| # taz.de -- Ausstellung über Mensch und Natur: Vom Jagen und Sammeln | |
| > In der Ausstellung „Catch me if you can“ der Eres-Stiftung in München | |
| > bekommt eine alte Frage einen absurden Twist. Wie halten wir es mit dem | |
| > Wildtier? | |
| Bild: Elegant jagen: The Icelandic Love Corporation (JóníJónsdóttir, Eirún… | |
| Die Jagd auf eine Löwin in der Berliner Peripherie vergangenen Sommer hatte | |
| für reichlich medialen Stoff und Irritationen gesorgt. Gar nicht | |
| umfangreich, dafür mit Sachverstand und Ironie gleichermaßen reagiert | |
| darauf nun eine Ausstellung in der Münchener Eres Stiftung. | |
| Kunst und Kultur mit aktuellen naturwissenschaftlichen Fragestellungen | |
| zusammenzubringen ist die Ausrichtung der 2006 etablierten Stiftung. Ihre | |
| Projekte sind diskursiv und bei aller zeitgemäßer Relevanz fern | |
| ausgetretener Pfade. | |
| Auch in dieser Schau: Die Vorstellung unbedingt [1][zu erlegender Löwen im | |
| Brandenburgischen] und die Frage nach dem adäquaten Lebensraum, in dem sich | |
| Raubtier und Mensch gemeinsam aufhalten oder gar entfalten können, auch die | |
| hierarchischen Verhältnisse in der Natur (falls sie denn hierarchisch sind) | |
| bekommen in ihrer künstlerischen Übertragung einen bisweilen absurden | |
| Twist. | |
| ## Nahrungsjagd im Supermarkt | |
| Christian Jankowski hat sich zu Anfang der Neunziger schlicht als | |
| Predatorenvertreter auf die Nahrungsjagd mit Pfeil und Bogen in einen | |
| Supermarkt begeben. Er hat geschossen, was er zum Überleben braucht (Video) | |
| und die Trophäen samt Tötungsinstrumenten zu Haus auf dem Küchentisch fein | |
| übersichtlich arrangiert (schwarz-weißer überdimensionaler Stoffprint als | |
| Banner). | |
| Der Schweizer Yves Netzhammer hat seine „Abstraktionsvorräte“ in einem | |
| Objektkonglomerat (so bezeichnet er seine Arbeit) versammelt: Ein | |
| stilisierter Hochsitz, flankiert von halbierten Rehskulpturen, birgt eine | |
| Videoinstallation gleichsam als träumerisch jagenden Bewusstseinsstrom mit | |
| blutüberströmten wesenlosen Gliederpuppen, an einem Spiegel vorbeirasenden | |
| Insekten, Eisenbahnen und dergleichen surreal anmutende, ungemütliche, | |
| irgendwie mörderische Szenarien. | |
| ## Der Mensch ist des Menschen Wolf | |
| Der Mensch, auch wenn er nicht leibhaftig ist, ist des Menschen Wolf, | |
| zwecklos der Versuch, zu entrinnen. Das hochästhetische Gesicht des Grauens | |
| vermittelt die „Sphere“ des Briten [2][Alastair Mackie, geformt aus | |
| tausenden winzigen skelettierten Schädeln] von Feldmäusen. Sie waren | |
| sämtlich Opfer der unheimlichsten Nachtjäger; die Eulen verschlingen ihre | |
| Beute mit Haut und Haar, würgen später das Gewölle hervor – und der | |
| Künstler sammelt das vermeintlich Überflüssige, klaubt die Schädelchen | |
| heraus, reinigt sie und fügt sie zu einer Kunst und Natur vereinenden | |
| Transformation. | |
| „The Icelandic Love Corporation“, drei isländische Künstlerinnen, befassen | |
| sich im verschneiten, eiskalten Hinterland ihrer dünn besiedelten Heimat | |
| mit der eleganten Jagd nach Trophäen. In feinen Pelz gehüllt schießen und | |
| fischen sie, trainieren exquisite Sportarten wie Golf – und vergraben, am | |
| Ende doch überdrüssig, ihren feinen Schmuck in einem Kästchen in der Erde. | |
| Mal sehen was am Ende übrig bleibt von den tollen Pelzen, den hart erjagten | |
| [3][Insignien des Luxus]. Die Gletscher, Sinnbild unverzichtbarer | |
| Notwendigkeit, sind es nicht, so viel steht fest. Sie sind die ersten Opfer | |
| unseres arroganten und nach wie vor unerschütterlich hochgehaltenen | |
| Jagdinstinkts. In welcher Ausformung auch immer er sich manifestiert. | |
| ## Die großartige Wirkmacht der Natur | |
| Wie großartig (eigentlich) die Wirkmacht der Natur funktioniert, lässt sich | |
| erahnen, wenn man in der Ausstellung mit dem schönen Titel „Catch me if you | |
| can“ die lange Liste der invasiven Tierarten betrachtet. | |
| Es sind Tierarten aus allen Kontinenten dieser Erde, die den oft | |
| abenteuerlichen und abstrusen Weg hierher gefunden haben. Sie wollen in der | |
| Fremde (über)leben, sich vermehren, erkämpfen sich mit großem Geschick | |
| einen Lebensraum, sie jagen und haben keine Fressfeinde, werden gejagt, | |
| verachtet, auch gefürchtet. Manchmal besuchen sie uns auch in unseren | |
| Vorgärten in Gestalt eines Wildschweins. Zumindest in unserer Fantasie | |
| zerreißt es uns vor Angst. | |
| 1 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Loewenjagd-in-Brandenburg-und-Berlin/!5945249 | |
| [2] /Bewegende-Kunst/!5306703 | |
| [3] /Ausstellung-in-Dresden/!5871788 | |
| ## AUTOREN | |
| Annegret Erhard | |
| ## TAGS | |
| Videoinstallation | |
| Ausstellung | |
| Fotografie | |
| München | |
| Natur | |
| Literatur | |
| Naturwissenschaft | |
| zeitgenössische Fotografie | |
| Wildschweine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Roman über Konrad Lorenz: Durch „Aggressionstrieb“ berühmt | |
| Star der Verhaltensbiologie, Nobelpreisträger, Nationalsozialist. Ilona | |
| Jergers Roman erzählt über Konrad Lorenz – kritisch und spannend. | |
| Ausstellung über Schönes aus der Natur: Die Kunst der Tiere | |
| Zugvögel, Ameisen und Biodaten sollen Kunst schaffen? Der Frankfurter | |
| Kunstverein zeigt Schönes aus der Natur, um ihrer Zerstörung | |
| entgegenzutreten. | |
| Ausstellung Schweine und Tierwohl: Sichtbare Nahrungsmittel | |
| Tiere denken und fühlen. Doch wie steht es um ihr Wohl in der | |
| Gegenwartskunst? Dem widmet sich die Ausstellung „Ocular Witness: | |
| Schweinebewusstsein“. | |
| Löwenjagd in Brandenburg und Berlin: Katze entlaufen | |
| Der Speckgürtel von Berlin ist in Aufruhr. Eine Löwin wird im Wald | |
| gesichtet. Wo kommt das Tier her? Es gibt viele Fragen, die taz hat sich | |
| umgehört. |