| # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Überbietungsparade bei Migration | |
| > In der Debatte über Migration geht es nur noch darum, wie die Anzahl der | |
| > Geflüchteten reduziert werden kann. Wo führt das hin? | |
| Bild: Im Podcast: Dinah Riese, Christian Jakob, Barbara Dribbusch und Sabine am… | |
| Berlin taz | Am Montag treffen sich die Ministerpräsident*innen mit | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz, es geht um Geflüchtete, die [1][Lage der | |
| Kommunen] und Geld. Vorher überbieten sich Teile der Politik mit | |
| Forderungen. | |
| NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) will [2][Asylverfahren außerhalb | |
| Europas]. Die Bundesminister Christian Lindner und Marco Buschmann (beide | |
| FDP) fordern, Sozialleistungen für Geflüchtete zu kürzen. Und der Kanzler | |
| lässt sich auf dem Titel des Spiegel damit zitieren, dass „[3][endlich in | |
| großem Stil]“ abgeschoben werden muss. Ob all das sinnvoll oder machbar | |
| ist, scheint nebensächlich – von humanitären Standards ganz zu schweigen. | |
| Wohin führt diese Spirale? Wie kann die [4][Diskussion versachlicht] | |
| werden? Und müssen wir über Begrenzungen sprechen? Darüber diskutieren in | |
| der neuen Folge des Bundestalks Dinah Riese und Barbara Dribbusch, | |
| Redakteurinnen für Migration und Sozialpolitik, Reporter Christian Jakob | |
| und Sabine am Orde, innenpolitische Korrespondentin der taz. | |
| „[5][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche a… | |
| taz.de und überall, wo es Podcasts gibt. | |
| 2 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-ueber-Migration/!5966641 | |
| [2] /Asylverfahren-in-Drittstaaten/!5966853 | |
| [3] /Migrationspolitik-von-Olaf-Scholz/!5968802 | |
| [4] /Flucht-und-Migration/!5959324 | |
| [5] /Podcast-Bundestalk/!t5780050 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| Christian Jakob | |
| Dinah Riese | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Migration | |
| Asylverfahren | |
| Flüchtlinge | |
| GNS | |
| Migration | |
| Ampel-Koalition | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| IG | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Migration | |
| Die Linke | |
| Ägypten | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forscher über Migrationsdebatte: „Besonnene Stimmen werden geschätzt“ | |
| Die aktuelle Asyldebatte sieht der Migrationsforscher Hans Vorländer als | |
| Ergebnis der politischen Logik. Er erklärt den Einfluss der Wissenschaft. | |
| Podcast „Bundestalk“: Sind die Grünen Krisenverlierer? | |
| Die Grünen scheinen von einem Dilemma ins nächste zu stolpern. Ab | |
| Donnerstag treffen sich ihre Mitglieder zum Parteitag. Bringt der Frieden? | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Das Bundesverfassungsgericht kassiert Ampel-Pläne zur Finanzierung von | |
| Klimapolitik. Und Deutschland bekommt ein Klimaanpassungsgesetz. | |
| „Jobturbo“ für Geflüchtete: Nicht nur Burger braten | |
| Geflüchtete sollen auch mit wenig Deutschkenntnissen arbeiten. | |
| Arbeitsminister Hubertus Heil lädt dazu am Montag zu einem Gipfel. | |
| Podcast „Bundestalk“: Sollen wir „kriegstüchtig“ sein? | |
| Der Verteidigungsminister will die Bundeswehr wehrhaft machen und nutzt | |
| einen aufgeladenen Begriff. Ist das der nächste Schritt der „Zeitenwende“? | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Fridays machen Hamburg Druck. Fossilen-Förderung soll noch Jahrzehnte | |
| wachsen. Die Kryosphäre droht zu kollabieren. | |
| Neue Podcastfolge „Bundestalk“: Lost in Nahost | |
| Der Krieg in Israel und Gaza zerreißt die internationale Linke. Wie kann | |
| eine vernünftige linke Position zu diesem Konflikt aussehen? | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Das globale CO2-Budget schrumpft. Christian Lindner stellt den | |
| Kohleausstieg 2030 infrage. Fridays for Future in der Kritik. | |
| Bundespolitik ganz volksnah: Habeck ist Auferstehungsminister | |
| Unser Autor geht mit Habeck, Scholz, Lang und Steinmeier durch die Woche. | |
| Mit ihnen erlebt er Wiedergeburt, Entschuldigung und ein bisschen Hoffnung. | |
| Migrationsbekämpfung in Afrika: Ein kümmerliches Angebot | |
| Die Bundesregierung versucht, afrikanische Staaten als Partner zu gewinnen, | |
| um die Migration zu reduzieren. Warum sollen die da eigentlich mitmachen? | |
| Podcast „Bundestalk“: Hat Wagenknecht Aussicht auf Erfolg? | |
| Sahra Wagenknecht ist aus der Linken ausgetreten und plant, eine eigene | |
| Partei zu gründen. Kann das funktionieren? Was bedeutet das für die | |
| Linkspartei? | |
| Podcast „Bundestalk“: Bomben und Diplomatie in Nahost | |
| Die Lage in Gaza und Israel spitzt sich zu. Internationale Politiker | |
| versuchen zu vermitteln – mit mäßigem Erfolg. Gelingt so der Ausweg? | |
| Podcast „Bundestalk“: Die Dramatik von Lampedusa | |
| Zehntausend Flüchtende sind auf Lampedusa gestrandet. Das heizt die Debatte | |
| über Migrationspolitik neu an – und nutzt vor allem den Rechten. |