| # taz.de -- Ausstellung Schweine und Tierwohl: Sichtbare Nahrungsmittel | |
| > Tiere denken und fühlen. Doch wie steht es um ihr Wohl in der | |
| > Gegenwartskunst? Dem widmet sich die Ausstellung „Ocular Witness: | |
| > Schweinebewusstsein“. | |
| Bild: Arne Schmitt: „Schweineproduktion Brenkenhof GmbH, Kriener Landstraße … | |
| Es hat sich herumgesprochen: Wer schon immer mal mit Schweinen um die Wette | |
| schwimmen wollte, ist auf den Bahamas genau richtig. Längst ist der Pig | |
| Beach von Big Major Cay ein Hotspot des globalen Massentourismus; angeblich | |
| wird er jedes Jahr von mehreren Millionen Touristen besucht. | |
| Was wohl die Schweine über diesen Rummel denken? Dass diese Frage so absurd | |
| gar nicht ist, dafür setzt sich eine Ausstellung ein, die nun im Sprengel | |
| Museum in Hannover zu sehen ist. In ihrem Mittelpunkt steht ein Begriff, | |
| der sich bislang in keinem Wörterbuch nachschlagen lässt: | |
| Schweinebewusstsein. | |
| Man muss sich nicht unbedingt in Critical Animal Studies eingelesen haben, | |
| um zu wissen: Auch Tiere denken, fühlen und haben ein Gedächtnis. Wer | |
| wirklich noch überzeugt werden muss, kann sich ja auf Tiktok oder Instagram | |
| orientieren. Dort sind Fischotter, Katzen oder eben Schweine schon lange | |
| die gar nicht so heimlichen Stars. Was in den Social-Media-Kanälen | |
| wahlweise rührend, komisch oder absurd ist, wird am Sprengel Museum aber | |
| deutlich ernster genommen: Tierwohl als eine Aufgabe der Gegenwartskunst. | |
| ## Verhältnis Mensch und Schwein | |
| Inka Schube, Kuratorin für Fotografie, hat 16 Künstlerinnen und Künstler | |
| eingeladen, über das [1][Verhältnis der Menschen zum Schwein] nachzudenken | |
| und kritische Fragen zu stellen. Heraus kam eine ungewöhnliche und | |
| überraschende Kunstausstellung, die aber gerade in Hannover eine wirklich | |
| gute Idee ist. Immerhin leben in Niedersachsen nicht nur 8 Millionen | |
| Menschen, sondern auch gerade so viele Schweine. Neben dem Autobau in | |
| Wolfsburg sind die Mast- und Schlachtbetriebe der wichtigste | |
| Industriesektor des Bundeslands. | |
| Doch während man die Dimensionen des Volkswagenwerks wenigstens im | |
| Vorüberfahren erahnen kann, wird [2][Massentierhaltung] eigentlich erst | |
| dann sichtbar, wenn sie portioniert auf den Tellern liegt. In einer Art | |
| Küchentisch-Serie ist Maria Sewcz solchen Würsten wortwörtlich auf die | |
| Pelle gerückt. Unter der Hand erinnert sie daran, dass jede eingenommene | |
| Mahlzeit auch eine Art Selbstporträt ist. | |
| Beim Warten an der Supermarktkasse ist es ja ein alltägliches Spiel: Die | |
| auf dem Kassenband ausgebreiteten Einkäufe der anderen sehen aus wie eine | |
| One-Minute-Sculpture, die nur darauf wartet, als Selbstbildnis | |
| interpretiert zu werden. | |
| ## Ende der Verwertungskette | |
| Für die Lebensmittelindustrie bedeutet solcher Zeitvertreib das Ende der | |
| Verwertungskette. Wie wenig dabei die Nahrungsmittel selbst sichtbar | |
| werden, treibt Andrzej Steinbach in den Stillleben seiner Serie „Mögliche | |
| Ordnungen“ hervor: Die hier versammelten Produkte sind immer schon von den | |
| Zeichen der Marketingabteilungen verhüllt. | |
| Erst recht bleibt aber der Beginn dieser Verwertungskette im Unsichtbaren. | |
| Anhand einer ausgedehnten Recherche hat Arne Schmitt versucht, sämtliche | |
| Industriehallen eines norddeutschen Lebensmittelkonzerns zu fotografieren. | |
