| # taz.de -- Zappanale in Bad Doberan: Frank Zappa lebt | |
| > Seit 30 Jahren feiert ein Festival in MeckPomm den Rockmusiker und seine | |
| > Musik. Das Treffen von Fans und Freaks hat einen eigenen Charme. | |
| Bild: Frank Zappa ist in Bad Doberan dabei – als lebensgroße Puppe | |
| Mehr als 40 Jahre ist es her, da zog der US-Musiker Frank Zappa durchs Land | |
| und sammelte bei seinen Konzerten Damenunterwäsche ein. Gebraucht sollte | |
| sie sein, ungewaschen, Zappa legte großen Wert auf Spuren ihrer | |
| zweckbestimmten Nutzung. Er wickelte sich einen Turban aus all den | |
| Schlüpfern und übergab sie später einer Künstlerin, die sie zu einem Quilt | |
| verarbeitete und in einem Museum ausstellte. | |
| Am 14. Juli 2023 fliegt ein einzelner rosa Schlüpfer auf eine Bühne, die | |
| auf der Galopprennbahn bei [1][Bad Doberan] steht. Jochen Arenz, | |
| amtierender Bürgermeister der Stadt, hält ihn hoch und lacht. „Have Fun!“, | |
| ruft er dem Publikum zu – die 32. Ausgabe der [2][Zappanale] hat begonnen. | |
| Drei Tage lang werden an der Ostsee Frank Zappas Musik, seine Weltsicht, | |
| sein Bart und sein Humor gefeiert. Die Fans strömen herbei – aus | |
| Deutschland, Österreich, Schweden, Italien, Spanien, selbst aus Japan und | |
| natürlich aus den USA. Viele Musiker sind da, auch manche, die noch mit | |
| Zappa selbst auf der Bühne standen. | |
| Ein paar Kilometer weiter, am Ostseestand in Börgerende, sagt ein Badegast, | |
| der gerade ein Fischbrötchen verzehrt: „Was ist das überhaupt, die | |
| [3][Zappanale]? Okay, wenn man die Musik im Radio hört, dann kennt man sie | |
| wahrscheinlich.“ | |
| Wohl eher nicht. Der einzige Zappa-Song, der hin und wieder im Radio läuft, | |
| ist nach wie vor „Bobby Brown“, ein Hit mit zotigem Text aus dem Jahr 1979. | |
| Frank Zappa veröffentlichte zu Lebzeiten mehr als 60 Alben, seit seinem Tod | |
| sind etliche weitere Aufnahmen erschienen. | |
| ## Zappa war nie da | |
| Zappa war der Rockmusiker, der mit dem Gestus eines ausgeflippten | |
| Komponisten auftrat; er brachte in einem einzigen Song mehr Melodien, | |
| Rhythmuswechsel, Stilzitate unter, als andere in ihrem Lebenswerk. Er galt | |
| als Bürgerschreck, war das Idol der Freaks. Er provozierte, spottete, zog | |
| alle Welt und sich selbst genüsslich durch den Kakao. Zappa sang von | |
| Orgasmuswetten und Plastikpuppen, schrieb klassizistische Miniopern über | |
| das ausschweifend einvernehmliche Liebesleben von Rockmusikern und | |
| Groupies. Ein Poster, seinerzeit Standardausstattung jeder | |
| Wohngemeinschaft, zeigt ihn mit heruntergelassenen Hosen auf der | |
| Toilettenschüssel. | |
| Frank Zappa war Kettenraucher, Kaffeetrinker, Drogengegner, Demokrat. Er | |
| setzte sich ein für einen gemäßigten Kapitalismus, forderte seine Fans auf, | |
| zur Wahl zu gehen, und kandidierte, ehe er am 4. Dezember 1993 an den | |
| Folgen einer Krebserkrankung starb, für das Amt des US-amerikanischen | |
| Präsidenten. | |
| Das war vor 30 Jahren. Damals, noch zu Zappas Lebzeiten, entstand die | |
| Zappanale. Während sich auf der Galopprennbahn die Bands abwechseln, sitzt | |
| Peter Görs, ihr Gründer, die „Urmutter der Zappanale“, in den Räumen ein… | |
