| # taz.de -- Abstimmung der EU-Umweltminister:innen: Verbrenner-Aus könnte kipp… | |
| > FDP und Grüne streiten über das Ende für Autos mit Verbrennerantrieb. Wie | |
| > Deutschland beim EU-Umweltministerrat abstimmt, ist offen. | |
| Bild: Fahrn, fahrn, fahrn auf der Autobahn, vielleicht weiterhin mit Verbrenera… | |
| Brüssel/Berlin taz | Der EU-weite Zulassungsstopp für neue Autos mit | |
| Verbrennermotor ab 2035 könnte am heutigen Dienstag an Deutschland | |
| scheitern. Bei der entscheidenden Abstimmung der EU-Umweltminister:innen in | |
| Luxemburg könnte Deutschland querschießen und das Verbrenner-Aus stoppen. | |
| EU-Kommission und das [1][Europaparlament haben sich bereits für ein | |
| Verkaufsverbot] für Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 ausgesprochen. | |
| Für das Scheitern des Verbots ab 2035 würde schon eine deutsche Enthaltung | |
| reichen. Gebraucht wird nämlich eine qualifizierte Mehrheit unter den 27 | |
| Mitgliedsländern. Ohne das größte EU-Land würde jedoch die damit verbundene | |
| Schwelle von mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung verfehlt, die dem | |
| Vorschlag zustimmen müssen. Bisher haben sich Italien, Bulgarien, Rumänien, | |
| Portugal und die Slowakei gegen das Verbrenner-Verbot ausgesprochen. Sie | |
| fordern mehr Zeit – statt wie geplant 2035 soll das Aus erst 2040 kommen. | |
| Allerdings verfügen sie nicht über genügend Stimmanteile, um den Vorschlag | |
| zu Fall zu bringen. Dafür brauchen sie Deutschland. | |
| In der Ampelregierung [2][ist ein heftiger Streit darüber entbrannt.] Die | |
| FDP will dem Aus nur zustimmen, wenn es [3][Ausnahmen für Fahrzeuge gibt, | |
| die nur mit synthetischen Kraftstoffen betankt] werden können. Das will | |
| Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) nicht. Bis Redaktionsschluss hatte | |
| sich die Regierung auf keine Position geeinigt. | |
| Dass ausgerechnet Europas „Autoland“ den Ausschlag gibt, hat viele in | |
| Brüssel überrascht. Schließlich hat sich Berlin immer wieder für das | |
| Verbrenner-Aus ausgesprochen. Es gehe hier nicht nur um Klimaschutz, | |
| sondern auch um das Prinzip der Technologieoffenheit, sagt die | |
| FPD-Politikerin und Vizepräsidentin des Europaparlaments, Nicola Beer. Zur | |
| Erreichung der EU-Ziele müssten auch synthetische Kraftstoffe erlaubt | |
| werden. Setzt sich die FDP durch und der Vorschlag fällt am Dienstag durch, | |
| ist noch nicht aller Tage Abend: Danach müssen sich Rat, Parlament und | |
| Kommission noch im sogenannten Trilog einigen. Wenn sich die EU-Staaten auf | |
| eine Verschiebung des Verbrenner-Verbots einigen, kann das Parlament dieses | |
| wieder kassieren. | |
| 28 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kritik-an-Aus-fuer-Verbrennerautos/!5860116 | |
| [2] /Koalitionsstreit-wegen-Verbrennerverbot/!5859861 | |
| [3] /Aus-fuer-Verbrenner-Autos/!5856928 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| EU | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Auto | |
| Verbrennungsmotoren | |
| EU-Kommission | |
| Verbrennungsmotoren | |
| Auto-Branche | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abstruse FDP-Idee zum Klimaschutz: Zynisch und unsinnig | |
| Menschen als Tauschware gegen Klimaschutz-Hilfsgelder? So klingt ein | |
| Vorschlag vom FDP-Fraktionschef, der aber schon technisch keinen Sinn | |
| ergibt. | |
| Verbrennungsmotoren in der EU: Der Pyrrhussieg der FDP | |
| Die Liberalen feiern sich wegen des EU-Kompromisses zur Zukunft der | |
| Verbrennungsmotoren. Doch das Ende dieses Antriebs ist nicht mehr | |
| aufzuhalten. | |
| Koalitionsstreit wegen Verbrennerverbot: Die FDP hält dagegen | |
| Die Liberalen pochen auf Ausnahmen für Pkw, die nur mit synthetischen | |
| Kraftstoffen fahren. Damit könnte das EU-Aus für Verbrenner kippen. | |
| Aus für Verbrenner-Autos: FDP riskiert Koalitionskrach | |
| Die Liberalen stemmen sich gegen das vom EU-Parlament beschlossene Aus für | |
| Verbrenner-Pkws. Das dürfte Ärger in der Ampel geben. | |
| Kritik an Aus für Verbrennerautos: „Schlichtweg zu früh“ | |
| Autolobbyisten protestieren gegen das EU-Aus für den Verbrennermotor ab | |
| 2035. Dafür fehlten die Ladestationen. Klimaschützer sind da | |
| optimistischer. |