| # taz.de -- Nach „Compact“-Verbot: Antifa heißt Angriff | |
| > Das „Compact“-Verbot, teilweise ausgesetzt, war trotzdem richtig. Denn | |
| > Rechtsextreme müssen mit allen verfügbaren Mitteln bekämpft werden | |
| Bild: Compact-Gründer Jürgen Elsässer | |
| Die rechtsextreme Zeitschrift Compact darf vorerst wieder erscheinen. Mit | |
| dieser Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts ist das Vertrauen in den | |
| Rechtsstaat aber nicht, wie oft zu lesen ist, wiederhergestellt: Es ist | |
| schlicht bestätigt worden. Die Exekutive in der Gestalt von Innenministerin | |
| Nancy Faeser (SPD) hatte mit dem Verbot kraftvoll und werteorientiert | |
| antifaschistisch agiert, im Sinne von Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die | |
| Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist | |
| Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Und die andere Gewalt, die | |
| Judikative, sagt nun, Moment mal, wir haben da noch ein paar – ziemlich | |
| formale – Einwände, die geprüft werden müssen. | |
| Wer durch einen so vollkommen banal-alltäglichen Vorgang nun die | |
| Grundfesten des Rechtsstaates erschüttert sieht, hätte wohl auch hinter den | |
| Stacheldraht eines Konzentrationslagers darauf beharrt, dass die Regierung | |
| unter Reichskanzler Hitler ja rechtmäßig an die Macht gekommen sei, und | |
| also alles seine Ordnung habe – „Jawoll, Herr SA-Mann, ich stehe sofort zum | |
| Gefoltertwerden bereit!“ | |
| Einer masochistischen deutschen Öffentlichkeit, an der 80 Jahre | |
| antifaschistische Erziehung bemerkenswert spurlos vorübergegangen sind, | |
| scheint das immer noch das Wichtigste zu sein: Die Hausordnung muss | |
| eingehalten werden, gerade auch im Kampf gegen rechts. | |
| So wie ein nicht unbeträchtlicher Teil dieser Öffentlichkeit aus dem | |
| deutschen Überfall auf Polen, mit dem 1939 der Weltenbrand begann, den | |
| Schluss gezogen hat, dass der Überfall des faschistischen Putinregimes auf | |
| die Ukraine zuvörderst diplomatische Streicheleinheiten für den Aggressor | |
| nötig machte. Entsprechend erklärt sich dann auch die | |
| egozentrisch-pedantische Bedenkenträgerei, mit der die ukrainische | |
| Entlastungsoffensive [1][hierzulande rezipiert wird.] | |
| Nazis? Nein, danke | |
| Die strategischen Parallelen zwischen dem Krieg gegen Putin und dem Kampf | |
| gegen die deutschen Rechtsextremen von AfD und Co. gehen aber weiter: | |
| Antifa heißt Angriff. Eine rein defensive Strategie hilft nicht weiter, dem | |
| Feind müssen Niederlagen zugefügt werden, und wir müssen gewinnen. | |
| Die Unterstellung, durch Faesers Verbot sei das wacklige Vertrauen der | |
| Naziwählerschaft in das demokratische System noch weiter erschüttert | |
| worden, geht an der Realität vorbei. Das AfD-Volk weiß genau, was es will: | |
| die [2][„rassistische Revolution“] und die völkische Diktatur. Es geht | |
| kurz- und mittelfristig schlicht nicht darum, diese Menschen | |
| zurückzugewinnen, sondern die Gestalten, die sich als ihre politischen | |
| Vertreter wünschen, von bestimmten Machtpositionen fernzuhalten, sie in die | |
| Depression zu treiben und sie in die Löcher zurückzudrängen, aus denen sie | |
| hervorgekrochen sind. | |
| Faschistische Hetzblätter hat es in Westdeutschland immer gegeben. | |
| Selbstverständlich wäre es besser als ein staatliches Verbot, wenn sich um | |
| jede Verkaufsstelle von Compact spontan eine den Vertrieb blockierende | |
| Menschenkette bildete. Das antifaschistische Engagement sehr vieler | |
| großartiger Menschen in West- und – noch bewundernswürdiger, weil | |
