fügte sich im Sommer auch das wöchentliche Ferien-Update der Regierung | |
| ins Bild: Die Zivilschutzbehörde und die Regionalregierungen erhielten den | |
| Auftrag, einen Evakuierungsplan zu entwickeln. Wo sind Schutzräume, und | |
| wohin werden Menschen gebracht, wenn Schutzräume nicht mehr ausreichen. Wie | |
| kämen sie etwa schnell und unauffällig von strategisch sensiblen | |
| Küstengebieten ins sichere Hinterland? | |
| Auch Eila hat ein Sommerhaus, sie bekommt Wasser aus dem Fluss, der | |
| Kühlschrank ist gasbetrieben, sie hat Holz zum Heizen (und für die Sauna) | |
| und Solarzellen. Eilas Sommerhaus liegt im Norden Finnlands. Dort verbringt | |
| sie jedes Jahr den Sommer, „wenn die Russen bis dahin nicht einmarschiert | |
| sind“. | |
| Es ist nicht ganz klar, wo der Scherz endet und der Ernst anfängt. Russen | |
| in Finnland, das ist Teil von Eilas Familiengeschichte. Im Jahr 1939, als | |
| die Sowjetunion in ihre Heimat einmarschierte, seien ihre Geschwister | |
| vorübergehend nach Schweden in Sicherheit gebracht worden, erzählt Eila | |
| jetzt Yvonne und mir. | |
| Agneta wirft eine Powerpointpräsentation an. Die Ziele des Tages: Wir | |
| werden über das System der schwedischen Krisen- und | |
| Verteidigungsbereitschaft informiert. Über unsere persönliche Verantwortung | |
| in einer Krisensituation, dazu soll es noch praktische Tipps geben. Zur | |
| Einleitung wird es erst mal grundsätzlich: Was ist eine Krise? | |
| Es ist seltsam befriedigend, einmal durchdekliniert zu bekommen, wovon wir | |
| überhaupt reden: Eine Krise bedroht demnach grundlegende Funktionen und | |
| Werte der Gesellschaft, zum Beispiel die Stromversorgung, unsere | |
| Gesundheit, unsere Freiheit. Von einer Krise sind sehr viele Menschen | |
| betroffen, oder es ist ein Ereignis mit so großen Konsequenzen, dass die | |
| Gesellschaft nicht mehr so funktioniert, wie sie soll. Agneta liest das mit | |
| ruhiger Stimme vor. Es wäre sicher gut, sie in der Nähe zu haben, wenn es | |
| losgeht. | |
| Auf der nächsten Folie steht er auch schon, der Begriff, den ich beunruhigt | |
| bestaune, seit ich ihn im Januar das erste Mal gehört habe. Totalförsvar. | |
| Totalverteidigung. Es klingt martialisch. In Wirklichkeit wäre | |
| „Gesamtverteidigung“ die bessere Übersetzung, wurde mir irgendwann klar. So | |
| heißt es in Deutschland, wenn es um die Gesamtheit der militärischen und | |
| zivilen Verteidigungsbereitschaft geht. Und schon klingt es etwas | |
| sachlicher. | |
| Nur: Wenn ich mich entscheide, dauerhaft nach Schweden zu ziehen, würde | |
| auch für mich die „Totalsförsvarsplikt“ gelten. An der Wand im Kursraum i… | |
| zu lesen: „Die Totalverteidigungspflicht gilt für alle, die in Schweden | |
| wohnen und 16 bis 70 Jahre alt sind.“ Ich habe davon gelesen, ich habe | |
| Satirevideos dazu gesehen, und ich habe mich beunruhigt gefragt, was genau | |
| diese Totalverteidigungspflicht für mich heißen würde. | |
| Im Frühling habe ich mich einmal beim Blick aus dem Fenster erschreckt: Da | |
| waren plötzlich Kriegsschiffe auf dem Wasser. Zum ersten Mal in meinem | |
| Leben sah ich solches Kriegsgerät live und in Tarnfarbe. Was für ein | |
