| # taz.de -- Kürzungen beim Bundeshaushalt: Jeder spart für sich allein | |
| > Die Bundesregierung gibt die Streichliste für den Haushalt 2024 raus. | |
| > Harte Kürzungen stehen an. Aber die Sparpläne sind noch vage. | |
| Bild: Gespart wird überall: Das Entwicklungsministerium trifft es besonders ha… | |
| Berlin taz | Eine Woche nach der politischen Einigung im Haushaltsstreit | |
| hat die Bundesregierung endlich eine Liste veröffentlicht, wo die fehlenden | |
| 17 Milliarden Euro herkommen sollen. Demnach werden im Kernhaushalt rund | |
| 8,4 Milliarden Euro eingespart – indem Subventionen gestrichen, Abgaben | |
| erhöht oder Ausgaben gekürzt werden. Die restlichen 8,6 Milliarden Euro | |
| sollen durch niedrigere Zinsausgaben (2,7 Milliarden), Rücklagen aus | |
| Sondervermögen (3,2 Milliarden) sowie durch Aufhebung der Schuldenbremse | |
| speziell für die Ahrtal-Nothilfe (2,7 Milliarden) zusammenkommen. | |
| Erheblich sparen will die Bundesregierung bei der internationalen Hilfe, | |
| insgesamt rund 800 Millionen Euro. Das Entwicklungsministerium soll rund | |
| die Hälfte der Summe, das Auswärtige Amt und das Wirtschaftsministerium | |
| jeweils rund 200 Millionen Euro stemmen. Wo genau gekürzt wird, konnten | |
| alle drei Ministerien am Mittwoch noch nicht mitteilen. | |
| Einig ist man sich aber, dass die Einsparungen „sehr schmerzhaft“ sein | |
| werden. Ein Sprecher des von Svenja Schulze (SPD) geführten | |
| Entwicklungsministeriums sagte der dpa, die Einschnitte würden in vielen | |
| Bereichen zu spüren sein. „Angesichts der Weltlage müsste Deutschland | |
| eigentlich mehr Mittel in internationale Zusammenarbeit investieren und | |
| nicht weniger. Entwicklungszusammenarbeit ist kein ‚nice-to-have‘, sondern | |
| in unserem deutschen Interesse.“ | |
| Auch das Bundesbildungsministerium und das Verkehrsministerium müssen | |
| jeweils 200 und 380 Millionen Euro kürzen. Wo, das wird sich ebenfalls erst | |
| in den nächsten Wochen herausstellen. | |
| ## Härtere Sanktionen mit unklarem Effekt | |
| Etwas konkreter sind die Einsparungen beim Arbeitsministerium. Das Haus von | |
| SPD-Minister Hubertus Heil will 250 Millionen Euro einsparen, indem es den | |
| Bürgergeld-Bonus für Weiterbildungen streicht und härtere Sanktionen für | |
| Bezieher*innen verhängt, die Termine versäumen. Welche finanziellen | |
| Auswirkungen härtere Sanktionen haben, konnte ein Sprecher des Ministeriums | |
| noch nicht sagen. | |
| Da aber [1][der Anteil der Menschen, die in der Vergangenheit von | |
| Sanktionen betroffen waren], sich immer im einstelligen Bereich bewegte und | |
| allein die Streichung des Weiterbildungsbonus vom Finanzministerium mit 250 | |
| Millionen Euro veranschlagt worden war, dürfte es sich eher um eine | |
| symbolische Maßnahme handeln. | |
| Weitere 500 Millionen Euro will das Arbeitsministerium dadurch einsparen, | |
| dass im nächsten Jahr mehr Geflüchtete Arbeit finden, sprich selbst für | |
| ihren Lebensunterhalt sorgen. „Das sei eine Annahme, aber eine | |
| realistische“, so ein Sprecher. Bislang ist es jedoch nur eine Luftbuchung, | |
| die zudem durch einen Bericht des Bundesrechnungshofs erschüttert wird. | |
| Demnach ist die Hälfte der rund 200.000 ukrainischen Flüchtlinge, die seit | |
| Februar 2022 einen Platz in Integrationskursen zugewiesen bekamen, | |
| durchgefallen. | |
| ## Haushaltsausschuss berät im Januar | |
| In der Liste enthalten ist weiterhin die [2][Abschaffung der | |
| Steuerbegünstigung beim Agrardiesel]. Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) | |
| hatte dagegen protestiert, FDP-Finanzminister Christian Lindner | |
| signalisierte Gesprächsbereitschaft. Regierungssprecher Steffen Hebestreit | |
| sagte, wenn ein Ressort mit Einzelmaßnahmen nicht einverstanden sei, müsse | |
| es im eigenen Haus nach Einsparungen in anderen Bereichen suchen. | |
| Übersetzt: Özdemir kann Agrardiesel weiter subventionieren, muss dann aber | |
| woanders 450 Millionen Euro kürzen. Das gleicht einem Machtwort des | |
| Kanzlers. | |
| Final beschließen will die Bundesregierung den Haushaltsentwurf im Januar, | |
| danach berät der Haushaltsausschuss. Bundestag und Bundesrat sollen den | |
| Haushalt 2024 am 2. Februar verabschieden. | |
| 20 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Strafe-bei-Terminversaeumnis/!5845131 | |
| [2] /Oezdemir-auf-Bauerndemo/!5977780 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Ampel-Koalition | |
| Finanzen | |
| GNS | |
| Haushalt | |
| Bürgergeld | |
| Bürgergeld | |
| Rechter Populismus | |
| Das Milliardenloch | |
| Europäische Union | |
| Bundesregierung | |
| Ampel-Koalition | |
| Das Milliardenloch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kürzungen beim Bürgergeld: Der Förderung keine Chance lassen | |
| Um den Haushalt zu bereinigen, will die Regierung den Bürgergeldbonus | |
| streichen. Die Förderung hätte besonders Langzeitarbeitslosen helfen | |
| sollen. | |
| Einschnitte beim Bürgergeld: Passt zur Linie der Ampel | |
| Die Sparpolitik der Koalition trifft mitnichten die vermeintlich oder | |
| tatsächlich Faulen. Sie bestraft sogar besonders fleißige Arme. | |
| Milliardenloch im Haushalt: DGB-Chefin will weg vom Sparkurs | |
| Das Milliardenloch im Bundeshaushalt muss gestopft werden. Yasmin Fahimi, | |
| DGB-Chefin, spricht sich deshalb für eine Reform der Schuldenbremse aus. | |
| Gemeinsame Schuldenregeln: Lindner und die EU-Schuldenbremse | |
| Die EU-Finanzminister einigten sich auf neue Defizitregeln. Kritik kommt | |
| von europäischen Gewerkschaften und den Grünen. | |
| Die Haushaltseinigung und ihre Folgen: Steilvorlage für die AfD | |
| Das Ende des Haushaltsstreits mag die Ampel-Koalition kurzfristig | |
| stabilisieren. Doch die Populisten im Osten reiben sich jetzt schon die | |
| Hände. | |
| Bundeshaushalt 2024: Die Berechnung der Ratlosigkeit | |
| Die Bundesregierung hat nach langem Ringen einen Plan. Preise für Heizung | |
| und Strom könnten steigen. | |
| Klimaschädliche Subventionen: Plastik, Flüge und Diesel | |
| Der Budgetpakt von Rot-Grün-Gelb belastet Verbraucher und Landwirte. Aber | |
| er erfüllt, was Umweltschützer fordern. |