# taz.de -- CDU holt bestes Ergebnis bei Berlin-Wahl: König erst mal ohne Land | |
> Die CDU liegt klar vorn – weil aber Rot-Grün-Rot wohl weiter eine | |
> Mehrheit hätte, könnte die CDU in der Opposition bleiben. | |
Bild: Strahlender Sieger: Kai Wegner am Wahlabend | |
Berlin taz | Er strahlt einfach. Kai Wegner, der CDU-Spitzenkandidat, steht | |
im Festsaal im 3. Stock des Abgeordnetenhauses, des Berliner | |
Landesparlaments, in dem seine Partei sich traditionell an Wahlabenden | |
trifft. Viel zu feiern gab es da in den vergangenen 20 Jahren nicht. Dieses | |
Mal ist das anders: Auf 27,5 Prozent ist der in CDU-Schwarz getönte Balken | |
der Wahlprognose gestiegen, die auf Fernsehschirmen vor Bildern von Gerhard | |
Richter zu sehen ist. Das wäre – es ist erst die Prognose, noch keine | |
Hochrechnung – das beste CDU-Ergebnis seit 1999 und deutlich mehr als SPD | |
und Grüne mit je 18,5 Prozent. | |
Wegner genießt sichtlich erst mal nur – er, der oft unterschätzte | |
Bodenständige, den die Bundesspitze angeblich als Spitzenkandidat hatte | |
verhindern wollen, ist der Sieger des Abends. Was er dabei ausblenden muss: | |
Trotz starker Verluste könnte die bisherige rot-grün-rote Koalition unter | |
Führung von SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey weiter regieren – es | |
reicht immer noch zu einer Mehrheit für das Dreierbündnis. Doch Tenor im | |
Saal ist das, was auf dem Bildschirm CDU-Generalsekretär Mario Czaja | |
angesichts von 10 Prozentpunkten Vorsprung so formuliert: „Jeder Anstand | |
verbietet es, dass diese Regierung weiter Verantwortung übernimmt.“ | |
Strahlende Gesichter verfolgen diese Zahlen, darunter Schauspieler Dieter | |
Hallervorden, der in Berlin ein eigenes Theater betreibt. Zu lang waren die | |
Christdemokraten nicht mehr in einer solchen Siegerrolle. 2001 hatten sie | |
sich nach einem großen örtlichen Bankenskandal aus der Berliner | |
Regierungszentrale verabschieden müssen und seither nur einmal, von 2011 | |
bis 2016, als SPD-Juniorpartner mitregiert. Nach ARD-Befragungen gaben nun | |
die Themen Sicherheit und Wohnen den Ausschlag pro CDU, in der gemessenen | |
Wichtigkeit deutlich vor Klima und Verkehr. | |
## Wegner überraschte mit liberalen Positionen | |
1999, das Jahr des bislang letzten CDU-Wahlerfolgs, war auch das Jahr, in | |
dem Wegner, heute 50, erstmals ins Abgeordnetenhaus einzog. Auch wenn er | |
2005 in den Bundestag wechselte, 16 Jahre dort blieb und erst zur nun | |
wiederholten Wahl vom 26. September 2021 wieder für das Abgeordnetenhaus | |
kandidierte, blieb er immer nahe an landes- und auch lokalpolitischen | |
Themen dran. Wegner ist tief verwurzelt im Stadtrandbezirk Spandau, wurde | |
dort geboren, führt auch die örtliche CDU an und lebt dort weiter. | |
Mit dieser Verwurzelung warb er vor allem, als er 2019 erfolgreich auf eine | |
[1][Ablösung von Kulturstaatsministerin Monika Grütters als | |
CDU-Landesvorsitzende] drängte. Die war zwar als Kulturpolitikerin | |
überregional äußerst anerkannt, schien aber an Berliner Lokalthemen | |
jenseits von Museen und Opern nicht sonderlich interessiert. | |
Bei der Wahl 2021 schaffte die lange zerstrittene und nun zunehmend geeinte | |
CDU mit Wegner immerhin ein leicht besseres Wahlergebnis als 2016, weniger | |
als einen Prozentpunkt hinter den in Umfragen lange führenden Grünen. Das | |
gelang trotz des negativen Trends der parallelen Bundestagswahl. | |
Wegner, der lange als Rechtsausleger innerhalb der Berliner CDU galt, hat | |
seit Übernahme des Landesvorsitzes mehrfach überrascht. Einen Parteitag | |
ließ er exklusiv zum Thema Umwelt stattfinden und präsentierte dabei die | |
Idee, das Ex-Flughafengelände des [2][Tempelhofer Felds zu einem | |
klimafördernden Wald] zu machen. Und im vergangenen Herbst machte er sich | |
