| # taz.de -- Zahlen zur globalen Ernährung 2021: 40 Millionen Hungernde mehr | |
| > Wegen Corona und Wetterextremen hatten 2021 fast 200 Millionen Menschen | |
| > akut zu wenig zu essen, so ein UN-Bericht. Nun kommt der Ukrainekrieg | |
| > dazu. | |
| Bild: Mit schusssicherer Weste aufs Feld: Bauer in der Ukraine | |
| Berlin taz | Die Zahl der an akutem [1][Hunger] leidenden Menschen ist im | |
| vergangenen Jahr erneut gestiegen – um mehr als ein Viertel. Rund 193 | |
| Millionen Menschen hätten dringend Hilfe benötigt, weil sie große | |
| Ernährungsdefizite hatten oder sie nur decken konnten, etwa indem sie ihre | |
| Existenzgrundlagen – zum Beispiel ihr Vieh – verkauften, berichtete das von | |
| UN-Organisationen und der EU gegründete Netzwerk gegen weltweite | |
| Nahrungsmittelkrisen. Das seien fast 40 Millionen mehr als der Rekordwert | |
| von 2020, heißt es in dem am Mittwoch erschienenen [2][Global Report on | |
| Food Crises]. 570.000 der Betroffenen in Äthiopien, Südsudan, Südmadagaskar | |
| und Jemen waren demnach sogar unmittelbar vom Hungertod bedroht. | |
| Der Krieg in der Ukraine werde die Katastrophe vergrößern, so das Netzwerk. | |
| „Die Situation explodiert gerade“, sagte Arif Husain, Chef-Volkswirt des | |
| Welternährungsprogramms (WFP). „Daher ist es dringender denn je, die | |
| Ursachen von Ernährungskrisen zu bekämpfen und nicht erst zu reagieren, | |
| wenn sie bereits eingetreten sind“, erklärten die ExpertInnen. Wenn die | |
| Welt nicht angemessen reagiere, würden noch viel mehr Menschen migrieren, | |
| warnte WFP-Exekutivdirektor, David Beasley. | |
| Konflikte wie der Krieg im Jemen waren dem Bericht zufolge die Hauptursache | |
| dafür, dass vergangenes Jahr 139 Millionen Menschen in 24 Ländern in akute | |
| Ernährungsunsicherheit gerieten. Wirtschaftsschocks vor allem aufgrund der | |
| Coronapandemie hätten mehr als 30 Millionen Menschen in diese Lage geführt. | |
| Bei 23 Millionen Menschen seien es Wetterextreme gewesen. | |
| Der Generaldirektor der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation | |
| (FAO), Qu Dongyu, rief dazu auf, solche Ursachen von Ernährungsunsicherheit | |
| stärker zu bekämpfen. WFP-Chef Beasley verlangte auch neue Soforthilfen | |
| wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine, die bislang einer der | |
| größten Getreideexporteure war. „Millionen von Menschen in Dutzenden von | |
| Ländern werden an den Rand des Verhungerns getrieben“, so Beasley. | |
| So habe Somalia im vergangenen Jahr mehr als 90 Prozent seines Weizens aus | |
| Russland und der Ukraine bezogen, die Demokratische Republik Kongo 80 | |
| Prozent und Madagaskar 70 Prozent: „Länder, die bereits mit einem hohen Maß | |
| an akutem Hunger zu kämpfen haben, sind aufgrund ihrer hohen Abhängigkeit | |
| von Lebensmittelimporten und ihrer Anfälligkeit für globale Preisschocks | |
| besonders gefährdet.“ | |
| ## Millionen Tonnen Getreide in Ukraine blockiert | |
| Der Bericht erfasst den akuten im Gegensatz zum chronischen Hunger. Dieser | |
| liegt vor, wenn eine Person über einen längeren Zeitraum so wenig isst, so | |
| dass sie keinen normalen, aktiven Lebensstil mehr führen kann. Laut FAO | |
| waren davon 2020 etwa 720 bis 811 Millionen Menschen betroffen. | |
| In der Ukraine lagern noch von den letzten Ernten mindestens 20 Millionen | |
| Tonnen Getreide, wie Agrarminister Mykola Solski vor Kurzem sagte. Das | |
