| # taz.de -- Ergebnisse des Koalitionsausschuss: Autobahnen, aber bitte mit Sonn… | |
| > Die Ampel einigt sich auf schnelleren Autobahnausbau samt Solaranlagen. | |
| > In die Bahn soll mehr investiert werden, vor allem über eine höhere | |
| > Lkw-Maut. | |
| Bild: Um Kooperation bemüht: FDP-Chef Lindner, Grünen-Co-Chefin Lang und SPD-… | |
| Berlin taz | Rund 48 Stunden [1][dauerte der Marathon-Koalitionsausschuss] | |
| der Ampel. [2][Gestartet waren die Spitzen von SPD, Grünen und FDP am | |
| Sonntagabend], am Dienstagabend präsentierten der SPD-Co-Vorsitzende Lars | |
| Klingbeil, Grünen-Co-Chefin Ricarda Lang und der FDP-Vorsitzende Christian | |
| Lindner endlich Ergebnisse. Und die klangen zunächst nach einem Durchmarsch | |
| für die FDP: So sollen neben dem [3][beschleunigten Ausbau von Bahnschienen | |
| und Straßen auch 144 Autobahnprojekte] im Turbo ausgebaut werden. Für ihren | |
| Ausbau gilt ein „überragendes öffentliches Interesse“. Das heißt, auf die | |
| Umweltverträglichkeitsprüfung kann verzichtet werden. | |
| [4][Nicht nur in diesem Punkt setzen sich die Liberalen durch]. Auch die | |
| bislang für jeden Bereich – ob Verkehr, Industrie oder Gebäude – geltenden | |
| Ziele der CO2-Einsparung werden aufgeweicht. Im 16-seitigen Ergebnispapier, | |
| auf welches sich die drei Koalitionäre schließlich einigten, heißt es, die | |
| Sektoren würden zukünftig aggregiert betrachtet. Das bedeutet, wenn in | |
| einem Bereich weniger Treibhausgase als geplant reduziert werden, kann das | |
| durch Einsparungen in einem anderen Bereich wettgemacht werden. Das dürfte | |
| insbesondere Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) freuen, denn der | |
| Verkehrssektor hinkt weit hinter den Einsparzielen hinterher. | |
| Und ein dritter Punkt geht ebenfalls an die FDP: Lindner kündigte an, es | |
| werde [5][keine Austauschpflicht für bestehende Gas- und Ölheizungen] | |
| geben. Der Grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck wollte fossile Heizungen | |
| bis 2045 ersetzt sehen. Als sein Gesetzentwurf geleakt wurde, hatte | |
| insbesondere die Bild Stimmung dagegen gemacht. SPD-Parteichef Lars | |
| Klingbeil versicherte, man sehe die Unsicherheiten und werde dafür sorgen, | |
| dass niemand alleingelassen werde. | |
| Finanzielle Unterstützung für den Einbau überwiegend klimaneutraler | |
| Heizungen will die Ampel aus dem Klima- und Transformationsfonds | |
| aufbringen. Der steht mit 60 Milliarden Euro an möglichen Krediten bereits | |
| bereit. | |
| ## 25 Prozent Marktanteil für Schienengüterverkehr | |
| Die Grünen konnten durchsetzen, dass künftig deutlich mehr Geld in Schienen | |
| als in Straßen investiert wird. [6][Ricarda Lang] bezifferte den | |
| Investitionsbedarf bei der Bahn bis 2027 auf 45 Milliarden Euro. Ein Teil | |
| des Geldes soll durch eine höhere Lkw-Maut reinkommen, der Preis pro Tonne | |
| CO2 soll künftig 200 Euro betragen. Auch kleinere Lkws sollen den Aufschlag | |
| entrichten müssen. Im Ergebnispapier ist das Ziel formuliert, dass der | |
| Schienengüterverkehr bis 2030 einen Marktanteil von 25 Prozent erreichen | |
| soll. | |
| Außerdem setzten die Grünen durch, dass künftig entlang jedes neugebauten | |
| Autobahnkilometers gleichzeitig Flächen für Photovoltaikanlagen geschaffen | |
| werden. „Straßenbau und Klimaschutz sollen zusammengedacht werden“, so das | |
| Ziel im Papier. Insbesondere FDP und Grüne hatten sich in den vergangenen | |
| Tagen und Wochen beharkt und vorgeworfen, das eine über das andere zu | |
| stellen. | |
| Nach den nervenaufreibenden und teils durchgemachten Tagen und Nächten im | |
| Koalitionsausschuss bemühten sich die drei Parteichef:innen am | |
| Dienstagabend darum, wieder Harmonie und einhellige Kooperation in den | |
