| # taz.de -- Kunsthalle | |
| Kunsthalle Emden schaut in die Wolken: Wattige Skulpturen | |
| Fantasietrigger aus Wasser: Die Kunsthalle Emden zeigt, wie sich die | |
| Wahrnehmung, Darstellung und Interpretation von Wolken entwickelt hat. | |
| Sanierung der Kieler Kunsthalle: Wuseln im leeren Haus | |
| Die Kieler Kunsthalle bleibt bis 2028 geschlossen. Also schickt sie | |
| Arbeiten auf Reisen und setzt sich selbst mit kleinen Interventionen in | |
| Szene. | |
| Kunsthalle Baden-Baden: Alles ist durch ihren Körper beglaubigt | |
| Mehtap Baydus poetische Soloschau „Lass deinen Regen regnen!“ ist die | |
| vorerst letzte in der Kunsthalle Baden-Baden. | |
| Osnabrücks OB Katharina Pötter: Auf Kriegsfuß mit der Kulturverwaltung | |
| Osnabrücks CDU-Oberbürgermeisterin Katharina Pötter stürzt sich in Kämpfe | |
| mit ihrer eigenen Kulturverwaltung. Sie enden in Niederlagen. | |
| Querelen um Kunsthalle Baden-Baden: Hochkultur ist halt bequemer | |
| Damit Kulturgeschichte in klassizistischen Sälen gezeigt werden kann, muss | |
| Gegenwartskunst weichen. Warum trifft es immer die Experimente? | |
| Ausstellung „Hello Lübeck!“: Partizipation für alle | |
| Werke anfassen und Wände bemalen erlaubt: Die neue Leiterin der Lübecker | |
| Kunsthalle St. Annen, Noura Dirani, spielt mit den Konventionen von Museen. | |
| Zwitscher-Ausstellung in Wilhelmshaven: Tschilp, tschilp! Tüdideldie didü | |
| Die Kunsthalle Wilhelmshaven hat dem Zwitschern eine Ausstellung gewidmet. | |
| Sie ist ein sinnliches wie intellektuelles Vergnügen. | |
| Wie sich Abwesenheit fassen lässt: Fast nichts zu sehen in Osnabrück | |
| Der Kunstraum Hase 29 erkundet „Dimensionen von Abwesenheit“. Ihre | |
| Prämisse: Leere lässt sich nur von der Schwelle des Fast Nichts aus | |
| wahrnehmen. | |
| Kunstausstellung in Österreich: Gestaltloses Kontinuum | |
| Helen Frankenthaler war eine Pionierin des abstrakten Expressionismus. Die | |
| Kunsthalle Krems zeigt der Malerin zu Ehren eine Retrospektive. | |
| Bündnis für Kunst in Tempelhof: Alle wollen die Halle | |
| Das „Transformationsbündnis THF“ streitet für Atelierräume in den | |
| Tempelhofer Hangars. Am Dienstagabend war schon mal symbolische | |
| Schlüsselübergabe. | |
| Oberbürgermeisterin gegen den Rat: Kunsthalle Osnabrück bedroht | |
| Zwar nicht gleich abschaffen, aber „integrieren“: Osnabrücks | |
| Oberbürgermeisterin Katharina Pötter will der dortigen Kunsthalle an den | |
| Kragen. | |
| Kunsttipps der Woche: Worte und Nischen | |
| Eröffnungsschau im neuen CCA, Isabel Lewis und Dirk Bell spielen mit | |
| scheinbarer Leichtigkeit, Zilberman zeigt Aneignungen von Guido Casaretto. | |
| Debatte um Kunsthalle in Tempelhof: Der Dercon-Moment | |
| Der Boykottaufruf der Berliner Künstlerschaft gegen die private Kunsthalle | |
| im Flughafen Tempelhof ist richtig. | |
| Ausstellung zu Kolonialismus: Schöne Löwen statt Kontext | |
| Die Ausstellung der Schirn Kunsthalle Frankfurt hatte die Chance, sich mit | |
| deutschem Kolonialismus zu befassen. Doch daran scheitert sie. | |
| Labyrinthe aus Holz: Irgendwo, tief drinnen, eine Vagina | |
| In der Kunsthalle Osnabrück tun sich Schluchten auf. Die Künstler David | |
| Rauer und Joshua Sassmannshausen wollen, dass sich BesucherInnen neu | |
| orientieren | |
| Bewährung für ehemaligen Neonazi: Einfach nur zugeschlagen | |
| Ein Ex-Rechtsradikaler erhält nach einer begangenen Körperverletzung in | |
| Erfurt eine milde Strafe. Das Gericht sieht kein politisches Motiv. | |
| Fast schon wie Malerei: Collagen aus abgekratzten Plakaten | |
| Die Kunsthalle Emden zeigt in der Ausstellung "Ganz schön gerissen" die | |
| Arbeiten des kommunistischen Künstlers Asger Jorn. | |
| Ausstellung über Gewebe: Die ganz große Metapher | |
| Eine Kieler Schau übers Spinnen in der Kunst ist klüger als viele andere | |
| Themenschauen: Um Vernetzung geht es ihr so sehr wie ums achtbeinige | |
| Getier. | |
| Alles so modisch: Tand und Tändelei | |
| Zwei Ausstellungen auf Hamburgs Museumsmeile ehren den Designer Karl | |
| Lagerfeld. Nebenbei soll noch Interesse für den Maler Anselm Feuerbach | |
| abfallen. |