| # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Eine Chance für Diplomatie | |
| > Der russische Überfall auf die Ukraine droht zum Stellungskrieg zu | |
| > werden. Soll der Westen Putin ein Verhandlungsangebot machen? | |
| Bild: Die taz-Redakteur*innen Stefan Reinecke, Sabine am Orde, Bernd Pickert un… | |
| Berlin taz | Die ukrainische Armee bereitet die Frühjahrsoffensive vor. Der | |
| Ausgang ist ungewiss. Putin [1][verfolgt unbeirrt] weiter das Ziel, die | |
| Ukraine zu unterwerfen. | |
| Soll der Westen in dieser Lage aktiv auf Verhandlungen drängen, um | |
| [2][neben der militärischen] noch eine Option zu haben – oder ist das eine | |
| Illusion, die nur falsche Erwartungen weckt und Putins [3][Imperialismus] | |
| stärkt? | |
| Diese Fragen diskutiert der neue Bundestalk – dieses Mal mit einer | |
| Premiere: [4][Auf dem taz.lab] am vergangenen Samstag wurde der politische | |
| Podcast der taz erstmals live vor Publikum aufgenommen und gestreamt. | |
| Mit dabei waren Auslandschefin Barbara Oertel, taz-Expertin für Russland | |
| und die Ukraine, Bernd Pickert, zuständig für die USA und Südamerika, sowie | |
| Stefan Reinecke und Sabine am Orde aus dem Parlamentsbüro der taz. | |
| „[5][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche a… | |
| taz.de, Spotify, Deezer und Apple Podcasts. | |
| 24 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russische-Propaganda-in-Wochenzeitung/!5927074 | |
| [2] /Lieferung-von-Kampfpanzern-an-Ukraine/!5908991 | |
| [3] /Buch-ueber-Wladimir-Putin/!5917183 | |
| [4] /programm/2023/tazlab2023/de/ | |
| [5] /Podcast-Bundestalk/!t5780050 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| Bernd Pickert | |
| Stefan Reinecke | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Diplomatie | |
| Ukraine | |
| Imperialismus | |
| Militär | |
| GNS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Ampel-Koalition | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Ampel-Koalition | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „Bundestalk“: Graichen und die Brötchentaste | |
| Jetzt hat sich Robert Habeck doch von seinem umstrittenen Staatssekretär | |
| getrennt. Was bedeutet das für die Grünen – und für die Energiewende? | |
| Podcast „Bundestalk“: Mit Grüßen von Horst Seehofer | |
| Die Bundesregierung diskutiert über Flüchtlingspolitik – mit bekannten | |
| Konzepten. Setzt sie jetzt durch, woran der ehemalige Innenminister | |
| scheiterte? | |
| Podcast „Bundestalk“: Der Kampf um Israel | |
| Die Proteste in Israel reißen nicht ab. Hunderttausende demonstrieren | |
| weiter gegen die rechtsradikale Regierung. Droht eine Eskalation? | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Der Kanzler verspricht dem Globalen Süden mehr Klima-Geld. Deutschland | |
| hatte Erdüberlastungstag. Ölmulti Total verklagt Greenpeace. | |
| Podcast „Bundestalk“: Wem nutzt die Letzte Generation? | |
| Die Klimaaktivist*innen blockieren Berliner Straßen und provozieren. | |
| Müssen sie das, um durchzudringen? Und wie utopisch sind ihre Forderungen? | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Heftige Kritik an Lawrow | |
| Bei der UN-Sitzung verurteilt UN-Generalsekretär António Guterres den | |
| daneben sitzenden russischen Außenminister. Moskau droht mit Aus für | |
| Getreide-Abkommen. | |
| Podcast „Bundestalk“: Der Atomausstieg | |
| Das letzte deutsche Atomkraftwerk wird abgeschaltet. Was bedeutet das und | |
| wie geht es danach mit der Klimapolitik weiter? | |
| Podcast „Bundestalk“: Wo ist der Klimakanzler geblieben? | |
| Die Bundesregierung hat sich auf einen Fahrplan für Klimaschutz geeinigt. | |
| Haben sich SPD und FDP dafür gegen die Grünen verbündet? | |
| Podcast „Bundestalk“: Wohin führt der Krieg? | |
| Seit einem Jahr führt Russland einen groß angelegten Angriffskrieg in der | |
| Ukraine. Dieser Krieg hat die Welt verändert – mit ungewissem Ausgang. |