| gefährlicher – in Ostdeutschland hat aber natürliche Grenzen. | |
| Der Staat muss zumindest immer wieder versuchen, seiner verfassungsmäßigen | |
| und historischen Verantwortung gerecht zu werden. Und er muss das mit | |
| seiner Gewalt tun, mit allen Mitteln, die ihm zur Verfügung stehen. Er muss | |
| die Grenzen dabei immer wieder austesten und wenn er sie einmal | |
| überschreitet und von der Judikative zurückgepfiffen wird – dann ist das | |
| das geringste Problem. | |
| Einer, der das genau wusste, der mutig und durchaus wuchtig für die | |
| Demokratie einstand, könnte übrigens nächste Woche seinen 71. Geburtstag | |
| feiern. Aber [3][Walter Lübcke] wurde am 1. Juni 2019 von einem Neonazi | |
| ermordet. Hinter dem Täter stand eine mediale Echokammer, die Walter | |
| Lübcke so lange zum Todfeind erklärte, bis einer zur Waffe griff. | |
| Hat die deutsche, nichtnazistische Öffentlichkeit aus diesem Terrorakt die | |
| richtigen, sehr ernsten Lehren gezogen? Die Reaktionen auf den Fall Compact | |
| sagen klar: Nein. | |
| 16 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-krieg-militaerexperte-warnt… | |
| [2] /AfD-in-Thueringen/!5941539 | |
| [3] /Todestag-von-Walter-Luebcke/!6014315 | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Compact | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Nancy Faeser | |
| Reichsbürger | |
| Kolumne Das bisschen Haushalt | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Nancy Faeser | |
| Kolumne Bewegung | |
| Compact | |
| Compact | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verhandlung über Compact-Verbot: Kann die Innenministerin Medien verbieten? | |
| Der Prozess um das Verbot des rechtsextremen Compact-Verlags beginnt mit | |
| einer grundsätzlichen Frage: Hebeln Vereinsverbote die Pressefreiheit aus? | |
| Reichsbürger-Prozess in Frankfurt: Freimütiges Plaudern über Mord und Totsch… | |
| Im Reichsbürger-Prozess gegen Prinz Reuß & Co. berichtet ein erster | |
| Belastungszeuge über blutige Umsturzpläne der Truppe. Doch es bleiben | |
| Fragezeichen. | |
| Schlapp gegen Nazis und Putinisten: Der Erste macht das Licht aus | |
| Der Staat lässt die antifaschistische Zivilgesellschaft im Stich. Da ist es | |
| höchste Zeit, sich sehr intensiv um sein Privatleben zu kümmern. | |
| Aufhebung des „Compact“-Verbotes: Die Zweifel der Richter:innen | |
| Im Februar entscheidet das Bundesverwaltungsgericht, ob „Compact“ von | |
| verfassungsfeindlichen Inhalten geprägt ist. Bis dahin darf das Magazin | |
| erscheinen. | |
| Podcast zum Hitler-Attentat: Omas Koffer mit Erinnerungen | |
| War die Oma am Hitler-Attentat beteiligt? Ein neuer Podcast des Bayerischen | |
| Rundfunks spürt der unglaubwürdigen Geschichte nach. | |
| Aufhebung des Compact-Verbotes: Faesers Zitterpartie | |
| Die vorläufige Aufhebung des Compact-Verbotes ist eine Schlappe für die | |
| Innenministerin. Der Fall wird über das Bild ihrer Amtszeit entscheiden. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Neonazis laut und deutlich kontern | |
| In Zeiten des Rechtsrucks trauen sich Neonazis sogar in linke Bezirke wie | |
| Friedrichshain. Dagegen hilft nur klare Kante und zusammenhalten. | |
| Aufhebung des „Compact“-Verbots: Eine berechtigte Entscheidung | |
| Für Medienverbote muss es besonders hohe Hürden geben, auch bei | |
| extremistischen Magazinen wie „Compact“. Die Gerichtsentscheidung ist | |
| deshalb richtig. | |
| Verbot des „Compact“-Magazins: Antifaschismus als Spektakel | |
| Das Verbot des rechtsradikalen Kampfblatts „Compact“ ist in der Sache | |
| richtig. Doch die Inszenierung durch Innenministerin Faeser wirft Fragen | |
| auf. |