| # taz.de -- 57. Jazzfestival in Montreux: Liebe und Fortschritt am Genfer See | |
| > Hier werden kulturelle Gefräßigkeit und musikalische Aneignung gefeiert: | |
| > Eindrücke vom 57. Jazzfestival im schweizerischen Montreux. | |
| Bild: Generation Sex-Sänger Billy Idol und Bassist Tony James in Montreux | |
| Jon Batiste sagt: „I play from the heart and let the spirit take over.“ Als | |
| der Jazzpianist und mehrfache Grammy-Gewinner diese Aussage macht, ist sein | |
| Workshop im Club The Memphis in Montreux am Donnerstagabend in vollem | |
| Gange. Zur Einstimmung hat der 32-jährige US-Künstler mit seiner | |
| fünfköpfigen Band einige Songs gespielt; traditionalistisches Material, | |
| leichtfüßig und zugleich schwerblütig klingend. Musik, die die Luft zum | |
| Flimmern bringt und durch übernatürliche Connections zu den Vorfahren jenen | |
| Spirit annimmt. | |
| Besonders bemerkenswert ist, dass eine britische Musikerin statt eines | |
| Basses mit der Tuba die tiefen Frequenzen auslotet. Das Instrument gehört | |
| zum Standard der sogenannten Second-Line-Blaskapellen, die durch New | |
| Orleans marschieren, um beim Karnevalsumzug oder aus Anlass von | |
| (Jazz-)Begräbnissen zu spielen. Auf der Basis der Tuba improvisiert | |
| Batistes Band drauflos. | |
| ## Montreux betreibt seit jeher Traditionspflege | |
| Batiste stammt aus einer Musikerfamilie in New Orleans und steht, auch das | |
| sagt er beim Workshop, in der Tradition seiner Heimatstadt. Die dortige | |
| Musikszene ist eine feste Größe in Montreux. Festivalgründer Claude Nobs | |
| (1936–2013) ist deswegen zum Ehrenbürger der Jazzmetropole ernannt worden. | |
| Von 1967 an lud Nobs oft Musiker:Innen nach Montreux ein, die in der | |
| US-Heimat bereits in Vergessenheit geraten waren, gerade weil sie einen | |
| Bezug zur Geschichte pflegten. Montreux betreibt seit jeher die | |
| Traditionspflege, die in den USA zu kurz kommt. | |
| Dabei geht es in der Musik von Jon Batiste immer vorwärts, der Groove ist | |
| ihr Epizentrum. Batiste spielt Piano und Melodica, mittendrin wechselt er | |
| zum Schlagzeug, um beim Standard „St. James Infirmary“ eigene Akzente auf | |
| Becken und Trommeln zu setzen. Er belebt einige Songs des Albums „Social | |
| Music“ wieder, das er 2013 veröffentlicht hatte. Zeit sei für ihn ein | |
| relativer Begriff, wie ein Gummiband schnelle diese vor und zurück. „Love | |
| and Progression“ antwortet er auf die Frage aus dem Publikum, was ihm | |
| eigentlich an der Musik am wichtigsten ist. | |
| ## Billy Idol und die Ex-Pistols | |
| Weder Liebe noch Fortschritt sind Eigenschaften der britischen Rockband | |
| Generation Sex, die am Donnerstagabend im Auditorium Stravinski gastiert. | |
| Ihr Bandname setzt sich aus den früheren Stationen der vier Musiker | |
| zusammen: Billy Idol und Tony James haben 1976 in London Generation X | |
| gegründet, Paul Cook und Steve Jones die Sex Pistols. Vier Legenden, die | |
| auf die alten Tage noch mal auf Tour gehen, weil das Geld knapp geworden | |
| ist? Die größere Frage war allerdings, ob die Mundwinkel von Billy Idol | |
| wieder eingerenkt sind, die ihm Mitte der 1980er im Videoclip seines Songs | |
| „Flesh for Fantasy“ verlustig gegangen waren. | |
