| # taz.de -- Harte Flüchtlingspolitik Sachsens: Zurück in der Stadt der Abschi… | |
| > Unter brutalen Umständen schob Sachsen 2021 die Familie | |
| > Gaurgashvili/Pareulidze nach Georgien ab. Nun berichteten sie in Meißen | |
| > über ihr Schicksal. | |
| Bild: Blick auf das sächsische Meißen vom Burgberg | |
| Dresden taz | Erstmals seit ihrer Abschiebung im Mai 2021 hat ein Teil der | |
| georgischen Familie Gaurgashvili/Pareulidze wieder das sächsische Meißen | |
| besucht. Fünf Jahre hatten sie hier gelebt, zwei der fünf Kinder wurden | |
| hier geboren, dann wurden sie zurück nach Georgien gezwungen. Nun – für | |
| einen Besuch zurück in Deutschland – sprachen Mutter Marina und ihre | |
| ältesten Töchter Aishat und Maka im Gastraum des Vereins „Haus für | |
| Viele(s)“. | |
| Etwa 25 Gäste waren zu der Veranstaltung gekommen, die von Frank Richter | |
| moderiert wurde. Der ehemalige Seelsorger, Mediator und Direktor der | |
| Landeszentrale für politische Bildung kümmert sich als | |
| SPD-Landtagsabgeordneter seit 2019 intensiv um [1][Flüchtlinge] in Sachsen. | |
| Unter den drei Frauen mit Kopftuch und in traditioneller muslimischer | |
| Kleidung ist Mutter Marina die schweigsamste. Die Familie | |
| Gaurgashvili/Pareulidze stammt ursprünglich aus Tschetschenien und musste | |
| von dort wegen des Krieges 1994-96 nach Georgien fliehen. Was vor allem die | |
| sechzehnjährige Aishat berichtet, ruft in der Runde Unmutsäußerungen | |
| hervor. Die damalige Klassenbeste wird in ihrer Erzählung unterstützt von | |
| ihrer ein Jahr jüngeren Schwester Maka. | |
| Morgens fünf Uhr sei es auf der Straße und im Flur plötzlich sehr laut | |
| geworden, erzählt Aishat. Polizisten schlugen an die Tür, etwa ein Dutzend | |
| drang in die Wohnung ein. Alle sollten sich unter Aufsicht der Beamten | |
| anziehen und binnen einer halben Stunde ihre Habseligkeiten packen. „Wir | |
| wollten andere Sachen packen, als wir sollten, nämlich persönliche | |
| Erinnerungen“, kommen Maka wie damals die Tränen. Handys, ein Tablet und | |
| vier volle Kindersparbüchsen wurden ihnen weggenommen, teils aus den Händen | |
| geschlagen. | |
| ## „Es trifft oft die Falschen“ | |
| Der ohnehin mit gesundheitlichen Problemen kämpfende Vater soll vor Wut auf | |
| das Waschbecken geschlagen haben, woraufhin ihm ein herab fallender Spiegel | |
| die Hände verletzte. Den Kindern wurde verboten, ihm zu helfen. Die | |
| Polizisten unterstellten ihnen die Absicht, damit die Abschiebung zu | |
| verhindern. Ein Krankenwagen musste gerufen werden, der Vater wurde erst | |
| später, nach zwei Wochen Dresdner Abschiebehaft, in ein Flugzeug nach | |
| Tiflis gesetzt. | |
| Von einer „schrecklichen Nacht“ spricht Maka, von Nervenproblemen Aishat. | |
| Den ganzen langen Tag hätten ihr die Beine gezittert. Etwa 20 Polizisten | |
| hätten sie und [2][zwei weitere Familien] zum Abschiebeflug nach Leipzig | |
| eskortiert. Erst dort konnten sie zumindest mit einem Handy Helferinnen | |
| anrufen und die Schule informieren, so berichten sie. Im Flugzeug saßen | |
| neben jeder Person zwei Beamte, erst dort gab es etwas zu essen. Bei der | |
| nächtlichen Ankunft in Tiflis verfügten Mutter Marina und die fünf Kinder, | |
| der jüngste eineinhalb Jahre, weder über Geld noch über die Möglichkeit, | |
| Verwandte in etwa 200 Kilometer Entfernung zu benachrichtigen. | |
| „Es trifft oft die Falschen“, kommentiert der Leipziger Anwalt Ulrich | |
| Tronczik, der vor seiner Pensionierung in der Leipziger Stadtverwaltung mit | |