| beunruhigender Anblick – obwohl er mich natürlich beruhigen sollte. Es | |
| waren schwedische Schiffe, aber das wusste ich in dem Moment noch nicht. | |
| Ich fuhr mit dem Auto los, um an Land ihren Weg zu verfolgen, und traf an | |
| einem Aussichtspunkt auf einen Mann, der eindeutig zum Militär gehörte. | |
| Dessen Auftrag war es, so stellte sich heraus, PR-Fotos zu machen von | |
| diesem Manöver vor der naturschönen Kulisse. | |
| Was ich sah, war es eine Premiere für das Stockholmer Amphibienregiment: So | |
| weit im Norden hatten sie bisher nicht geübt. Ihre Aufgabe: die | |
| Verteidigung von Küstengebieten und Flussdeltas. Seit Oktober 2023 ist das | |
| Regiment für die ganze Ostküste Schwedens zuständig, es hat die | |
| Verantwortung für den Militärhafen von Härnösand übernommen – eine | |
| strategische Folge des Nato-Beitritts des Landes. | |
| Das passt ins Gesamtbild des großen militärischen Gewusels in diesem Jahr: | |
| der historische Nato-Beitritt und die Debatten über dessen Folgen. Das | |
| [3][Defence Cooperation Agreement, das US-Militär Zugang zu schwedischen | |
| Stützpunkten garantiert]. Und nicht zuletzt die Frage, wie man genug junge | |
| Leute dazu bringt, ihren Militärdienst zu leisten. | |
| Am elegantesten wäre es natürlich, wenn niemand tatsächlich merkt, dass man | |
| in Schweden inzwischen wieder dazu verpflichtet werden kann. Aber weil die | |
| Zahl der Militärinteressierten eventuell zu gering ist, musste die | |
| zuständige Behörde dieses Jahr auch schon einmal klarstellen, was | |
| Wehrpflicht genau bedeutet. | |
| Ich bin in den 80er-Jahren in Deutschland aufgewachsen. „Stell dir vor, es | |
| ist Krieg und keiner geht hin“: das war lange meine einzig denkbare Antwort | |
| zum Thema. Es war eine Friedensutopie, aber mir erschien sie nur logisch. | |
| Und einen weniger utopischen Ansatz hätte ich nicht ertragen in meiner | |
| jugendlichen Verzweiflung über das von Deutschland ausgegangene Elend der | |
| beiden Weltkriege. | |
| ## 200 Jahre Frieden | |
| In Schweden bin ich umgeben von Menschen, die ohne historisch bedingte | |
| Schuldgefühle aufwuchsen. Stattdessen waren sie mit dem sicheren Gefühl | |
| ausgestattet, dass ihr Land [4][sich aus allem raushält] und deshalb auch | |
| seit über 200 Jahren keinen Krieg mehr geführt hat. | |
| Für beide Selbstverständnisse ist die sich verändernde Weltlage unangenehm | |
| kompliziert, wie auch die Teilnehmerinnen des Überlebenskurses wissen. | |
| Natürlich gebe es Leute, die lachen, wenn man von seinem Interesse am „Sköt | |
| dig själv“-Lehrgang berichtet, erzählt Teilnehmerin Lisen. Der Name des | |
| Kurses könnte wiederum auch direkt die Antwort auf das Gelächter sein, denn | |
| „Sköt dig själv“ bedeutet eigentlich so viel wie „Kümmer dich um deinen | |
| eigenen Kram“. | |
| Was in dem Fall mit dem Kurstitel gemeint ist: Wenn jeder an sich selbst | |
| denkt, ist an alle gedacht. Dann kann der Staat also im Krisenfall erst mal | |
| ans große Ganze denken, denn er weiß, dass seine Bewohner weder erfroren | |
| noch verhungert sind, bis die Regierung auf Krisenmodus umgestellt hat. So | |
| jedenfalls lautet die Theorie. | |
| In der Praxis machen natürlich auch hier in Schweden die meisten Menschen | |
