| # taz.de -- Koalitionsstreit wegen Verbrennerverbot: Die FDP hält dagegen | |
| > Die Liberalen pochen auf Ausnahmen für Pkw, die nur mit synthetischen | |
| > Kraftstoffen fahren. Damit könnte das EU-Aus für Verbrenner kippen. | |
| Bild: Haben keine Zukunft, wenn es nach dem EU-Parlament geht: Autos mit Benzin… | |
| Berlin taz | Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) bekommt im Streit | |
| mit der FDP über das Aus für Verbrennerautos in der EU Rückenwind aus der | |
| Wissenschaft: Autos, die mit E-Fuels betankt werden, sind weitaus | |
| energieintensiver und umweltschädlicher als Fahrzeuge mit Elektroantrieb. | |
| Zu diesem Schluss kommt eine am Donnerstag veröffentlichte Studie der | |
| renommierten Denkfabrik Transport & Environment (T&E). E-Fuels sind | |
| synthetische Kraftstoffe, die mit erneuerbarer Energie hergestellt werden | |
| können. Über ihren Einsatz ist in der Ampelregierung ein heftiger Streit | |
| entbrannt. | |
| Bis diesen Freitag muss Lemke eine Einigung mit der FDP darüber erzielen, | |
| welche Position die Bundesregierung zum Aus von Autos mit Verbrennermotor | |
| auf EU-Ebene einnimmt. Der Hintergrund: Das EU-Parlament hat Anfang Juni | |
| beschlossen, dass [1][ab 2035 keine Autos mit einem Benzin- oder | |
| Dieselantrieb in der EU mehr neu zugelassen] werden dürfen. | |
| In einem langwierigen Prozess haben sich die EU-Länder über diese Frage | |
| verständigt, denn sie müssen dem Aus zustimmen. Noch im März und im Mai | |
| hatte das Bundesumweltministerium nach einer Ressortabstimmung auch mit den | |
| zuständigen FDP-Ministerien auf EU-Ebene Zustimmung zum Ende des | |
| Verbrennerautos signalisiert, wie es das EU-Parlament beschlossen hat. | |
| ## FDP will Ausnahmen | |
| Nach der Abstimmung am 8. Juni preschten Verkehrsminister [2][Volker | |
| Wissing und Finanzminister Christian Lindner aber mit der Forderung vor,] | |
| dass es Ausnahmen von dem Verbot geben müsse für Fahrzeuge, die nur mit | |
| E-Fuels fahren. Ohne Änderungen in diesem Sinne sei eine Zustimmung | |
| Deutschlands nicht möglich, so Lindner. | |
| Die FDP sieht sich auf einer Linie mit dem Koalitionsvertrag. Dort steht: | |
| „Außerhalb des bestehenden Systems der Flottengrenzwerte setzen wir uns | |
| dafür ein, dass nachweisbar nur mit E-Fuels betankbare Fahrzeuge neu | |
| zugelassen werden können.“ Der Flottengrenzwerte bezieht sich auf alle in | |
| der EU neu zugelassen Fahrzeuge. | |
| Mit dem Koalitionsvertrag argumentiert allerdings auch die | |
| Bundesumweltministerin, die gegen Ausnahmen für Pkw ist. „E-Fuels können | |
| allenfalls außerhalb des bestehenden Systems der Flottengrenzwerte eine | |
| Rolle spielen, also bei Sonderfahrzeugen wie Baggern oder der Feuerwehr“, | |
| sagte sie. Die Ministerin setzt bei Pkw auf den Elektroantrieb, weil der | |
| energieeffizienter als synthetische Kraftstoffe ist. | |
| ## Vorabstimmung am Freitag | |
| Am 28. Juni muss Lemke die deutsche Position beim Treffen der | |
| EU-Umweltminister:innen präsentieren. Diesen Freitag bereits findet ein | |
| Treffen der EU-Botschafter statt, bei dem es eine Vorabstimmung geben soll. | |
| „Wir bereiten eine Weisung an den deutschen EU-Botschafter vor“, sagte ein | |
| Sprecher des Umweltministeriums. Dazu muss allerdings unter den beteiligten | |
| Ministerien geklärt werden, welche Position die Bundesregierung denn nun | |
| vertritt. Die FDP-Bundestagsfraktion ließ eine taz-Anfrage zu ihrer | |
| Position unbeantwortet. | |
| Sollte sich die FDP durchsetzen, könnte das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene | |
| ganz scheitern. Eine Enthaltung der Bundesregierung hätte die gleiche | |
| Wirkung wie eine Nein-Stimme. Denn für die Annahme des Verbrenner-Aus ist | |
| eine so genannte qualifizierte Mehrheit erforderlich. Das sind 15 von 27 | |
| Mitgliedstaaten, die zusammen mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung | |
| repräsentieren. | |