| Vordergrund zu stellen. Man stehe hier zufrieden, sagte Klingbeil im | |
| Bundestag. „Man kann auch zweieinhalb Tage verhandeln, wenn man dann die | |
| Garantie hat, dass sich die Dinge schneller entwickeln.“ | |
| Ricarda Lang ließ keinen Zweifel daran, [7][wie schwierig der Weg für die | |
| Grünen gewesen war]. „Es waren auf keinen Fall einfache Verhandlungen“, | |
| sagte sie. Man habe Konflikte auch stellvertretend für die Gesellschaft | |
| ausgetragen. | |
| Richtiggehend aufgeräumt wirkte Christian Lindner. „Es hat Freude gemacht, | |
| sich intensiv auszutauschen“, so der Finanzminister. Man habe echte | |
| Durchbrüche erzielt. Wenn so etwas jeweils nach drei Tagen Redens gelänge, | |
| dann könne man solche Treffen künftig jeden Monat einberufen. Lang und | |
| Klingbeil ließen dies unkommentiert. | |
| 28 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unterbrechung-des-Koalitionsausschusses/!5921784 | |
| [2] /Streit-in-der-Ampel/!5923953 | |
| [3] /Streit-um-Klimapolitik-in-der-Ampel/!5924360 | |
| [4] /Verbot-von-Gas--und-Oelheizungen/!5915990 | |
| [5] /Gruene-gegen-Ampel-Partner/!5921396 | |
| [6] /Gruenen-Chefin-Ricarda-Lang-ueber-Ampel/!5917267 | |
| [7] /Fraktionsklausur-der-Gruenen/!5920184 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Autobahn | |
| Olaf Scholz | |
| GNS | |
| Christian Lindner | |
| Lars Klingbeil | |
| Ricarda Lang | |
| Italien | |
| FDP | |
| FDP | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimakompromiss der Ampel-Koalition: Das lief alles sehr, sehr, sehr gut | |
| Die Ampelregierung hat einen Klimakompromiss gefunden, da muss man auch mal | |
| zufrieden sein. Und jetzt war auch noch King Charles zu Besuch, besser kann | |
| es nicht mehr werden. | |
| Kanzler Scholz im Koalitionsausschuss: Der getarnte Verlierer | |
| Die Grünen sind die Verlierer des Koalitionsausschusses. Allerdings gibt es | |
| einen weiteren – der sich in puncto Klima nun hinter der FDP versteckt. | |
| Klimabeschlüsse der Bundesregierung: Die Zwei-zu-eins-Koalition | |
| Die Grünen sind enttäuscht vom Klimaschutzpapier des Koalitionsausschusses. | |
| SPD und FDP hochzufrieden. Die Rangeleien in der Ampel könnten zunehmen. | |
| Beschlüsse der Koalition: Mit der Ampel in die Klimakrise | |
| Der Klimaschutz dominiert das Beschlusspapier der Koalition. Dabei sieht | |
| die Einigung etwa den Bau neuer Autobahnen vor. Die Kritik fällt breit aus. | |
| Ergebnisse des Kolitionsausschusses: Grüner Offenbarungseid | |
| Die Ampel setzt auf Straßenbau und befreit Minister Wissing von dem Zwang, | |
| im Verkehr den CO2-Ausstoß zu senken. Ein klimapolitisches Desaster. | |
| Ampel-Streit über Öl- und Gasheizungen: CDU heizt der Koalition ein | |
| Die Opposition fordert, dass der Staat beim Austausch von fossilen | |
| Heizungen mindestens die Hälfte der Kosten trägt. Die Idee gab es schon | |
| mal. | |
| Streit um Klimapolitik in der Ampel: Stillstand beim Verkehr | |
| Schnellerer Autobahn-Bau im Gegenzug für mehr Klimaschutz im Verkehr: So | |
| könnte ein Deal zwischen Grünen und FDP aussehen. | |
| Unterbrechung des Koalitionsausschusses: Böses Erwachen der Ampel | |
| Nach stundenlanger Sitzung verschiebt die Ampel ihren Koalitionsausschuss | |
| auf den nächsten Tag. Wie die Parteien zueinander finden wollen, ist noch | |
| unklar. | |
| Krise der Ampel-Koalition: Die Nacht der langen Stifte | |
| Die Ampel tagt 20 Stunden lang, um Konfliktthemen zu klären – ohne | |
| Ergebnis. Die Situation sei aber lösbar, heißt es. Fortsetzung am Dienstag. | |
| Grüne gegen Ampel-Partner: Die flauschigen Jahre sind vorbei | |
| Die Grünen sind genervt, vor allem von der FDP. Jetzt machen sie ihrem | |
| Ärger Luft und attackieren die Ampel-Partner scharf. Ein Wagnis. |