| einfach so weiter wie bisher. Dass die Themen Krise und Krieg | |
| gesellschaftlich diskutiert werden, zeigt sich auf Social Media an | |
| Satire-Videos über Prepper und die Totalverteidigungspflicht. Oder bei | |
| einer traditionellen Sommerreihe im Radio, bei der täglich ausgewählte | |
| Menschen eine Stunde lang erzählen, was ihnen wichtig ist. | |
| Dieses Jahr gehörte Schauspieler Hampus Nessvold dazu. Sein Thema: „Wenn | |
| der Krieg kommt, ruft bitte nicht mich an.“ Alles, was er anbieten könne, | |
| wäre, in den Pausen an einem Kiosk Blaubeersuppe zu verkaufen. „Aber, ich | |
| weiß nicht, gibt es eigentlich Pausen im Krieg?“ | |
| So klingt es, wenn man sich das alles, einen Krieg, nicht wirklich | |
| vorstellen kann. Zugleich wurde bei aller öffentlichen Scherzerei dieses | |
| Jahr die Broschüre „Wenn Krise oder Krieg kommen“ häufiger als sonst von | |
| der Seite der Zivilschutzbehörde heruntergeladen. | |
| Wir sitzen derweil im Keller in Örnsköldsvik und lernen: „Die zivile | |
| Verteidigung ist die Tätigkeit verantwortlicher Akteure mit dem Ziel, der | |
| Gesellschaft den Umgang mit Situationen zu ermöglichen, in denen die | |
| Bereitschaft erhöht wird“. Okay. Die Erklärung zu dieser etwas sperrigen | |
| Definition von ziviler Selbstverteidigung folgt auf dem nächsten Bild: Es | |
| gibt, so ist dort zu lesen, die verschärfte Bereitschaft. Und dann gibt es | |
| noch die höchste Bereitschaft, und wenn Letztere ausgerufen wird, möchte | |
| man eigentlich schon in Sicherheit sein, denn das bedeutet Krieg, oder | |
| mindestens: unmittelbare Kriegsgefahr. | |
| In meinem alten Traum von einem eigenen Haus in Bullerbü-Country, also | |
| einem sicheren Ort mit Realitätsverweigerungs-potenzial, kam natürlich | |
| keine unmittelbare Kriegsgefahr vor. So. Was sind jetzt also an dieser | |
| Stelle meine zivilen Pflichten? Der Kurs ist offenbar so aufgebaut, dass er | |
| das Wort Krieg nur im Notfall einsetzt und dafür lieber mehr von Krise | |
| spricht: Waldbrände, Überschwemmung, Klimakrise. Alles kann zu | |
| Stromausfällen und anderen Problemen führen, die ähnliche Maßnahmen | |
| erfordern. Fokussieren wir uns also, sagt Kursleiterin Agneta, konkret auf | |
| die Maßnahmen. | |
| Unsere Verantwortung, Agneta liest sie vor: Uns und unsere Nächsten vor | |
| Unglücken und größeren Ereignissen im Alltag und in einer Krise zu | |
| beschützen. Ich schreibe in Stichpunkten mit: WASSER – ESSEN – WÄRME – | |
| KOMMUNIKATION. | |
| Informationen zur Lage, erfahre ich, bekomme ich für meine Region im | |
| Lokalsender P4 des Schwedischen Radios, im Fernsehen, auf | |
| krisinformation.se und auf deren Social-Media-Kanälen und Apps. Logisch. | |
| Und Obacht: Wenn ich gerade nicht am Bildschirm hänge, aber draußen einen | |
| ungewöhnlich lauten Ton höre, dann soll ich sofort die Zeit stoppen: Sind | |
| es jeweils 7 Sekunden, mit 14 Sekunden Pause dazwischen? Dann ab ins Haus, | |
| alles zumachen, und P4 checken. | |
| Der schwedische Zivilschutz gibt den Kursteilnehmern auch das Mittagessen | |
| aus. Grillbüfett im Restaurant um die Ecke, wir sitzen zusammen und | |
| erzählen uns was. Krisenstimmung ist keine zu spüren, im Gegenteil. Lisens | |
