| # taz.de -- Elendsbilder aus der Hochhaussiedlung: Deutschland braucht Neukölln | |
| > Nach den Silvesterkrawallen in Berlin dominieren Getto-Bilder die | |
| > Berichterstattung. Kaum einer beachtet den Drogenhotspot im | |
| > Kleingartenidyll. | |
| Bild: Blick in den Schulenburg Park mit Märchenbrunnen | |
| Berlin taz | Nach Silvester war das Geschrei groß – junge Männer hatten die | |
| Polizei und Rettungskräfte in Berlin beschossen, es kam zu größeren | |
| Gewaltausbrüchen. In Berlin-Schöneberg gab es bereits zwei Tage vor dem | |
| Jahreswechsel eine „Böller-Randale“ (RBB), diese wiederholte sich am | |
| Folgetag. | |
| Und auch in der Umgebung der Neuköllner Sonnenallee kam es wiederholt zu | |
| unkontrollierten Feuerwerksexplosionen. An den Abenden vor und auch nach | |
| Silvester klirrten oft die Scheiben, wenn giggelnde Jugendliche Knallkörper | |
| zündeten, deren Handel in Deutschland eigentlich verboten ist. | |
| Vandalismus wurde allerdings ebenso aus Charlottenburg oder Mitte gemeldet. | |
| Die Polizei und die Feuerwehr berichteten, dass sie in der Silvesternacht | |
| in ganz Berlin beschossen worden sei, ja teilweise sogar in Hinterhalte | |
| gelockt, es wurden mehr als 40 verletzte Polizisten nach Angriffen und 159 | |
| Festnahmen gemeldet. | |
| Doch als die vielen, oft dramatischen Vorfälle aus dieser Nacht gerade erst | |
| bekannt wurden, wussten nicht nur jene Fanatiker, die alle schlechten | |
| Ereignisse jenen anhängen wollen, die sie rassifizieren, sogleich, wo die | |
| Krawalle vor allem stattfanden und wer sie anzettelte. | |
| ## Schnelle Analysen | |
| [1][Auch die Bundesinnenministerin Nancy Faeser] hatte alles sofort | |
| analysiert und twitterte am 4. Januar: „Wir müssen gewaltbereiten | |
| Integrationsverweigerern in unseren Städten die Grenzen aufzeigen: mit | |
| harter Hand und klarer Sprache.“ Zwar schränkte sie danach ein: „Aber ohne | |
| rassistische Ressentiments zu schüren. Wer die notwendige Debatte ausnutzt, | |
| um auszugrenzen, löst das Problem nicht, sondern verstärkt es.“ Das Wort | |
| von den „gewaltbereiten Integrationsverweigerern“ war da allerdings schon | |
| in der Welt. | |
| Woher Faeser wusste, wer vornehmlich gewalttätig war, ist weitgehend ihr | |
| Geheimnis geblieben –, denn die Orte, an denen böse geböllert wurde, waren | |
| über die Stadt verteilt, die Berliner Innensenatorin Iris Spranger stellte | |
| bereits am 2. Januar fest: „Brennpunkte bildeten sich in Schöneberg, | |
| Kreuzberg, Mitte, Neukölln und Charlottenburg.“ Und der Tagesspiegel | |
| meldete am 11. Januar unter der Überschrift [2][„Es war nicht nur | |
| Neukölln“], dass es eben nicht nur Faesers „Integrationsverweigerer“ war… | |
| die randalierten. | |
| Doch da war es bereits zu spät, waren die Bilder verfestigt: Am 6. Januar | |
| etwa besuchte die Sozialdemokratin Faeser Rettungskräfte. | |
| Selbstverständlich in Neukölln. Begleitet wurde sie von der Regierenden | |
| Bürgermeisterin, Franziska Giffey, ihrer Parteifreundin. Faeser nutzte die | |
| Gelegenheit, um vor großem Medienauftrieb noch mal den | |
| „Migrationshintergrund“ der Randalierer herauszustellen. | |
| [3][Die CDU erkannte auch sogleich den Schreckensort Neukölln als Ursache | |
| des Übels.] Noch am 16. Januar veranstaltete die Boulevard-Postille B.Z. | |
| einen [4][„Brennpunkt-Spaziergang mit Jens Spahn durch Neukölln“]. Mit | |
| jenem Spahn also, der zuvor in den Silvesterkrawallen „ungeregelte | |
| Migration, gescheiterte Integration und fehlenden Respekt vor dem Staat“ | |
| miteinander kombiniert sah, als ergäbe das irgendeinen Sinn. | |
| ## Ohne Hochhäuser geht's nicht | |
| Die Bilder waren gesetzt. Viele Artikel hatten als Bild für die Gewalt ein | |
| ausgebranntes Fahrzeug an der Sonnenallee gezeigt, im Hintergrund, hinter | |
| einer Bahnbrücke, sind noch Hochhäuser zu erahnen. Es sind Bauten der | |
| Weißen Siedlung, diese wird von Sonnenallee, Dammweg, Aronsstraße und | |
| Dieselstraße eingerahmt und ist „im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus in den | |