| Die FDP argumentiert, dass auch mit E-Fuels betankte Autos klimaneutral | |
| sind. Das stimmt so aber nicht, zeigt [3][die Studie von T&E]. | |
| „Synthetische Kraftstoffe sind keine Lösung für die Dekarbonisierung von | |
| Autos“, sagte Stef Cornelis, Direktor von T&E Deutschland. | |
| ## E-Autos sind effizienter | |
| Wird ein Auto mit synthetischen Kraftstoffen betankt, die ausschließlich | |
| mit erneuerbarem Strom hergestellt wurden, würde der Studie zufolge über | |
| den gesamten Lebenszyklus deutlich mehr CO2 emittiert als von einem | |
| Elektroauto. Ein Fahrzeug mit E-Antrieb ist demnach um 53 Prozent sauberer | |
| als ein Verbrennerauto, das mit E-Fuels fährt. Das ist vor allem mit | |
| massiven Energieverlusten bei der Herstellung der synthetischen Kraftstoffe | |
| und dem uneffizienten Verbrennermotor zu erklären. | |
| Bei der Studie berücksichtigt wurden die Emissionen aus der | |
| Materialgewinnung, der Herstellung von Komponenten einschließlich | |
| Batterien, der Fahrzeugmontage und der Entsorgung. Labortests haben | |
| außerdem gezeigt, dass mit E-Fuels fahrende Autos genauso viele giftige | |
| Stickoxide ausscheiden wie mit Benzin betriebene. | |
| Die Unterschiede beim Verbrauch sind zwischen E-Autos und mit synthetischen | |
| Kraftstoffen betriebenen Pkw gravierend. Der Analyse zufolge kommt ein | |
| elektrisch betriebenen Volkswagen ID.3 mit der selben Menge erneuerbarer | |
| Energie fünfmal weiter als ein VW Golf, der mit synthetischen Kraftstoffen | |
| fährt. „Ein BMW i4 könnte sechsmal weiter fahren als ein BMW 4er mit | |
| Verbrennungsmotor“, teilt T&E mit. | |
| 23 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kritik-an-Aus-fuer-Verbrennerautos/!5860116 | |
| [2] /Aus-fuer-Verbrenner-Autos/!5856928 | |
| [3] https://www.transportenvironment.org/wp-content/uploads/2022/05/2022_06_TE_… | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Verbrennungsmotoren | |
| Ampel-Koalition | |
| E-Fuel | |
| Elektromobilität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehrswende | |
| FDP | |
| EU-Kommission | |
| FDP | |
| Auto-Branche | |
| Auto-Branche | |
| Erneuerbare Energien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU beschließt Aus für Verbrennerautos: Ab 2035 nur noch klimaneutrale Pkw | |
| Die EU will ab 2035 keine neuen Verbrennerautos mehr zulassen. Alte dürfen | |
| weiterfahren. Umweltverbände kritisieren, dass das Aus zu spät kommt. | |
| Prämien zum Autokauf: E-Auto-Förderung soll sinken | |
| Die Bundesregierung hat sich auf eine Reform der Zuschüsse geeinigt. | |
| Gestrichen werden sie aber nicht. | |
| FDP-Pläne zur Einwanderungspolitk: Bald bilinguale Behörden? | |
| Die FDP will Englisch als offizielle Sprache in Ämtern einführen. Es ist | |
| nicht die einzige Maßnahme, mit der die Liberalen Fachkräfte anlocken | |
| wollen. | |
| Verbrennungsmotoren in der EU: Der Pyrrhussieg der FDP | |
| Die Liberalen feiern sich wegen des EU-Kompromisses zur Zukunft der | |
| Verbrennungsmotoren. Doch das Ende dieses Antriebs ist nicht mehr | |
| aufzuhalten. | |
| Abstimmung der EU-Umweltminister:innen: Verbrenner-Aus könnte kippen | |
| FDP und Grüne streiten über das Ende für Autos mit Verbrennerantrieb. Wie | |
| Deutschland beim EU-Umweltministerrat abstimmt, ist offen. | |
| Aus für Verbrenner-Autos: FDP riskiert Koalitionskrach | |
| Die Liberalen stemmen sich gegen das vom EU-Parlament beschlossene Aus für | |
| Verbrenner-Pkws. Das dürfte Ärger in der Ampel geben. | |
| Geplantes Verbrenner-Aus ab 2035: Alles andere als ehrgeizig | |
| Die EU täuscht mit dem angekündigten Verbot von Verbrennern eine echte | |
| Klimapolitik nur vor. Kund:innen und die Industrie sind längst viel | |
| weiter. | |
| Fortschrittliche Biokraftstoffe: Nicht alles Gold, was glänzt | |
| Klimaschützen mit Pommes essen, wie schön wär’ das denn! Doch leider haben | |
| Biokraftstoffe aus gebrauchtem Speiseöl oder Holz ein paar Haken. |