| Es fängt schon over the top an. Die vier, allen voran der jaulende Billy | |
| Idol, setzen zum Deep-Purple-Signatursong „Smoke on the Water“ an, und | |
| brechen ihn nach 30 Sekunden wieder ab. Deep Purple hatten das Lied 1971 in | |
| Montreux komponiert, unter dem Eindruck eines Feuers im Casino, das während | |
| eines Konzerts von Frank Zappa ausgebrochen war. Die Rauchsäule hüllte das | |
| Seeufer ein. | |
| ## Im Konzertsaal ist Alkohol tabu | |
| Am Donnerstag hätte ein Feuer zweifelsohne gutgetan, Generation Sex | |
| spielten bockbeinig Coverversionen ihrer eigenen Songs, von „Pretty Vacant“ | |
| über „No Future,“ bis hin zu „King Rocker“ und „Kiss Me Deadly“. W… | |
| gedacht hatte, es könnte ein trashige Zombie-Revue werden, sah sich | |
| getäuscht. Im Konzertsaal von Montreux war jeglicher Alkohol tabu. Punk, | |
| jetzt also auch für Temperenzler genießbar, dazu passend Billy Idol, der | |
| seinen mit Ketten behangene Lederjacke partout nicht ausziehen wollte, aber | |
| über die Hitze im Saal klagte. Idol fehlt die Kreissägenstimme [1][von | |
| Oberpistole Johnny Rotten]. Würdig wirkt einzig Drummer Paul Cook, der über | |
| die Toms rumpelt wie ein Bollerwagen über Kopfsteinpflaster. | |
| Dabei braucht es nicht viel, um wenigstens eine Ahnung von Renitenz | |
| herbeizuführen. Das beweist Iggy Pop bei seinem gelenkigen Konzert wenig | |
| später, als er seine Weste während des ersten Songs auszieht und von sich | |
| schleudert. Wenn bei Generation Sex alles schwerfällig erschien, punktet | |
| Iggy Pop schon bei den Ansagen: „Poor People are in the front, rich people | |
| stay in the back“, billiger Populismus zwar, aber doch zutreffend, denn | |
| vorne wird wild gepogt. | |
| Kein Wunder, [2][der 76-jährige Iggy] und seine in bestechender Form | |
| aufspielende Band hauen nonchalant Welthits raus: „TV Eye“, „Search | |
| &Destroy“, „Gimme Danger“, „Raw Power“. Mit nacktem Oberkörper, der … | |
| gefährlich schief zur Seite neigt, die Haut faltig, mehr Komodowaran als | |
| Leguan, wälzt sich Iggy am Boden wie ein erlebnisorientierter Jugendlicher. | |
| Bei „The Passenger“ ist die Klassentrennung aufgehoben, der ganze Saal | |
| singt mit und plötzlich kommt Ausflugsstimmung am Genfer See auf. | |
| ## Kitsch, Kunst und höchste Auszeichnungen | |
| Anfang der 1980er ließ Claude Nobs in Haut-de-Caux, oberhalb von Montreux, | |
| zwei Chalets errichten, in die er Musiker:Innen einlud, um in Ruhe zu | |
| komponieren. In der Sommerfrische entstanden ist etwa „Let’s Dance“, ein | |
| Song, den David Bowie zusammen mit Nile Rogers geschrieben hat. | |
| Heute sind die beiden Gebäude Heimstatt für Künstlerresidenzen, aber auch | |
| ein Museum, in dem Nobs’ gigantische Plattensammlung in Aktenregalen | |
| untergebracht ist und vieles andere, was der manische Sammler anhäufte. | |
| Hier liegt alles nebeneinander: Schweizer Eleganz, Kitsch, große Kunstwerke | |
| und höchste Auszeichnungen: [3][Seit 2013 darf das audiovisuelle Archiv des | |
| Festivals das Prädikat Unesco-Weltkulturerbe führen]. Nobs’ | |
| Kommunikationskunst ist längst Montreux-Folklore. | |
| ## Gilberto Gil ist ganz Kosmopolit | |
| Bevor am Freitag der brasilianische Popstar Gilberto Gil die Bühne betritt, | |