| Tochter arbeitet bei der Kommunalverwaltung in der Krisenbereitschaft, | |
| erfahren wir, sie freut sich, dass ihre Mutter den Kurs mitmacht. | |
| Dann geht es „um früher“, wie einfach man gelebt habe, wie wenig man gehabt | |
| habe, und wer in der Runde von Selbstversorgerfamilien abstammt. Ein | |
| bisschen Nostalgie macht sich breit: Könnte man doch zurück zum einfachen | |
| Leben, weniger abhängig sein von der globalisierten Wirtschaft und allem | |
| unnötigen Technikluxus. | |
| Wie wohl Menschen unter 50 auf diese Gespräche reagieren würden? In dieser | |
| Runde ist niemand aus dieser Altersgruppe dabei. Ist die Krisenvorbereitung | |
| ein Hobby für Rentner? | |
| Nach der Pause gibt es Gruppenarbeit. Das Szenario, für das wir einen | |
| Notfallplan entwerfen sollen: Eine Familie mit Pferden und Schafen wohnt in | |
| einem Waldgebiet mit herrlichen Flächen für die Tiere und für die Kinder. | |
| Doch ein großer Waldbrand nähert sich. Die Familie erhält laufend Updates | |
| übers Radio und über Social Media – bis das Schlimmste eintritt: Das Feuer | |
| kommt zu nah, sie müssen den Hof räumen. Die Frage, die wir in der | |
| Gruppenarbeit beantworten sollen: Was sollte die Familie bis jetzt | |
| unternommen haben? Und: Was nimmt sie mit, wenn sie den Hof räumen muss? | |
| Yvonne und Eila haben viele Nachfragen: Wie alt sind die Kinder, wie viele | |
| Pferde sind es, hat die Familie Tiertransporter zur Verfügung? Wie viel | |
| Zeit haben sie genau? Zu kompliziert gedacht, hören wir von der | |
| Kursleiterin. | |
| Agneta klärt auf, was gemeint war: Die Tiere müssen schon längst in | |
| Sicherheit gebracht worden sein, vielleicht auf eine Weide von Bekannten. | |
| Die Feuerwehr könnte das Haus von außen mit Wasser besprühen. Die Kinder | |
| sollten darauf vorbereitet sein, dass sie eventuell ihr Zuhause verlassen | |
| müssen. Vielleicht haben sie schon mal ihre Stofftiere eingepackt. Eine | |
| Tasche mit den wichtigsten Dingen für jeden. Dokumente und Wertgegenstände | |
| nicht vergessen. | |
| Eigentlich ist das alles nicht überraschend. Es aber gedanklich einmal | |
| durchzuspielen hat einen ähnlichen Effekt wie die Definition von „Krise“ | |
| ganz zu Beginn des Tages. Es ist beruhigend, als hätte man einmal etwas | |
| sehr Grundsätzliches geklärt. | |
| Aber was ist jetzt mit meiner Totalverteidigungspflicht? Was muss ich tun, | |
| wenn tatsächlich ein Krieg kommen sollte? Keine Sorge, meint Agneta: | |
| Nichts, was du nicht könntest. Die schwedische Arbeitsvermittlung hätte | |
| dann den Auftrag, Kenntnisse von Privatpersonen und den öffentlichen Bedarf | |
| an diesen Kenntnissen zu koordinieren. Agnetas Beispiel: Wenn ich ein Auto | |
| habe, könnte man mich bei der Evakuierung von Orten einteilen. Ich sehe | |
| mich plötzlich fliehen mit Fremden im Auto, die Geräusche der Artillerie | |
| hinter uns lassend. Eine seltsam konkrete Vorstellung. | |
| Zum Abschluss des „Kümmer dich um deinen eigenen Kram“-Kurses verteilt | |
| Agneta wieder Kaffee, dazu Obst und einen Feedback-Zettel. Ich schreibe wie | |
| immer viel und sage doch vor allem eins: Dass ich es gut fand. Anregend, | |
| lehrreich. | |
| ## Dreimal Gurke, einmal Tomate | |