| Ausstellung im Herzen von Bad Doberan. Dort zeigt er seine eigenen Gemälde | |
| – mal abstrakt, mal zappaesk. | |
| Am Anfang, erzählt Görs, waren eine Band und ein paar Kisten Bier in einer | |
| Klosterruine bei Bad Doberan. Bald begann das Festival zu wachsen, bald | |
| wurde ein Verein zu seiner Unterstützung gegründet, die Arf Society, | |
| schließlich eine GmbH. „Damals, am Anfang, haben wir auch einmal an Zappa | |
| geschrieben und ihn eingeladen.“ Zappa kam nicht, nach seinem Tod jedoch | |
| machten die Fans die unliebsame Bekanntschaft mit seiner Witwe Gail: Sie | |
| zerrte die Zappanale vor Gericht – ohne Erfolg. | |
| Einen Stock tiefer in der Ausstellung in Bad Doberan sind die Bilder und | |
| Objekte von Helmut King zu sehen. King stammt aus Bregenz und verwandelt | |
| die Rockmusik in einen grellen Comic-Strip: Da werden auch Bob Marley, Jimi | |
| Hendrix und andere zu feuerspeienden, gitarrenschwingenden Figuren. King, | |
| ein überzeugter Nichtraucher, sammelt und bemalt auch mit allergrößtem | |
| Fleiß Zigarettenschachteln, bastelt kunterbunte und absurde Türme oder | |
| Maschinen aus ihnen. Zappas quirlig komplizierte Musik hat diese Wirkung: | |
| Ihre Fans zeigen eine ungebremste, kindlich-heitere Kreativität. | |
| „In Zappa“, sagt Martin, „kannst du eine gewisse Freiheit finden. Du kann… | |
| einfach so sein, wie du bist, ohne dass das jemanden stört oder du dich | |
| erklären musst. Das ist es, weshalb wir alle hier sind.“ Martin – unter | |
| Fans duzt man sich – stammt aus Karlsruhe, lebt in Berlin, und ist der | |
| Zeltmeister der Zappateers, einer Gruppe besonders inniger Fans. Auf dem | |
| Campingplatz beim Festivalgelände steht ihr Zelt, dort trifft man sich zur | |
| Zappa-Fachsimpelei, trinkt Sherry aus Flaschen im Zappa-Design, dort gaben | |
| sich in früheren Jahren auch schon Zappa-Musiker die Ehre und spielten ein | |
| kleines Extrakonzert. | |
| 2023, hat Martin beobachtet, zieht die Zappanale weniger Besucher an: „Die | |
| Bedingungen haben sich verändert, die Preise sind gestiegen, wir dürfen | |
| hier auch nicht mehr umsonst campen.“ Davor aber, sagt er, seien die Fans | |
| von Jahr zu Jahr mehr geworden, seien auch Jüngere hinzugekommen: „Das | |
| waren zum Teil schon Kinder von alten Zappa-Fans, die auch wieder andere | |
| Leute mitbrachten, die noch nie was von der Zappanale gehört hatten.“ | |
| Am Tisch im Zelt der Zappateers sitzt Jan aus Norwegen und grinst unter | |
| einer Kopfbedeckung hervor, die ein Monster darstellt, über das Zappa in | |
| seinem Song „Cheepnis“ singt. Villa, Jans Tochter, ist 22 und trägt ein | |
| aufgeklebtes Zappa-Bärtchen: Sie kam mit ihrem Vater nach Bad Doberan, sie | |
| hat längst Gefallen an Zappas Musik gefunden. | |
| ## Freaks, Nostalgiker und Avantgardisten | |
| Die Zappanale besitzt ihren ganz eigenen Charme, der viele gleich gefangen | |
| nimmt, ihnen die Ohren öffnet auch für die komplexe Musik. Man sieht Gäste, | |
| die sich aufwändig kostümiert haben, und solche, die ganz alltäglich | |
| daherkommen. Die Altfreaks sind da, die Jazzer, Avantgardisten, die | |
| Nostalgiker und Nonkonformisten: Die Zappanale ist ihre kleine Utopie. | |
