| # taz.de -- Alle Artikel von Steffen Siegel | |
| Ausstellung Schweine und Tierwohl: Sichtbare Nahrungsmittel | |
| Tiere denken und fühlen. Doch wie steht es um ihr Wohl in der | |
| Gegenwartskunst? Dem widmet sich die Ausstellung „Ocular Witness: | |
| Schweinebewusstsein“. | |
| Viel mehr als Kameraderie | |
| Seit mehr als 20 Jahren sammeln Hugh Nini und Neal Treadwell Paaraufnahmen, | |
| die ineinander verliebte Männer zeigen. In der Buchhandlung Geistesblüten | |
| lassen sich die Abzüge bestaunen, auch lässt sich dort der gerade | |
| erschienene Bildband erwerben | |
| Ulrich Domröse tritt ab: „Die Vielfalt sichtbar machen“ | |
| Ulrich Domröse, ab heute ehemaliger Leiter der Fotografischen Sammlung des | |
| Landesmuseums für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, im Gespräch. | |
| Retrospektive zu Michael Schmidt: Rau, düster und voller Poesie | |
| Frei von Voyeurismus erforschte Michael Schmidt mit der Kamera Berliner | |
| Lebensräume. Der Hamburger Bahnhof widmet ihm eine Retrospektive. | |
| Koloniales Erbe in der Fotografie: Geschichte beim Namen nennen | |
| Die Universität Harvard besitzt historische Aufnahmen von schwarzen | |
| Sklaven. Jetzt ist eine Debatte entbrannt: Darf sie die Bilder weiter | |
| vermarkten? | |
| Fotoband zum Nachwendejahr 1990: Am Rand der Erinnerung | |
| Kurz nach der Wiedervereinigung war eine Phase des Umbruchs. Jan Wenzel | |
| erkundet in „Das Jahr 1990 freilegen“ diese längst vergessene Zeit. | |
| Ausstellung im Museum Ludwig Köln: Ungenannte Urheberin | |
| Die Kölner Ausstellung „Lucia Moholy – Fotogeschichte schreiben“ stellt … | |
| – endlich – die inoffizielle Fotografin des Bauhauses vor. | |
| Was Fotografie sein konnte | |
| Schärfer als die Deutschen konnte Will McBride die Widersprüche der | |
| Nachkriegszeit in den Blick nehmen. Das zeigt Ulf Erdmann Ziegler in einem | |
| Essay über den Fotografen |