| 1970er Jahren als Großsiedlung“ entstanden, wie die Senatsverwaltung für | |
| Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen auf ihrer Website mitteilt. Sozialer | |
| Wohnungsbau, alle wissen, was das heißt: Elend und Probleme. | |
| Und Drogen? Natürlich Drogen. Im August 2016 fragte die B.Z. alarmiert: | |
| [5][„Wird die Weiße Siedlung zu Berlins neuem Drogen-Hotspot?“] Im Artikel | |
| heißt es: „Warum gerade hier? Zirka 90 Prozent der Jugendlichen in den | |
| weißen 70er-Jahre-Hochhäusern hat einen Migrationshintergrund, viele haben | |
| keine Berufsausbildung, keine Perspektive.“ Gegenüber der Weißen Siedlung | |
| befindet sich die Agentur für Arbeit Berlin Süd. Es ist wirklich nicht | |
| hübsch hier. | |
| Entsprechend fragte der Abgeordnete [6][Joschka Langenbrinck (SPD)] im | |
| April 2016 in einer „Kleinen Anfrage“ nach dem Drogenhandel rund um die | |
| Weiße Siedlung. | |
| Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport antwortete ihm, dass dem Senat | |
| bekannt sei, dass im Wohnquartier Köllnische Heide, das „die Wohngebiete | |
| Weiße Siedlung und High-Deck-Siedlung, den Von-der-Schulenburg-Park, die | |
| Kleingartenkolonie Volksgärten den S-Bahnhof Köllnische Heide sowie einige | |
| kleine Plätze und Grünflächen“ umfasst, „an verschiedenen Örtlichkeiten… | |
| Handel mit und dem Konsum von Betäubungsmitteln (BtM) nachgegangen wird, | |
| verstärkt im Nahbereich des S-Bahnhofs Köllnische Heide, am Venusplatz, im | |
| Von-der-Schulenburg-Park und im Bereich der Kleingartenkolonie | |
| Volksgärten“. | |
| Hoppla, im Park mit „Märchenbrunnen“ und in den „Volksgärten“? Nicht … | |
| im Getto, das wir „4-Blocks“-Gucker alle sofort in den Wohnblöcken sehen? | |
| ## Lage, Lage, Lage | |
| Die Senatsverwaltung erklärt, warum: „Im Bereich der Kleingartenkolonie | |
| (KGA) Volksgärten wurden 2015 unter anderem Pflanzen und Büsche im Bereich | |
| des Venusplatzes zurückgeschnitten, um im Sinne einer städtebaulichen | |
| Kriminalprävention bessere Sichtachsen zu schaffen. | |
| Diese Reduzierung von Abschirmungen führte, verbunden mit den verstärkten | |
| polizeilichen Einsätzen, zu einer Verlagerung der Handelstätigkeiten in den | |
| Bereich der KGA. Diese stellt aufgrund ihrer ruhigen Lage und Struktur mit | |
| vielen Zugängen/Fluchtwegen, gutem Sichtschutz und vielen | |
| Bunker-/Versteckmöglichkeiten einen attraktiven Handelsort für | |
| BtM-Händlerinnen und Händler dar.“ | |
| Horror-Dealer-Bunker im Kleingarten! Weiß Faeser das? Erschaudert Spahn? Wo | |
| ist die B.Z.? Sie kommen nicht. Denn das Bild passt, haha, nicht ins Bild. | |
| Das Stückchen Neukölln an der Sonnenallee, in dem der Senat den | |
| Drogenhandel wahrnimmt, ist nicht so beliebt bei den sensationslüsternen | |
| Kameras, nicht so leicht beschreibbar für klischeebesoffene Reporter. | |
| ## „Zu viele Beispiele für gescheiterte Integration“ | |
| Das Bild muss schließlich stimmen, muss jenes sein, das man sich vorab | |
| gemacht hat. Die B.Z.-Kollegen Thomas Block und Roman Eichinger starten | |
| ihren „Brennpunkt-Spaziergang“ mit Jens Spahn daher am Hermannplatz: „Wir | |
| biegen rechts ab auf die Sonnenallee. Eine 4,9 km lange Straße, auf der | |
| sich Berlin ein bisschen anfühlt wie Beirut. Die meisten Werbeschilder | |
| haben arabische Schriftzeichen.“ | |
| Und Jens Spahn weiß, obschon er – „ist aber schon ein paar Jahre her“ �… | |
| nur selten hier war, unmittelbar: „Es gibt hier viele Beispiele für | |
| gelungene Integration.“ Und weiß ebenso sofort: „Es gibt hier aber eben | |
| auch zu viele Beispiele für gescheiterte Integration, junge Männer etwa, | |
| die hier an Silvester alles kurz und klein schlagen wollten, auch das, was | |
| ihre Mitmenschen aufgebaut haben.“ | |
| Könnte er das vor dem süßen Von-der-Schulenburg-Park sagen, fiele ihm | |
| dergleichen vor den idyllischen Volksgärten ein? Das ausgebrannte Fahrzeug | |
| an der Sonnenallee, das man nach Silvester oft auf Fotos sah, stand | |
