| # taz.de -- Nato-Truppenübung „Air Defender“: Das Mega-Manöver | |
| > Es soll die größte Übung seit Gründung der Nato werden und ein Zeichen an | |
| > Russland senden. Auch der zivile Luftverkehr könne gestört werden. | |
| Bild: Jets vom Typ F18 der US Marine auf dem Luftwaffenstützpunkt Hohn werden … | |
| Berlin taz | Manche Zufälle kann man sich nicht ausdenken. 2018, vier Jahre | |
| nach der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim, kam die Idee auf, ein | |
| Mega-Nato-Manöver zu planen. Der Zeitpunkt: 2023. Und ausgerechnet jetzt, | |
| fünf Jahre später, scheint „Air Defender“ angesichts des [1][sich | |
| verschärfenden Kriegs Russlands in der Ukraine] wie ein Zeichen an den | |
| russischen Präsidenten Wladimir Putin zu sein. Konkret sagen will das | |
| niemand so richtig, aber bei der Vorstellung der größten Verlegeübung vor | |
| allem von US-Luftstreitkräften seit Gründung der Nato, stand genau diese | |
| Ansage im Raum. | |
| Unter deutscher Federführung beginnt das Manöver am 12. Juni und soll bis | |
| 22. Juni dauern. An Superlativen wird nicht gespart: 25 Nationen, 250 | |
| Flugzeuge und rund 10.000 Soldat:innen sind im Einsatz. Air Defender | |
| heißt die Übung, die Leistungsschau, um zu zeigen, dass man in der Lage | |
| sei, dieses Land zu verteidigen, sagt der Inspekteur der Luftwaffe, | |
| Generalleutnant Ingo Gerhartz. | |
| Im Konfliktfall würden die verbündeten Luftstreitkräfte den europäischen | |
| Luftraum – in einer ersten Reaktion – schützen. Und das genau will man nun | |
| üben. Die Flugzeuge werden von unterschiedlichen Flugplätzen in Deutschland | |
| und Europa aus starten, um dann in drei Übungslufträumen im deutschen | |
| Luftraum zu üben. | |
| Geflogen wird hauptsächlich von den Flugplätzen in Jagel und Hohn in | |
| Schleswig-Hollstein, von Wunstorf in Niedersachsen, von Spangdahlem in | |
| Rheinland-Pfalz und von Lechfeld in Bayern. | |
| ## Störungen des zivilen Luftverkehrs? | |
| Der Generalleutnant bemüht sich sichtlich, auch nur den Anflug möglicher | |
| Störungen während des Manövers aus dem Weg zu räumen. Pünktlich zum Beginn | |
| der ersten Schulsommerferien, wird die Fliegerei zuende sein. Ja, es könne | |
| auch zu Einschränkungen im zivilen Luftverkehr kommen. Auch mit mehr | |
| Fluglärm sei zu rechnen. Schließlich sind insgesamt rund 2.000 Flüge | |
| geplant, in Deutschland, den Niederlanden und in Tschechien. Aber alles | |
| halb so schlimm: Dies sei angesichts der Sicherstellung der | |
| Verteidigungsfähigkeit zu rechtfertigen, so Gerhartz. | |
| Die Fluglotsengewerkschaft GdF hatte zuvor eine andere Prognose | |
| aufgestellt. „Die Militärübung ‚Air Defender‘ wird natürlich massive | |
| Auswirkungen auf den Ablauf der zivilen Luftfahrt haben“, sagte ihr | |
| Vorsitzender Matthias Maas. Er verwies auf ein von der europäischen | |
| Flugsicherungsorganisation Eurocontrol errechnetes Szenario, das bis zu | |
| 50.000 Verspätungsminuten je Manövertag ausweist. | |
| Es gehe um die Stärkung des Bündnisses, darum, zu zeigen, wie gut | |
| vorbereitet man auf den Ernstfall ist, bekräftigen auch | |
| [2][US-Botschafterin Amy Gutmann] und der US-Generalleutnant Michael A. | |
| Loh. Gutmann war es dann auch, die als einzige den Namen Putin aussprach. | |
| ## Nicht billig, aber macht Eindruck | |
| Angesichts dessen macht es auch nichts weiter, wenn man keine Prognosen zur | |
| Höhe der klimaschädlichen Emissionen durch den verstärkten Betrieb im | |
| Luftraum vorliegen hat. Wie hoch überhaupt die Kosten für Logistik, | |
| Unterbringung und Verpflegung der Streitkräfte, auch dazu kann | |
| Generalleutnant Gerhartz am Mittwoch keine Zahl nennen. | |
| Air Defender wird sicher nicht billig werden, dafür Eindruck machen. Aber: | |
| „Wir sind ein defensives Bündnis, und so ist auch diese Übung defensiv | |
| ausgelegt“, sagt Gerhartz. Der Luftraum der Nato werde nicht verlassen. Und | |
| Richtung Putin betont er noch: „Wir machen keine Flüge Richtung | |
| Kaliningrad.“ Die Nato werde unmissverständlich klarmachen, dass das | |
| Bündnisgebiet die „rote Linie“ sei und [3][mit allen Mitteln verteidigt | |
| werde]. | |
| 7 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5939281 | |
| [2] /Diplomatische-Beziehungen/!5779279 | |
| [3] /Krieg-in-der-Ukraine/!5930753 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Boris Pistorius | |
| Verteidigung | |
| Luftwaffe | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Militär | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| USA | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Gewerkschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Übung Air Defender: Luftspiele sind gestartet | |
| Am Montag hat das Manöver Air Defender begonnen. Geprobt wird für den | |
| Verteidigungsfall, ein Signal der Stärke soll gesetzt werden. | |
| Nato-Luftverteidigungsübung: Air Defender beginnt | |
| Am Montag startet die Nato ihre Luftverteidigungsübung. 10.000 Soldat*innen | |
| und 250 Flugzeuge sind im Einsatz. Friedensaktivist*innen demonstrieren. | |
| Proteste gegen Nato-Manöver: Krieg und Frieden üben | |
| Weil am Montag mit "Air Defender 23" das bisher größte Luft-Manöver der | |
| Nato beginnt, protestieren Friedensgruppen am Fliegerhorst Wunstorf. | |
| Folgen der Staudamm-Zerstörung: Ökozid im Süden | |
| Nach dem Kachowka-Dammbruch gibt die Energiebehörde vorerst Entwarnung für | |
| das AKW. Für die Umwelt wird es dennoch schlimme Auswirkungen haben. | |
| „Shangri-La-Dialog“ in Singapur: Pistorius nicht sehr amüsiert | |
| Verteidigungsminister Pistorius fordert von China, keine | |
| Ex-Bundeswehr-Piloten mehr abzuwerben. Deutschland schickt 2024 | |
| Kriegsschiffe in den Indopazifik. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Nicht „mitten im Krieg“ in die Nato | |
| Außenministerin Baerbock erteilt einer schnellen Aufnahme der Ukraine in | |
| das westliche Militärbündnis eine Absage. Selenski wirbt in Moldau für | |
| Kampfjets. | |
| Warnung vor Flugausfällen: 50.000 Minuten Verspätung | |
| Aufgrund einer Luftwaffenübung sei im Juni mit Flugausfällen zu rechnen, | |
| sagt die Gewerkschaft der Flugsicherung. Damit widerspricht sie der | |
| Bundeswehr. |