in seiner eigenen Partei nicht nur Freunde, als er ein Papier zu mehr | |
Mieterschutz durchsetzte. Im Bundestag hatte Wegner als baupolitischer | |
Sprecher seiner Fraktion bis 2021 zu denen gehört, die sich letztlich | |
erfolgreich gegen einen Mietendeckel wandten. Schon früher, 2015, [3][warb | |
er CDU-intern für die Ehe für alle]. | |
Größere bundespolitische Bedeutung wird dem Wahlausgang jedoch nicht | |
zugemessen. Dass die CDU auf Bundesebene in Umfragen bei 30 Prozent liegt, | |
hat Wegner gewiss nicht geschadet. Andersherum kann sich Partei- und | |
Fraktionschef Friedrich Merz den Erfolg der Landespartei kaum zu eigen | |
machen. Zum einen prägten Berliner Themen die Wahl, zum anderen hätte sich | |
Merz angeblich gerne einen anderen Spitzenkandidaten mit mehr Ausstrahlung | |
gewünscht. | |
Ein guter Einstieg in ein Jahr, das im Herbst noch zwei wichtige | |
Landtagswahlen mit sich bringt, ist es für die Union aber durchaus. „Die | |
CDU muss beweisen, dass sie Großstadt kann“, hat Merz beim | |
Wahlkampfendspurt am Freitag gesagt. Das jetzige Ergebnis ist immerhin das | |
beste, das überhaupt irgendeine Partei seit 2011 in Berlin als größter | |
deutscher Großstadt holte. | |
12 Feb 2023 | |
## LINKS | |
[1] /Kandidatur-von-Kai-Wegner/!5579960 | |
[2] /Oeko-Plaene-der-CDU-Berlin/!5642150 | |
[3] /Debatte-um-Homo-Ehe-in-Berliner-CDU/!5209427 | |
## AUTOREN | |
Stefan Alberti | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Berlin autofrei | |
CDU Berlin | |
CDU | |
Kai Wegner | |
GNS | |
Spandau | |
Grüne Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Autoverkehr | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Berlin-Spandau: In Wegners Wohnzimmer | |
Mit Kai Wegner könnte ein gebürtiger Spandauer Berlins Bürgermeister | |
werden. Wie ticken dort die Wähler*innen? Auf Spurensuche in seinem altem | |
Kiez. | |
Option Schwarz-Grün in Berlin: Das kleinere zweier Übel | |
Koalieren mit der CDU finden viele Berliner Grüne unvorstellbar. Doch mit | |
dem Noch-Koalitionspartner SPD ist es oft ähnlich schwierig bis verfahren. | |
Schwarz-Grün in Berlin: Eine Koalition gegen die Spaltung? | |
Klaus Wowereit brach 2001 ein Tabu. Nur eine Koalition mit der PDS könne | |
die Stadt wieder zusammenführen, sagte er. Gilt das auch für Schwarz-Grün? | |
Wahlen in Berlin: Der linke Lack ist ab | |
Die CDU sammelt Stimmen von Wähler:innen, die frustriert sind von Pleiten, | |
Pannen und grüner Politik – vor allem jenseits der Innenstadt. | |
Wahlabend in Berlin: Gute Laune auf grüner Zitterpartie | |
Trotz CDU-Sieg ist die Stimmung auf der Grünen-Wahlparty optimistisch. Dort | |
hofft man auf den Vorsprung zur SPD – und die Weiterführung der Koalition. | |
Grünen-Abgeordente Kapek zur Berlin-Wahl: „Hier freuen sich alle erstmal“ | |
Der Weg in eine schwarz-grüne Koalition sei weit, aber es gebe einen klaren | |
„Mitregierungsauftrag“: Drei Fragen an die Grünen-Abgeordnete Antje Kapek. | |
SPD-Ergebnis bei der Berlin-Wahl: Giffeys SPD in Berlin abgestraft | |
Die CDU hat die Berliner Wahl gewonnen und die SPD ringt um Fassung. Bleibt | |
die Hoffnung, dass wenigstens nicht die Grünen an der SPD vorbeiziehen. | |
Wahlwiederholung in Berlin: Mit Einhorn und ganz ohne Pannen | |
Die großzügige Vorbereitung geht auf: Die Wahl zum Berliner | |
Abgeordnetenhaus und den Bezirksparlamenten läuft diesmal ohne Probleme und | |
Schlangen. | |
+++ Live-Ticker zur Wahl in Berlin +++: SPD will Gespräche mit CDU führen | |
Die SPD liegt mit 105 Stimmen vor den Grünen, damit ist Rot-Grün-Rot | |
möglich. CDU will sich für das Ausloten einer Zweierkoalition Zeit lassen. | |
Ampel-Streit um Verkehrspolitik: Fahrn, fahrn, fahrn | |
Die FDP will schnell mehr Autobahnen bauen, die Grünen lieber weniger. Es | |
rächt sich, dass sie den Liberalen das Verkehrsministerium überlassen | |
haben. |