| Was folgt daraus? Praktisch erst mal nur wenig. An meinem Kühlschrank hängt | |
| seitdem der Magnet mit den wichtigsten schwedischen Notfallnummern, und auf | |
| der Terrasse stehen vier neue Pflanzen. Dreimal Gurke, einmal Tomate. Einen | |
| Monat nach dem Tag in Örnsköldsvik konnte ich die erste von insgesamt vier | |
| Gurken ernten. Dass die 14 kleinen Tomaten ihre Farbe von Grün zu Rot | |
| ändern, darauf musste ich noch länger warten. | |
| Ich werde also wohl nicht zur Selbstversorgerin, nicht auf diesem | |
| Minigrundstück. Aber wie niedlich eine Babygurke aussieht, wenn sie anfängt | |
| zu wachsen – das weiß ich erst jetzt. Mir reicht vorerst die für mich neue | |
| Erfahrung, dass das Essen vor meinen Augen entstehen könnte. Also | |
| theoretisch. Vielleicht frag ich die Nachbarn, ob sie ein Gemüsebeet | |
| vermieten. Beeren gibt es in Hülle und Fülle, ich koche viel Marmelade. | |
| Pilze sammeln muss ich noch üben. | |
| Es beruhigt mich, dass es von hier aus nicht weit ist bis zum Fluss und zum | |
| See. Anders als in Berlin wüsste ich, wohin ich ginge, wenn nichts mehr aus | |
| dem Wasserhahn käme. Und weil ich diese Stunden mit Agneta und den anderen | |
| Frauen verbracht habe, weiß ich auch, dass ich das draußen geholte Wasser | |
| möglichst durch Kaffeefilter (ich notiere mir: Kaffeefiltervorrat anlegen!) | |
| schütten und dann ohne Deckel einige Minuten kochen soll, bevor ich es | |
| trinke. | |
| Es beruhigt mich auch, dass ich einen Kamin habe. Wenn die Vorbesitzer ihn | |
| auch im Untergeschoss, ihrem Hobbyraum, haben installieren lassen. Dann | |
| wäre das eben bei einem winterlichen Stromausfall das eine warmzuhaltende | |
| Zimmer. Der Birkenholzvorrat im Schuppen müsste für ein paar Tage reichen. | |
| Anzünder, Streichhölzer und Kerzen hatte ich schon. Eine Stirnlampe mit | |
| Batterievorrat ist ebenfalls im Haus – auch in Friedenszeiten ist es im | |
| Winter sehr dunkel vor der Tür. | |
| Ich hätte vieles von dem, was ich im Kurs gehört habe, auch online | |
| rausfinden können. Aber einen ganzen Tag mit Gedankenspielen und Fokus auf | |
| das Thema verbracht zu haben, es einmal von allen Seiten zu bedenken, das | |
| fühlt sich richtig an. Als würde es einen verlässlicheren Platz in meinem | |
| Gehirn bekommen. Und als wäre ich nicht allein damit. | |
| Es ist viel Zeit vergangen, seit ich in Deutschland über die | |
| Vorratseinkäufe der Verwandtschaft gelacht habe. „Stell dir vor, es ist | |
| Krieg und keiner geht hin“: Mit der Utopie im Kopf alle „Was wäre | |
| wenn“-Gedanken konsequent wegzuschieben, das muss nicht mehr sein. Dass | |
| meine Vorratshaltung weiterhin sehr ausbaufähig ist und ich es trotz allem | |
| für unvorstellbar halte, jemals persönlich von einem Krieg betroffen zu | |
| sein, nehme ich mir aber nicht übel. Ich würde es schon kapieren, wenn es | |
| so weit käme. Und dann würde sich zeigen, ob ich etwas zur Krisenfestigkeit | |
| der Gesellschaft beizutragen habe. | |
| 6 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Personelle-Aufruestung-in-Schweden/!5988213 | |
| [2] /Ausbau-der-Verteidigungsbereitschaft/!6007114 | |
| [3] /Schweden-laesst-US-Militaer-ins-Land/!6018506 | |
