Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Jörg Sundermeier
Schweizer Autor Peter Bichsel ist tot: Sich selbst überraschend
Sozialist und Realist: Der Schweizer Schriftsteller und Kinderbuchautor
Peter Bichsel ist fast 90-jährig gestorben. Nachruf auf einen kritischen
Geist.
J.D. Vance nicht mehr bei Ullstein: Kein Skandal, nirgends
Der Verleger von J. D. Vances „Hillbilly-Elegie“, der Ullstein-Verlag, gibt
die Lizenz für das Buch ab. Einige fürchten Zensur – wie übertrieben!
Elendsbilder aus der Hochhaussiedlung: Deutschland braucht Neukölln
Nach den Silvesterkrawallen in Berlin dominieren Getto-Bilder die
Berichterstattung. Kaum einer beachtet den Drogenhotspot im
Kleingartenidyll.
Debatte um Aktivismus : Der letzte linke Aktivist
Laut einer neuen Umfrage verbindet eine Mehrheit der Deutschen mit dem
Begriff Aktivist Negatives. Wie tickt denn dieser Aktivist wirklich?
Literaturmarkt und Kapitalismus: Ein Buch ist keine Wurst
Die Leipziger Buchmesse wurde wieder abgesagt. Ist nur die Pandemie schuld
oder ist sie für die Verlagskonzerne einfach nicht mehr attraktiv?
Internationaler Starkünstler
Antje Maria Warthorst erzählt die Biografie von Walter Trier: Er war
Zeichner, Maler, Trickfilmer, Kabarettist und Spielzeugdesigner. Doch oft
kennt man nur seine Kästner-Illustrationen
Wo alle herumbasteln, wie sie wollen
Mit historischen Luftaufnahmen und Karten erzählen Benedikt Goebel und Lutz
Mauersberger eine interessante Geschichte über Berlins Mitte
Zur Erinnerung an Françoise Cactus: Destroy la Mort!
Sie starb viel zu früh. Stimmen von Freund*innen, Kolleg*innen,
Weggefährt*innen und taz-Kolleg*innen zum Tod von Françoise Cactus.
Nachruf auf Christian Broecking: Widerspruch zum Status Quo
Christian Broecking liebte, vermittelte und kritisierte Jazz. Der
Musikkritiker war im Jazz lebendig und politisch. Er wurde 63 Jahre alt.
Buchbranche unter Corona: Die Unabhängigen leiden
Während die großen Versandhändler von der Krise profitieren, geht es
kleinen Buchhandlungen zunehmend schlechter. Ein Verleger berichtet.
2050 – Alles wird gut: Zeitzeugen der Zukunft
Dystopien sind schnell geschrieben. Stattdessen wagen wir einen Blick
zurück auf eine Welt, die 2050 besser geworden sein wird.
Nachruf auf Monika Schoeller: Die Engagierte
Die langjährige S.-Fischer-Verlegerin Monika Schoeller ist im Alter von 80
Jahren gestorben. Sie begründete die berühmte „Schwarze Reihe“ mit.
Gastkommentar Insolvenz von KNV: Die Bibliodiversität ist bedroht
Nach der Insolvenz des Buchzwischenhändlers KNV: Der Regierung sollte die
Rettung des Buchhandels am Herzen liegen, sagt Autor Jörg Sundermeier.
Die Farben der Nacht
Detlef Bluhms Fotografien zeigen ein anderes nächtliches Berlin, als wir es
zu kennen glauben. Sie wurden aufgenommen, wenn alles schlief. „Berlin im
Glanz der Nacht“ ist vor allem menschenleer
berliner szenen: Sirenen hinter der Salattheke
Die Berliner Vehemenz
Zwischen 1980 und 1995 wurden beide Teile der Mauerstadt umgekrempelt. Die
schwedische Fotografin Ann-Christine Jansson schaute hin beim Häuserkampf
und beim Kampf für Redefreiheit
Edgar Hilsenrath ist verstorben: Sprache als Heimat
Am Sonntag ist Autor Hilsenrath gestorben. Sein Werk, welches in den USA
als brillante Satire begriffen wurde, las man in Deutschland als Angriff.
Neues Album von Kai Degenhardt: Altbacken, aber schön
Ein bisschen aus der Zeit gefallen, aber irgendwie okay: Der Liedermacher
Kai Degenhardt hat ein neues Album, „Auf anderen Routen“, veröffentlicht.
68er-Buch „Der gläserne Sarg“: Deutsche Kulturrevolutionäre
Die Ikone Mao wirkte sehr anziehend: Willi Jasper, Mitgründer der KPD/AO,
legt mit „Der gläserne Sarg“ ein selbstkritisches 68er-Buch vor.
Jörg Sundermeier Berlin auf Blättern: Als der große Bahnhof für Wilhelm I. …
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.