| dem Aufenthaltsrecht befasst war. Kriminelle, die eine Abschiebung verdient | |
| hätten, erreichten durch Tricks nicht selten eine Verlängerung ihres | |
| Aufenthalts, während bei Familien hart durchgegriffen werde, um eine | |
| maximal abschreckende Wirkung auf andere Asylbewerber zu erreichen. | |
| ## Der unbekannte Leitfaden | |
| Frank Richter erinnerte an einen in der sächsischen Kenia-Koalition von | |
| CDU, SPD und Grünen vereinbarten [3][Leitfaden für humane | |
| Abschiebeverfahren]. Aber kaum eine Ausländerbehörde kenne diesen. Im | |
| Gegenteil, Asylbewerber ohne Duldungsstatus würden mit Fake-Nachrichten zu | |
| einem angeblichen Termin im Gesundheits- oder Landratsamt gelockt, um dort | |
| verhaftet und in den Flieger gesetzt zu werden. Anwesende Helfer im | |
| Meißener Vereinshaus steuerten solche Beispiele bei. | |
| Zur Abschreckung praktiziere vor allem Sachsen Strafverfahren wegen | |
| unerlaubter Einreise, die eigentlich im Widerspruch zur Genfer | |
| Flüchtlingskonvention stehen, berichtete Anwalt Tronczik. Er will den | |
| Umständen der Abschiebung der georgischen Familie noch einmal nachgehen. | |
| Zugleich verwies er auf legale Möglichkeiten, „den Rechtsvollzug im Vorfeld | |
| zu verhindern“. | |
| Sehr gut integrierte Jugendliche könnten nach drei Jahren eine | |
| Aufenthaltserlaubnis erwerben, qualifizierte ärztliche Bescheinigungen | |
| könnten einen Aufschub bewirken, auch die Anrufung der Härtefallkommission | |
| lohne sich. In etwa jedem zehnten akuten Abschiebefall habe mit einem guten | |
| Anwalt in den fünf oder sechs Stunden bis zum Flugzeugstart auch ein | |
| gerichtliches Eilverfahren Erfolg. Frank Richter warnte schließlich vor | |
| einer anlaufenden Abschiebewelle über Bulgarien, wo in der Abschiebehaft | |
| „schlimmste Verhältnisse“ herrschten. | |
| 3 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Flucht/!t5201005 | |
| [2] /Abschiebefall-spaltet-Regierung/!5779979 | |
| [3] /Kurs-der-Keniakoalition-in-Sachsen/!5836447 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Abschiebung | |
| Georgien | |
| Migration | |
| Sachsen | |
| GNS | |
| Abschiebehaft | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Georgien | |
| Georgien | |
| Abschiebung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brand in Abschiebehaft Glückstadt: Abschieben um jeden Preis | |
| Um sich das Leben zu nehmen, zündet M. seine Zelle im Abschiebeknast an. | |
| Der Gefängnisleiter leugnet den Suizidversuch. | |
| CSU-Klausurtagung: Abschieben wie England | |
| In Kloster Seeon fordert die CSU eine Wende in der Migration. Flüchtlingen | |
| soll weiterhin Schutz gewährt werden – nur nicht in Deutschland. | |
| SPD in Sachsen vor der Landtagswahl: Das große Zittern | |
| Laut einer Umfrage strauchelt die SPD in Sachsen gewaltig. An den | |
| Ergebnissen gibt es Kritik, trotzdem reagiert Spitzenkandidatin Köpping | |
| kämpferisch. | |
| Migrationsabkommen mit Georgien: Faesers simulierte Tatkraft | |
| Schnellere Abschiebungen und einfachere Zuwanderung für Fachkräfte soll das | |
| Migrationsabkommen bringen. Aber in Wahrheit ist es reine Symbolpolitik. | |
| Deutschland schließt Migrationsabkommen: Georgien startet Werbekampagne | |
| Asylanträge aus dem EU-Beitrittsland Georgien können in Deutschland | |
| leichter abgelehnt werden. Das Land soll seine Bürger darüber mehr | |
| informieren. | |
| Abschiebefall spaltet Regierung: Streit über Asylpolitik in Sachsen | |
| Eine integrierte Großfamilie wird von Pirna nach Georgien abgeschoben. SPD | |
| und Grüne sprechen von einer „unmenschliche Abschiebepraxis“. |