| # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Erdoğans fauler Sieg | |
| > Der Westen braucht die Türkei als geopolitischen Partner. Woher kommt die | |
| > Faszination vieler Deutschtürken für Erdoğan – und wie geht es jetzt | |
| > weiter? | |
| Bild: Die Podcaster*innen Stefan Reinecke, Volkan Agar, Cem-Odos Güler, Sabine… | |
| Berlin taz | Fast hätte es die [1][Opposition] in der Türkei geschafft, den | |
| türkischen Autokraten Recep Tayyip Erdoğan abzulösen. Aber nach der | |
| Stichwahl am vergangenen Wochenende steht nun fest: Erdoğan bleibt | |
| Präsident, seine Repression [2][wird weitergehen]. | |
| Geschafft hat Erdoğan das auch mit den Stimmen aus Deutschland. Woher kommt | |
| die [3][Faszination vieler Deutschtürken] für Erdoğan? Zeigt sich an ihr, | |
| dass die deutsche Integrationspolitik gescheitert ist? | |
| Und was bedeutet die Wahl für den Westen: Der braucht die Türkei als | |
| geopolitischen Partner, gerade in Zeiten des Ukraine-Krieges – eine | |
| Abhängigkeit, die zuletzt immer wieder problematisch wurde. | |
| Über all das spricht taz-Parlamentsredakteur Stefan Reinecke mit seiner | |
| Kollegin Sabine am Orde, mit Volkan Ağar aus dem Gesellschaftsressort der | |
| taz und mit Cem Güler, der frisch zurück ist aus der Türkei, von wo er über | |
| die Wahlen berichtet hat. | |
| „[4][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche a… | |
| taz.de, Spotify, Deezer und Apple Podcasts. | |
| 2 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Co-Vorsitzende-der-HDP-in-Deutschland/!5933679 | |
| [2] /Nach-Erdoans-Wahlsieg/!5937102 | |
| [3] /Soziologe-ueber-Deutschtuerken/!5934760 | |
| [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| Stefan Reinecke | |
| Volkan Ağar | |
| Cem-Odos Güler | |
| ## TAGS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei | |
| Opposition in der Türkei | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Janine Wissler | |
| Podcast „klima update°“ | |
| IG | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Extreme Inflation in der Türkei: Die Karten auf den Tisch gelegt | |
| Zum Amtsantritt machte die türkische Regierung ihren WählerInnen blumige | |
| Versprechen. Jetzt ist davon nichts mehr zu hören. | |
| Podcast „Bundestalk“: Die Linke ohne Wagenknecht | |
| Das Drama zwischen der Linken und Sahra Wagenknecht nähert sich dem Finale. | |
| Wir diskutieren: Brauchen wir die Linkspartei – und wenn ja, wie viele? | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Klage gegen Schweizer Zementkonzern wegen Klimakrise. Arktis könnte im | |
| Sommer bald eisfrei sein. Und: Wo Deutschlands Industrie am dreckigsten | |
| ist. | |
| Podcast „Bundestalk“: Was vom Tag X übrig bleibt | |
| Nach dem Urteil gegen Lina E. und den Protesten in Leipzig wird wieder | |
| überall vor Linksextremismus gewarnt. Zu Recht? | |
| Neue Regierung in der Türkei: Ein Team mit Überraschungen | |
| Erdoğan hat sein Kabinett vorgestellt. Der ideologische Innenminister wird | |
| ersetzt. Ein neuer Finanzminister soll die Wirtschaft retten. | |
| Podcast „Bundestalk“: Kulturkampf um die Wärmepumpe | |
| Die FDP schießt gegen das Heizungsgesetz, die Grünen sind entsetzt. Wie | |
| geht es jetzt weiter mit der Klimapolitik der Ampel? | |
| Podcast „Bundestalk“: Graichen und die Brötchentaste | |
| Jetzt hat sich Robert Habeck doch von seinem umstrittenen Staatssekretär | |
| getrennt. Was bedeutet das für die Grünen – und für die Energiewende? | |
| Podcast „Bundestalk“: Mit Grüßen von Horst Seehofer | |
| Die Bundesregierung diskutiert über Flüchtlingspolitik – mit bekannten | |
| Konzepten. Setzt sie jetzt durch, woran der ehemalige Innenminister | |
| scheiterte? |