| Doch wie könnten die Aufnahmen solcher unspezifischen Architekturen zum | |
| Sprechen gebracht werden, wenn es um die viel abstrakteren Zusammenhänge | |
| kapitalistischer Ausbeutung geht? | |
| ## Brecht hatte recht | |
| Mit Blick auf Krupp und die AEG wollte das bereits Bertolt Brecht wissen. | |
| „Schweinebewusstsein“ führt vor Augen, dass seine Frage aktuell geblieben | |
| ist. Sehenswert ist die Ausstellung gerade deshalb, da sie mit großer | |
| Sachlichkeit unser merkwürdig widersprüchliches Verhältnis zum Schwein | |
| umkreist. Wir sollten uns dabei nicht unbeobachtet fühlen. In sensiblen | |
| Schwarz-Weiß-Fotografien deutet es Jochen Lempert unter der Hand an: In | |
| seinen Bildern schauen die Tiere auf uns zurück; und sie tun dies mit | |
| Blicken, denen man sich unmöglich entziehen kann. | |
| Wenigstens am Eröffnungsabend bekamen solche Beobachtungsordnungen in | |
| Hannover eine weitere Wendung. Vor dem Museum demonstrierte eine Gruppe | |
| von Tierschutz-Aktivist:innen, um die Thesen der Ausstellung zurück | |
| auf die Straße zu tragen. Ihr Ruf wird nicht ungehört bleiben: Im Lauf des | |
| nächsten Jahres wird „Schweinebewusstsein“ als eine vagabundierende | |
| Ausstellung an insgesamt fünf Orten im ländlichen Raum zu sehen sein. | |
| 25 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Thueringen-ein-Jahr-vor-der-Landtagswahl/!5950386 | |
| [2] /Umstieg-auf-Biolandwirtschaft/!5953515 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Siegel | |
| ## TAGS | |
| zeitgenössische Fotografie | |
| Ausstellung | |
| Sprengel Museum Hannover | |
| Gegenwartskunst | |
| Schweine | |
| Schweinemast | |
| Tierethik | |
| Lebensmittelindustrie | |
| Tier | |
| Dortmund | |
| Videoinstallation | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Natur | |
| Kunsthalle | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Athener Ausstellung über Tier und Mensch: Arme Seelen | |
| Fuchskadaver auf der Straße: Die große Schau „Why Look at Animals“ im | |
| Athener Museum für Gegenwartskunst fokussiert auf unseren Umgang mit | |
| Tieren. | |
| Kunstausstellung zum Essen: Völlerei und Verschwendung | |
| Die Ausstellung „Schlaraffenland“ im Dortmunder Kunstverein dreht sich um | |
| unser Essen. Woher kommt es? Wie entsteht und wo endet es? | |
| Ausstellung über Mensch und Natur: Vom Jagen und Sammeln | |
| In der Ausstellung „Catch me if you can“ der Eres-Stiftung in München | |
| bekommt eine alte Frage einen absurden Twist. Wie halten wir es mit dem | |
| Wildtier? | |
| Fotografie und Ökologie: Der Stoffwechsel der Bilder | |
| Die Ausstellung „Image Ecology“ im C/O Berlin zeigt Bilder der Klimakrise. | |
| Es geht auch um die ökologischen Auswirkungen fotografischer Verfahren. | |
| Langzeit-Aufführung bei Grünheide: Mücken, Tubas, Menschenhorden | |
| Die Performance „Shared Landscapes“ von Rimini-Protokoll-Gründer Stefan | |
| Kaegi will Stadtmenschen und Natur zusammenbringen. | |
| Zwitscher-Ausstellung in Wilhelmshaven: Tschilp, tschilp! Tüdideldie didü | |
| Die Kunsthalle Wilhelmshaven hat dem Zwitschern eine Ausstellung gewidmet. | |
| Sie ist ein sinnliches wie intellektuelles Vergnügen. | |
| Blühende Ausstellung im Naturkundemuseum: Empathie für Insekten | |
| Mögen Bienen und Schmetterlinge Kunst? Alexandra Daisy Ginsberg hat | |
| Bestäubern mit „Pollinator Pathmaker“ einen Garten am Naturkundemuseum | |
| designt. |