| # taz.de -- Abstruse FDP-Idee zum Klimaschutz: Zynisch und unsinnig | |
| > Menschen als Tauschware gegen Klimaschutz-Hilfsgelder? So klingt ein | |
| > Vorschlag vom FDP-Fraktionschef, der aber schon technisch keinen Sinn | |
| > ergibt. | |
| Bild: Noch mal scharf nachdenken, bitte, Christian Dürr | |
| Wie zynisch geht es noch? FDP-Fraktionschef Christian Dürr will Ländern | |
| Klimaschutz-Hilfsgelder zahlen, falls sie kooperieren, wenn Deutschland | |
| ihre Bürger:innen nach einem erfolglosen Asylgesuch abschieben will. | |
| „Wer seine Landsleute zurücknimmt, erhält im Gegenzug Unterstützung, etwa | |
| bei der Produktion von klimaneutralen Kraftstoffen für Autos in | |
| Deutschland“, sagte der Politiker der Bild in einem Interview. | |
| Menschen als Tauschware? Das ist abscheulich und soll wohl bisherige | |
| AfD-Wähler:innen für [1][die FDP] begeistern, deren Zustimmungswerte sich | |
| seit der Bundestagswahl fast halbiert haben. Aber auch mit dem, was Dürr | |
| als Tauschwert anbieten will, stimmt so einiges nicht. Die meisten | |
| Menschen, deren Asylgesuche Deutschland zuletzt abgelehnt hat, [2][kamen | |
| laut Bundesregierung aus Ländern wie Georgien, Albanien, Serbien, Moldau | |
| oder Pakistan] – denen ohnehin Klimaschutz-Hilfsgelder aus Deutschland | |
| zustehen. | |
| Das ergibt sich nicht aus dubiosen Abschiebungsdeals, sondern aus der | |
| Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen von 1992. Darin ist | |
| festgehalten, dass Industrieländer andere Staaten finanziell und | |
| technologisch beim Klimaschutz unterstützen müssen. Der Hintergrund: Länder | |
| wie Deutschland sind zahlungskräftig und haben den Klimawandel | |
| hauptsächlich verursacht. Insgesamt 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr | |
| hatten sie ab 2020 versprochen – eine Summe, die bis heute nie | |
| zusammengekommen ist. | |
| Hinzu kommt, dass Dürr offenbar vor allem Klimaschutzprojekte unterstützen | |
| will, die wiederum Deutschland zugutekommen – und dann auch noch den | |
| deutschen Autos. Das ist nicht nur unverschämt, sondern auch noch | |
| technologisch Quatsch. Synthetische Kraftstoffe, mit denen man | |
| Verbrennungsmotoren CO2-neutral nutzen kann, helfen vielleicht im Luft- | |
| oder Schiffsverkehr. Autos fahren aber viel effizienter mit Batterien. Dass | |
| die FDP die deutsche Autoindustrie mit ihrem Faible für fossil betriebene | |
| Großwagen retten will, hat mit Klimaschutz nichts zu tun. | |
| 29 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-in-der-Ampelkoalition/!5911726 | |
| [2] https://dserver.bundestag.de/btd/20/008/2000890.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Verbrennungsmotoren | |
| FDP | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Abschiebung | |
| GNS | |
| Autoindustrie | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| FDP | |
| Schwerpunkt UN-Migrationspakt | |
| Wochenkommentar | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| FDP | |
| EU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lage der FDP vor der Berlinwahl: Voll von der Rolle | |
| Der FDP steht ein schwieriges Jahr bevor: Geht die Pleitenserie bei den | |
| kommenden Landtagswahlen weiter oder definiert sie ihre Rolle neu? | |
| FDP-Vorschlag zu Klimaschutz: Menschenhandel | |
| Christian Dürr (FDP) schlägt vor, Klimaschutz-Gelder für Rücknahmen von | |
| Geflüchteten zu zahlen. Besser wäre, die FDP gegen Klimaschutz | |
| einzutauschen. | |
| Sonderbevollmächtigter für Migration: Der neue Rückführer | |
| Joachim Stamp wird in der Ampel-Regierung Sonderbeauftragter für Migration. | |
| Der FDP-Politiker soll Abkommen mit Herkunftsländern aushandeln. | |
| Rechte von Geflüchteten: Es darf keine Klassen geben | |
| In Zeiten, in denen viele Geflüchtete kommen, werden Menschenrechte gerne | |
| ignoriert. Das zeigt sich etwa am Umgang mit Moldawiern und Jugendlichen. | |
| EU beschließt Aus für Verbrennerautos: Ab 2035 nur noch klimaneutrale Pkw | |
| Die EU will ab 2035 keine neuen Verbrennerautos mehr zulassen. Alte dürfen | |
| weiterfahren. Umweltverbände kritisieren, dass das Aus zu spät kommt. | |
| Interna an Porsche-Chef: FDP-Chef soll komplett aufklären | |
| Die NGO Lobbycontrol ist empört, dass FDP-Chef Christian Lindner an | |
| Porsche-Chef Blume Koalitionsinterna weitergab. Der wird jetzt auch noch | |
| VW-Boss. | |
| Abstimmung der EU-Umweltminister:innen: Verbrenner-Aus könnte kippen | |
| FDP und Grüne streiten über das Ende für Autos mit Verbrennerantrieb. Wie | |
| Deutschland beim EU-Umweltministerrat abstimmt, ist offen. |