| # taz.de -- Futter von Masttieren: Unbestreitbares Auslaufmodell | |
| > Nur ein Viertel des deutschen Weizen wird von Menschen gegessen. Deutlich | |
| > mehr wird an Tiere verfüttert. Ein Umbau ist überfällig. | |
| Bild: Ein Drittel der deutschen Weizenernte wird an Masttiere verfüttert | |
| Das Drama um den [1][ukrainischen Weizen] nimmt kein Ende. Schon seit | |
| Beginn des russischen Angriffs auf das Nachbarland zeichnete sich ab, dass | |
| als eine Nebenfolge auch [2][Hungersnöte] in ganz anderen Teilen der Welt | |
| auftreten oder sich verschärfen würden. Denn 14 Prozent des globalen | |
| Weizens werden in der Ukraine geerntet, gelangen aber wegen der blockierten | |
| Häfen nicht in die Importländer. | |
| Längst zerfurcht das Problem nicht mehr nur Politiker_innenstirnen, sondern | |
| beschäftigt auch Bürger_innen und Medien. Und in den sozialen Netzwerken | |
| ringen die, die Ernährungspolitik schon des Längeren kritisieren, mit den | |
| Anhänger_innen der konventionellen Landwirtschaft. Niemand soll behaupten, | |
| dass die Ersteren immer im Recht seien, auch hier nährt manch einseitige | |
| Darstellung den Triumph des Egos; wie aber Teile der deutschen | |
| Landwirtschaftslobby das offensichtliche Problem zu leugnen und zu | |
| verschleppen suchen, schmerzt den Verstand wie einst die Warnungen der | |
| Coronagegner_innen vor unter Gullydeckeln lauernder Zwangsimpfung. | |
| Der Streit um die deutschen Äcker in aller Kürze: Auch Deutschland baut | |
| viel Weizen an, im vorigen Jahr rund 22 Millionen Tonnen. Nur etwa ein | |
| Viertel davon wird direkt für die menschliche Ernährung verwendet, ein | |
| Drittel hingegen an Masttiere verfüttert. Da lässt sich nicht schwer | |
| kombinieren, dass viel mehr Weizen zur Verfügung stünde, wenn weniger | |
| Fleisch „produziert“ würde; doch wie viel genau, weiß momentan keine_r. M… | |
| könne nicht auf allen Ackerflächen, auf denen Futterweizen wachse, | |
| Backweizen ernten, sagen die einen; auf vielen aber schon, wenn man den | |
| Eiweißgehalt anpassen und Brotrezepturen ändern würde, entgegnen die | |
| anderen. | |
| Das Ganze erinnert an den zähen Streit, ob [3][in einer Kalorie aus Fleisch | |
| nun exakt sieben „Getreidekalorien“ oder in manchen nur zwei] stecken, und | |
| ob ein Kilo Rindfleisch wirklich ganze 15.000 Liter Wasser benötige – „und | |
| wie ist es bei Bio“? Je stärker sich die Klimakrise zuspitzt, desto | |
| häufiger werden wir solche Streite künftig führen. Um Land, um Energie, um | |
| Wasser. Und natürlich ist für die Frage, WIE die Landwirtschaft umgebaut | |
| werden muss, wichtig zu wissen, was genau unterschiedliche Böden brauchen, | |
| hergeben und vertragen. | |
| Doch DASS radikal umgebaut werden muss und das Essen von Tieren ein | |
| Auslaufmodell ist, steht doch außer Frage. Sich diesem Umbau nicht trotzig | |
| in den Weg zu stellen, sondern nach Lösungen zu suchen – bei denen auch | |
| alle mitbedacht werden, die nicht mehr wie bisher wirtschaften können! – | |
| ist ein Gebot des Klimaschutzes und der globalen | |
| Nahrungsmittelgerechtigkeit. Auch eins der [4][Gerechtigkeit gegenüber den | |
| Tieren]. | |
| 29 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weizenkrise-und-Ukraine-Krieg/!5844762 | |
| [2] /Zahlen-zur-globalen-Ernaehrung-2021/!5847800 | |
| [3] /Weniger-Hunger-durch-weniger-Fleisch/!5037351 | |
| [4] /Tierschutzsteuern-auf-Fleisch/!5829429 | |
| ## AUTOREN | |
| Hilal Sezgin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Fleischkonsum | |
| GNS | |
| Veganismus | |
| Nahrungsmittel | |
| Weizen | |
| Initiative Tierwohl | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Vegetarismus | |
| Hunger | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Grundgesetzänderung beschlossen | |
| Der Bundestag hat den Weg für das Bundeswehr-Sondervermögen geebnet. Der | |
| ukrainische Parlamentspräsident ist zu Besuch in Berlin. | |
| Weizenknappheit und Biokraftstoffe: Fleischkonsum ist das Problem | |
| Die Bundesregierung will die Nutzung von Biokraftstoffen reduzieren, das | |
| ist längst überfällig. Viel entscheidender ist aber, dass weniger Fleisch | |
| gegessen wird. | |
| Zahlen zur globalen Ernährung 2021: 40 Millionen Hungernde mehr | |
| Wegen Corona und Wetterextremen hatten 2021 fast 200 Millionen Menschen | |
| akut zu wenig zu essen, so ein UN-Bericht. Nun kommt der Ukrainekrieg dazu. | |
| Diskussion über Abgabe auf Fleisch: Ja zur Tierwohl-Steuer | |
| Deutschland braucht eine Tierwohl-Steuer auf Fleisch, damit Bauern ihr Vieh | |
| besser halten. Ein Ausstieg aus der Tierhaltung ist erstmal unrealistisch. |