| # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Mit Grüßen von Horst Seehofer | |
| > Die Bundesregierung diskutiert über Flüchtlingspolitik – mit bekannten | |
| > Konzepten. Setzt sie jetzt durch, woran der ehemalige Innenminister | |
| > scheiterte? | |
| Bild: Die taz-Podcaster*innen Sabine am Orde, Dinah Riese, Christian Jakob und … | |
| Berlin taz | Es ist wieder da, mit voller Wucht: das Thema | |
| Flüchtlingspolitik. Im Mittelmeer sind in den ersten Monaten dieses Jahres | |
| [1][so viele Menschen ertrunken] wie schon lange nicht mehr. Die Kommunen | |
| in Deutschland ächzen, sie können die vielen ankommenden Flüchtlinge nicht | |
| mehr gut versorgen. Und EU und Bundesregierung ringen um Lösungen. | |
| Dabei klingen die Debatten heute wieder erschreckend ähnlich wie unter dem | |
| Hardliner und ehemaligen Innenminister Horst Seehofer: Asylverfahren an der | |
| EU-Außengrenzen, längere Abschiebehaft, die Einstufung neuer sicherer | |
| Drittstaaten. | |
| Am Mittwoch trafen sich die Ministerpräsident*innen im Kanzleramt | |
| zum [2][Flüchtlingsgipfel], gleichzeitig dringt an die Öffentlichkeit, | |
| welche Positionen die Ampel-Parteien in die EU-Verhandlungen einbringen | |
| wollen. Die Bundesregierung setzt zunehmend auf [3][Abschottung]. | |
| Sie entspricht damit einem Wunsch in der Bevölkerung. Mehr als die Hälfte | |
| der Deutschen spricht sich laut einer Umfrage inzwischen dafür aus, weniger | |
| Geflüchtete aufzunehmen. | |
| Kann das die Lösung sein? Was hat das alles mit der Rhetorik der Union und | |
| den steigenden Umfragewerten der AfD zu tun? Setzen die Grünen in der | |
| Regierung das mit durch, was sie in der Opposition bekämpft haben? Und was | |
| müsste passieren, damit sich die gesellschaftliche Stimmung nicht weiter | |
| zuspitzt? | |
| Darüber sprechen in der neuen Folge des Bundestalks die | |
| Migrationsexpert*innen der taz, Dinah Riese und Christian Jakob, | |
| sowie Anna Lehmann, Leiterin des Parlamentsbüros, und die innenpolitische | |
| Korrespondentin Sabine am Orde. | |
| „[4][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche a… | |
| taz.de, Spotify, Deezer und Apple Podcasts. | |
| 12 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Flucht-ueber-das-Mittelmeer/!5926167 | |
| [2] /Fluechtlingsgipfel/!5933923 | |
| [3] /Kritik-an-Fluechtlingsgipfel/!5933962 | |
| [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050 | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| Sabine am Orde | |
| Christian Jakob | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Flüchtlinge | |
| Migration | |
| GNS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Abschiebung | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschiebungen in Schleswig-Holstein: Konzentrierter abschieben | |
| Schleswig-Holstein will alle Abschiebefälle am Amtsgericht Itzehoe bündeln. | |
| Der Flüchtlingsrat kritisiert, Angehörigen werde der Zugang erschwert. | |
| Podcast „Bundestalk“: Erdoğans fauler Sieg | |
| Der Westen braucht die Türkei als geopolitischen Partner. Woher kommt die | |
| Faszination vieler Deutschtürken für Erdoğan – und wie geht es jetzt | |
| weiter? | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Razzia bei der Letzten Generation. Immer mehr Menschen fallen aus der | |
| Klima-Nische. Fleischkonsum verursacht jährlich Milliarden-Umweltkosten. | |
| Podcast „Bundestalk“: Kulturkampf um die Wärmepumpe | |
| Die FDP schießt gegen das Heizungsgesetz, die Grünen sind entsetzt. Wie | |
| geht es jetzt weiter mit der Klimapolitik der Ampel? | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Hitzewellen wie aktuell in Asien sind durch die Klimakrise | |
| wahrscheinlicher. Und die 1,5-Grad-Grenze naht deutlich schneller als | |
| gedacht. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Rügen protestiert gegen geplantes LNG-Terminal. | |
| Migrationsexpert:innen wollen Klimaflucht legalisieren. | |
| Unterkünfte für Geflüchtete: Dresden macht Platz | |
| Wochenlang diskutierte die sächsische Landeshauptstadt hitzig über neue | |
| Container-Unterkünfte für Geflüchtete. Jetzt hat der Stadtrat zugestimmt. | |
| Podcast „Bundestalk“: Der Kampf um Israel | |
| Die Proteste in Israel reißen nicht ab. Hunderttausende demonstrieren | |
| weiter gegen die rechtsradikale Regierung. Droht eine Eskalation? | |
| Podcast „Bundestalk“: Wem nutzt die Letzte Generation? | |
| Die Klimaaktivist*innen blockieren Berliner Straßen und provozieren. | |
| Müssen sie das, um durchzudringen? Und wie utopisch sind ihre Forderungen? | |
| Podcast „Bundestalk“: Eine Chance für Diplomatie | |
| Der russische Überfall auf die Ukraine droht zum Stellungskrieg zu werden. | |
| Soll der Westen Putin ein Verhandlungsangebot machen? |