| werden Ansagen von Nobs für die 14 zurückliegenden Gil-Konzerte in Montreux | |
| auf den Videoscreens eingespielt: Der Impresario sah sein Festival als | |
| nachhaltige Förderung von Karrieren an. Gilberto Gil kommt diesmal mit | |
| 13-köpfiger Band, in der auch seine Kinder mitwirken. Die Musik steht | |
| [4][im Zeichen von Gils Songwriter-Brillanz], auch Funk- und Disco-Elemente | |
| sind zum Patchwork verwoben. | |
| Vom Auftakt „Palco“ (1981) an ist die brasilianische Vielfalt wie an einer | |
| Perlenkette aufgereiht, ohne dass es beliebig wirkt. So wird [5][„Barato | |
| Total“, ein Song der 2022 verstorbenen Künstlerfreundin Gal Costa,] | |
| gecovert. Bläsersektion, drei Chorsängerinnen, drei Gitarristen und mehrere | |
| Perkussionisten stehen für den Reichtum der brasilianischen Musikkultur, | |
| aber auch für ihre Gefräßigkeit, sich Stile aus aller Welt anzueignen. Gil | |
| ist ganz Kosmopolit, souverän und spitzbübisch spricht er die Ansagen | |
| akzentfrei Französisch. Der Star, der 2022 seinen 80. Geburtstag feierte, | |
| klingt stimmlich frisch. Ein großer, ein fröhlich machender Abend. | |
| ## Eher lautmalerisch tupfend | |
| „Falls ihr euch wundert, dass mein Haar nass ist, ich habe vor wenigen | |
| Minuten noch im See gebadet und dabei einen Ohrring verloren. Falls ihr ihn | |
| findet …“ Mit Weinglas betritt Katie Gregson-MacLeod am Samstag die | |
| kleinere Bühne des Jazz Lab: Die 22-jährige Schottin ist mit ihrem Song | |
| „Complex“ über Nacht auf Tiktok berühmt geworden. Vom 4. auf den 5. August | |
| 2022 generierte er 100.000 Plays, inzwischen sind es mehr als 7,2 | |
| Millionen. | |
| Eine Eintagsfliege ist sie aber nicht, eher erinnert die junge Frau an | |
| große schottische Singer-Songwriter Marke Roddy Frame, die die Highlands in | |
| ihren schwärmerischen Songs näher an die US-Südstaaten gerückt haben. Mit | |
| Gitarre und am Piano schafft es auch Gregson-MacLeod spielend, eher | |
| lautmalerisch tupfend als gefühlig winselnd, Liebesleid und Blues zu | |
| verorten. In den Songs geht es um Liebes- und Sexabenteuer, selbstironisch, | |
| mit Hang zu Stand-up-Comedian-Punchlines. | |
| ## Das offene Piano | |
| Nicht nur den Stars und Talenten wird ein Forum gegeben. Nachmittags heißt | |
| es ab 15 Uhr an der Uferpromenade „Open Piano for Refugees“. Auf | |
| Vermittlung der österreichischen NGO „DoReMi“ ist an den Festivaltagen ein | |
| Klavier vor der Kurmuschel aufgestellt: Wer will, kann darauf spielen. | |
| Flüchtlinge waren bei der Stippvisite am Samstag nicht anwesend, es spielen | |
| ein Kind und die Afrofranzösin Marie, die als Touristin am Genfer See weilt | |
| und den Walzer „Nr. 10“ von Chopin schwungvoll in die Tasten haut. | |
| Zuschauer sitzen in Liegestühlen, klatschen Beifall und spenden Geld. | |
| Sozialarbeiter Erik Lowes erklärt, das Konzept sei bewusst offen: Kultur | |
| könne man nicht nur mit Geld aufwiegen, es soll allen Menschen Mut gemacht | |
| werden, öffentlich aufzutreten. | |
| ## Die Poetik der Beziehung | |
| Der Workshop „Afrosonica – Soundscapes“ steht unter einem Zitat des | |
| karibischen Dichters Édouard Glissant aus seinem Essay „Poetik der | |
| Beziehung“, in dem es um die Interkonnektivität von sozialen Beziehungen | |