| Zappa-Fans sind sie alle, aber nicht nur – Rolf und Pieter aus München | |
| beispielsweise haben eine eigene Band namens Die Geschäftsführer und | |
| spielen „Baumarkttechno“. Sie tragen enorme Sombreros und schwärmen: „Es | |
| ist ein riesengroßes Universum an Musik, das hier abgedeckt wird!“ | |
| Zum Spektrum gehört im Jahr 2023 ein Auftritt der Schlagzeugerlegende Billy | |
| Cobham. Und Jon Anderson spielt, einst Frontmann der progressiven | |
| [4][Rockband Yes]. Er wird begleitet von den Schülerinnen und Schülern der | |
| Paul Green Rock Academy, einer US-amerikanischen Elitemusikschule, die oft | |
| schon nach Bad Doberan kam: Junge Menschen zwischen 14 und 20, die auch ihr | |
| eigenes Zappa-Programm auf die Bühne bringen, mit verblüffender | |
| Virtuosität. Die Reise nach Europa haben ihre Eltern finanziert – für die | |
| Kinder ist sie der krönende Abschluss ihrer Ausbildung. | |
| Zum ersten Mal auf der Zappanale spielte 2023 das Bundespolizeiorchester | |
| Berlin, gleich zu Beginn. „Who Are the Brain Police“, Zappas Song über die | |
| Gedankenpolizei einer dystopischen Zukunft, gehörte nicht zu ihrem | |
| Repertoire – dafür das jazzige „Twenty Small Cigars“ und Coverversionen | |
| anderer Altrockstars wie Carlos Santana. | |
| „Die Security-Leute wollen alle zur Zappanale“, erzählt Peter Görs, ihr | |
| Gründer. „Sie wissen, dass sie dort nichts zu tun haben. Hier ist es | |
| friedlich, da fällt höchstens einmal einer betrunken um.“ Dass die | |
| Zappanale so alt werden soll wie die DDR, 41 Jahre also – das versprach | |
| Wolfhard Kutz als Veranstalter des Festivals bei der Eröffnung am | |
| Freitagabend. Peter Görs glaubt daran, unbedingt. Zwar altern die Fans und | |
| die Musiker – aber das Publikum ist treu, die Zappa-Welt schaut auf Bad | |
| Doberan, die Fans können sich ihr Festival leisten, das nächste ist bereits | |
| geplant. | |
| Einer von ihnen geht umher, mit einer E-Gitarre, spielt in einer weiten | |
| Baumallee, die zwischen Campingplatz und dem Zappanale-Gelände liegt, | |
| spaziert mit seinen Gitarrenklängen in die Ferne, verschwindet zwischen den | |
| Bäumen… | |
| 21 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Doberan | |
| [2] https://www.zappanale.de/de/ | |
| [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Zappanale | |
| [4] https://de.wikipedia.org/wiki/Yes_(Band) | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Morawitzky | |
| ## TAGS | |
| Rock | |
| Festival | |
| Frank Zappa | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Musikfestival | |
| Montreux | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 57. Jazzfestival in Montreux: Liebe und Fortschritt am Genfer See | |
| Hier werden kulturelle Gefräßigkeit und musikalische Aneignung gefeiert: | |
| Eindrücke vom 57. Jazzfestival im schweizerischen Montreux. | |
| Die Wahrheit: Ein Kamm für Zappa | |
| An diesem Montag wäre Frank Zappa, der große Zampano der Beatmusik, 80 | |
| Jahre alt geworden. Gut, wenn man mal auf einem Konzert von ihm war. | |
| Zappa-Witwe klagt gegen deutsches Festival: Ausschlachtung eines Idols | |
| Frank Zappas Witwe klagt gegen ein Festival zu Ehren des Musikers: die | |
| Zappanale in Bad Doberan. Reine Geldgier oder pietätvoller Ahnen-Umgang? |