Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Der Atomausstieg
> Das letzte deutsche Atomkraftwerk wird abgeschaltet. Was bedeutet das und
> wie geht es danach mit der Klimapolitik weiter?
Bild: in dieser Folge sprechen Stefan Reinecke, Susanne Schwarz, Manfred Kriene…
BERLIN taz | Am 15. April wird das letzte Atomkraftwerk in Deutschland
abgeschaltet. Hätte man zuerst die Energierversorgung durch Kohle
abschalten sollen und danach erst die Atomkraft? Und wie geht es mit der
Klimapolitik weiter?
Darüber sprechen in der neuen Folge des Bundestalks Stefan Reinecke aus dem
taz-Parlamentsbüro, Klimaredakteurin Susanne Schwarz,
Wirtschaftsredakteurin Ulrike Herrmann und Manfred Kriener, ehemaliger
Ökologieredakteur der taz.
„[1][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche a…
taz.de, Spotify, Deezer und Apple Podcasts.
14 Apr 2023
## LINKS
[1] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
## AUTOREN
Stefan Reinecke
Susanne Schwarz
Ulrike Herrmann
Manfred Kriener
## TAGS
Schwerpunkt Atomkraft
Atomausstieg
Podcast „Bundestalk“
Podcast „klima update°“
Podcast „klima update°“
Podcast „Bundestalk“
Podcast „Bundestalk“
Podcast „klima update°“
Schwerpunkt Klimawandel
Schwerpunkt Atomkraft
Schwerpunkt Atomkraft
## ARTIKEL ZUM THEMA
taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Der Kanzler verspricht dem Globalen Süden mehr Klima-Geld. Deutschland
hatte Erdüberlastungstag. Ölmulti Total verklagt Greenpeace.
taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Die Letzte Generation blockiert Berlin. Die Meere sind heiß wie nie. Ein
Gesetz soll die Anpassung an den Klimawandel regeln.
Podcast „Bundestalk“: Wem nutzt die Letzte Generation?
Die Klimaaktivist*innen blockieren Berliner Straßen und provozieren.
Müssen sie das, um durchzudringen? Und wie utopisch sind ihre Forderungen?
Podcast „Bundestalk“: Eine Chance für Diplomatie
Der russische Überfall auf die Ukraine droht zum Stellungskrieg zu werden.
Soll der Westen Putin ein Verhandlungsangebot machen?
taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Ampel ringt um Klimaschutz. Deutschland muss Energie sparen. Umweltverbände
klagen gegen Greenwashing.
taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Deutschland steigt aus der Atomkraft aus. Die EU will fossile Schiffe
grünwaschen. Einer großer Vermögensverwalter streicht Kohle-Investments.
Studie zu Streckbetrieb der AKW: Nutzen blieb im atomaren Bereich
Die längere Laufzeit der drei AKW war für eine sichere Stromversorgung
unnötig und änderte wenig an Gasverbrauch, Strompreis und CO2.
ARD-Deutschlandtrend: Mehrheit findet Atomausstieg falsch
Kurz vor dem Aus für die letzten AKWs hält mehr als die Hälfte der
Deutschen die Entscheidung für falsch. Die Umweltministerin verweist auf
das Atommüllproblem.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.