| [4] /Schwedens-Nato-Beitritt/!5992150 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Diekhoff | |
| ## TAGS | |
| Schweden | |
| Nato | |
| Zivilschutz | |
| Russland | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schweden | |
| Prepper | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Fernsehen | |
| Schweden | |
| Schweden | |
| Münchner Sicherheitskonferenz | |
| Schweden | |
| Ulf Kristersson | |
| USA | |
| Schweden | |
| Schweden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Militärexperte über Krieg: „Menschen können in Gruppen fast alles aushalte… | |
| Was, wenn der Krieg kommt? Der schwedische Sicherheitsexperte David Bergman | |
| erklärt, warum wir uns nicht in Bunkern, sondern miteinander vorbereiten | |
| sollten. | |
| Notfallvorsorge: Besser bunkern, ohne zu hamstern | |
| Die Welt ist kriegerischer geworden und unser Schutzmechanismus fragiler. | |
| Wie sorgt man am besten für den Ernstfall und für Katastrophen vor? | |
| Kriegsangst in Schweden: Per Postwurfsendung auf Atomschlag vorbereiten | |
| Die schwedische Regierung verteilt eine Broschüre mit Hinweisen, wie sich | |
| Bürger bei Krieg und Krise zu verhalten haben. Die Nachbarn reden darüber | |
| nicht gerne. | |
| Live-Stream von schwedischem TV: Die Elche wandern wieder | |
| Ein schwedischer Sender überträgt das live ins Internet. Unsere Autorin war | |
| auf einer Exkursion an den Drehorten und hat einen ganzen Kosmos entdeckt. | |
| Sozialdemokraten in Schweden: Ärger um Partei-Glücksspiel | |
| Ein handfester Skandal um Losverkäufe erschüttert die schwedischen | |
| Sozialdemokraten. Parteichefin Magdalena Andersson muss sich erklären. | |
| Nato-Mitglied Schweden rüstet auf: Mehr Geld für Verteidigung | |
| Schweden strebt Ausgaben über 2,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes ab | |
| 2028 an. Eine Führungsrolle bei der Nato-Präsenz in Finnland ist erwünscht. | |
| Münchner Sicherheitskonferenz: Stoltenberg soll Heusgen ablösen | |
| Neuer Job für den scheidenden Nato-Generalsekretär: Ab 2025 soll Jens | |
| Stoltenberg die Leitung der Münchner Sicherheitskonferenz übernehmen. | |
| Mysteriöser schwedischer Dokfilm: Die Rückkehr der toten Schwester | |
| Maria Fredrikssons Dokfilm „Das Gullspång Geheimnis“ über schwedische | |
| Zwillingsschwestern ist witzig und spannender als viele skandinavische | |
| Krimis. | |
| Nach Überraschungsrücktritt: Neue Außenministerin in Schweden | |
| Das schwedische Außenamt wird mit Maria Malmer Stenergard neu besetzt. | |
| Warum Tobias Billström zuvor zurückgetreten ist, bleibt unklar. | |
| Schweden lässt US-Militär ins Land: Atomwaffen nicht ausgeschlossen | |
| Schwedens Parlament billigt ein Militärabkommen mit den USA. US-Truppen | |
| können Stützpunkte und Flughäfen nutzen – ohne nukleare Einschränkung. | |
| Schwedens Nato-Beitritt: Ein Langzeitprojekt | |
| Schweden beendet mit dem Nato-Beitritt seine zwei Jahrhunderte alte | |
| Neutralität. Daraus muss sich jetzt ein neues Selbstverständnis entwickeln. | |
| Personelle Aufrüstung in Schweden: Den Ernstfall vor Augen | |
| In Schweden wird darüber diskutiert, dass das Land auf einen Kriegsfall | |
| vorbereitet sein müsse. Der Nato-Beitritt steht bevor. |