| übrigens genau vor dem „Venusplatz“, einer kleinen Grünfläche, daran eher | |
| bürgerlich wirkende Häuser. Warum muss die Kamera so angestrengt noch einen | |
| Zipfel Weiße Siedlung einfangen, wenn doch der Platz so nahe liegt? Warum | |
| lässt sich Spahn im „Beirut“ der Sonnenallee fotografieren, und nicht dort, | |
| wo’s gebrannt hat? | |
| ## Die Erklärungen sind einfach. Einfach rassistisch. | |
| Der Blickwinkel entscheidet hier. [7][Das Bild stand vorher fest], es muss | |
| dann im Falle des Fahrzeugwracks nur noch nachinszeniert werden. Denn ist | |
| das Problem in Neukölln, bleiben die Brennpunkte Schöneberg und | |
| Charlottenburg aus dem Fokus, und die dortigen Probleme für Menschen in | |
| Dahlem oder Bonn unsichtbar. | |
| Liegt das Problem im „Beirut“ der Sonnenallee, sind die „Erklärungen“ | |
| einfach und einfach rassistisch. Das Bild bleibt, egal, wie wahr es ist. | |
| Deutschland braucht das Klischee von Neukölln, Berlin braucht das Klischee | |
| von der Sonnenallee, damit niemand etwas tun muss. Damit alles so scheiße | |
| bleibt, wie’s ist. | |
| 12 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Als-Konsequenz-aus-Silvesterkrawallen/!5906266 | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/berlin/es-war-nicht-nur-neukolln-hier-gab-es-di… | |
| [3] /Debatte-um-Berliner-Silvesterkrawalle/!5903400 | |
| [4] https://www.bz-berlin.de/berlin/neukoelln/brennpunkt-spaziergang-mit-jens-s… | |
| [5] https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/wird-die-weisse-siedlung-zu-berlins… | |
| [6] https://spd-neukoelln.de/personen/joschka-langenbrinck/ | |
| [7] /Debatte-ueber-Silvesternacht/!5905139 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Sundermeier | |
| ## TAGS | |
| Sonnenallee | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Silvester | |
| Berlin-Neukölln | |
| Neukölln | |
| Podcast „Vorgelesen“ | |
| Mieten | |
| Berlin-Charlottenburg | |
| Feuerwehr | |
| Boxen | |
| Silvester | |
| Sonnenallee | |
| Nancy Faeser | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unhaltbare Wohnungszustände in Neukölln: Ausgebrannte Mieter:innen | |
| Die Bewohner:innen der Weißen Siedlung in Neukölln wehren sich gegen | |
| die Vernachlässigung ihrer Häuser durch den Immobilienkonzern Adler. | |
| Friedlich leben in Charlottenburg: Keine Spritzen auf dem Boden | |
| Intakte Fahrradwege, wenig Geschimpfe und entspannte Menschen, die Zeitung | |
| lesen. In Charlottenburg entdeckt unsere Kolumnistin das bessere Neukölln. | |
| Versicherer über Angriffe auf Feuerwehr: „Und dann ticken die aus“ | |
| Das Bild von Angriffen auf Einsatzkräfte ist verzerrt. Das Problem sind vor | |
| allem Autofahrer, sagt Thomas Wittschurky von der Feuerwehr-Unfallkasse. | |
| Tiktok-Krawalle beim Film „Creed III“: Im Kino Döner essen ist ein Frevel | |
| Nun werden Kinosäle verwüstet anlässlich eines Boxerfilms. Bei der „Rocky | |
| Horror Picture Show“ dagegen ist Verwüsten Kult. Dabei gibt es Schlimmeres. | |
| Silvesterrandale in Berlin: Erste Anklagen | |
| Nach den Angriffen auf Sicherheitskräfte liegen zwei Anklagen vor. Sie | |
| betreffen Vorfälle in Prenzlauer Berg und Wedding, nicht in Neukölln. | |
| Sonnenallee in Berlin-Neukölln: Große Kunst in Architekturperle | |
| Auswärtige kennen es, Einheimische eher weniger: Neben dem Neuköllner | |
| Schifffahrtskanal liegt das höchst kunstambitionierte Kongresshotel Estrel. | |
| Als Konsequenz aus Silvesterkrawallen: Faeser will doch schärfere Strafen | |
| Die Innenministerin will Hinterhalte gegen Einsatzkräfte härter ahnden. | |
| Justizminister Buschmann und die Grünen sind aber skeptisch. | |
| Debatte über Silvesternacht: 38 Spätpubertierende | |
| Seit Silvester wird über Integration diskutiert. Wo bleibt die Debatte über | |
| Nazis, die zeitgleich Polizisten und Rathäuser angegriffen haben? | |
| Debatte um Berliner Silvesterkrawalle: Ein rassistischer Haufen Mist | |
| Klar: Angriffe auf Rettungskräfte sind eine rote Linie. Doch der Diskurs | |
| über die Berliner Silvesterkrawalle ist völlig entgleist. |