| geht, die Glissant zufolge wichtiger sind als die ethnische Abstammung von | |
| Menschen. In einer Art Lecture-Performance führen die Genfer Ethnologin | |
| Madeleine Leclair und der südafrikanische Produzent und DJ Mo Laudi | |
| [6][afrikanische Schallplatten] aus der Sammlung des ethnografischen | |
| Museums Genf vor und sprechen auf „Franglais“ über ihre Zusammenhänge. 20… | |
| soll daraus eine Ausstellung werden. | |
| In Montreux beginnt die musikalische Reise mit Songs der Befreiungsbewegung | |
| MPLA aus Angola, findet über Gesänge von Pygmäen aus dem | |
| zentralafrikanischen Urwald einen mysteriösen Höhepunkt und wird dann von | |
| Mo Laudi mit einer eigenen Produktion kongenial zurück zum Ausgangspunkt | |
| des Jazz transportiert. „Congo Square in D minor“ ist ein Amapiano-Track, | |
| der vom zentralen Platz in New Orleans inspiriert ist, an dem sich im 19. | |
| Jahrhundert Sklaven treffen und gemeinsam musizieren konnten. | |
| Transparenzhinweis: Die Recherche wurde von MJF unterstützt. | |
| 11 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Sex-Pistols-und-die-Stranglers/!5200682 | |
| [2] /Neues-Album-von-Iggy-Pop/!5906917 | |
| [3] /56-Ausgabe-des-Montreux-Jazz-Festival/!5866593 | |
| [4] /Gilberto-Gil-in-Hamburg/!5614803 | |
| [5] /Nachruf-auf-Saengerin-Gal-Costa/!5894355 | |
| [6] /Elektronische-Musik-aus-Afrika/!5940673 | |
| ## AUTOREN | |
| Julian Weber | |
| ## TAGS | |
| Montreux | |
| Jazz | |
| Punk | |
| Iggy Iop | |
| Musikfestival | |
| GNS | |
| Black History | |
| Nachruf | |
| Rock | |
| wochentaz | |
| Iggy Iop | |
| Musik | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Matana Roberts: Erinnern statt vergessen | |
| Black History wird lebendig: das neue ambitionierte Werk der | |
| US-amerikanischen Jazzsaxofonistin Matana Roberts „Coin Coin Chapter 5: In | |
| The Garden“. | |
| Nachruf auf den Sänger Tony Bennett: Croonernd, aber nie schmalzig | |
| Tony Bennett ist gestorben. Mit ihm seine nie versiegende Lust an einer | |
| Sorte Jazz, die noch nicht zur kunstreligiösen Distinktionsmusik geworden | |
| war. | |
| Zappanale in Bad Doberan: Frank Zappa lebt | |
| Seit 30 Jahren feiert ein Festival in MeckPomm den Rockmusiker und seine | |
| Musik. Das Treffen von Fans und Freaks hat einen eigenen Charme. | |
| Städtetourismus in Spanien: Das Geschäft hinter der Kultur | |
| Notorisch überfüllte Straßen und steigende Mieten. Der Städtetourismus | |
| braucht zur Kulisse Museen und Kulturevents, zerstört dabei das urbane | |
| Leben. | |
| Neues Album von Iggy Pop: Kaputtologie vom Proto-Wutbürger | |
| Leguan mit sehr viel Kunstsinn: Iggy Pop veröffentlicht mit „Every Loser“ | |
| ein elegant schnurrendes Album. Die Backingband besteht aus schweren Jungs. | |
| 56. Ausgabe des Montreux Jazz Festival: Ungeniert zusammen jammen | |
| Bei der 56. Ausgabe des Montreux Jazz Festival stand Hyperaktivität neben | |
| Glamour. Es gab jungen Jazz von Nubya Garcia und Superstars wie Diana Ross. | |
| Konzerte von Gal Costa und Gilberto Gil: Gewisse Komplizenschaft | |
| Die Stars Gal Costa und Gilberto Gil sind Mitbegründer der brasilianischen | |
| Tropicália-Bewegung. Nun kommen sie für Konzerte ins HKW nach Berlin. |