| entspricht einer gesamten [3][Weizenernte in Deutschland]. Doch die Ukraine | |
| kann derzeit nur wenig exportieren, da ihre Seehäfen entweder von den | |
| russischen Truppen besetzt oder gesperrt sind. Auf dem Landweg kann | |
| lediglich ein kleiner Teil transportiert werden. Die Agrarberatungsfirma | |
| APK-Inform berichtete, dass die Ukraine deshalb im April nur [4][923.000 | |
| Tonnen] Getreide exportiert habe. Vor einem Jahr waren es der | |
| Nachrichtenagentur Reuters zufolge [5][2,8 Millionen Tonnen] gewesen. | |
| AnalystInnen rechnen nun damit, dass nach der kommenden Ernte die | |
| Lagerkapazitäten knapp werden. Gleichzeitig steigen Lebensmittelpreise | |
| weltweit drastisch, weil Lieferungen aus der Ukraine ausfallen. | |
| 4 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hunger/!t5021462 | |
| [2] http://www.fightfoodcrises.net/events/grfc-2022/en/ | |
| [3] https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Landwirtschaft-Forst… | |
| [4] https://www.apk-inform.com/en/news/1526768 | |
| [5] https://www.reuters.com/world/europe/ukraine-faces-grain-harvest-storage-cr… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Hunger | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Landwirtschaft | |
| FAO | |
| Ernährung | |
| Jemen | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Hunger | |
| Hunger | |
| Hunger | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ostafrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verhandlungen nach Feuerpause: Waffenruhe im Jemen auf der Kippe | |
| Die vorläufige Waffenruhe endet. Am Verhandlungstisch geht es nur | |
| langsam voran, ein Streitpunkt ist die Belagerung der Stadt Taiz. | |
| Gestiegene Getreidepreise: Putins Weizenlüge | |
| Anders als der russische Präsident behauptet, sind die Sanktionen des | |
| Westens nicht verantwortlich für den Preisanstieg bei Lebensmitteln. | |
| Futter von Masttieren: Unbestreitbares Auslaufmodell | |
| Nur ein Viertel des deutschen Weizen wird von Menschen gegessen. Deutlich | |
| mehr wird an Tiere verfüttert. Ein Umbau ist überfällig. | |
| Umweltschützer zu G7-Agrartreffen: Welthunger muss bekämpft werden | |
| Lebensmittel dürfen nicht mehr in Tank oder Trog landen, verlangen | |
| Umweltverbände. Doch Verkehrsminister Wissing (FDP) stellt sich dagegen. | |
| Wegen gestiegener Preise für Nahrung: Kritik an Lebensmittel-Spekulation | |
| Foodwatch will strengere Regeln für den Börsenhandel mit Nahrungsmitteln. | |
| Dabei ist umstritten, ob solche Geschäfte für Hunger mitverantwortlich | |
| sind. | |
| Hunger durch hohe Lebensmittelpreise: Weizen bleibt teures Gut | |
| Der bereits sehr hohe Preis für das Getreide hat sich im April nochmals | |
| erhöht. Das berichtet die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft | |
| (FAO). | |
| Embargo gegen Russland: Auf Öl gebaut | |
| Die Raffinerie in Schwedt wird in großen Teilen mit russischem Öl versorgt. | |
| Es gibt Pläne für den Öko-Umbau der Region. Aber das dauert. | |
| Drastisch gestiegene Lebensmittelpreise: FDP trotz Hunger für Agrosprit | |
| Kraftstoff aus Pflanzen sei nötig im Kampf gegen den Klimawandel, so die | |
| Regierungspartei. Sie sieht kaum Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion. | |
| Bahn transportiert zu wenig Getreide: Ukrainebauern bitten um Exporthilfe | |
| Da die Häfen blockiert sind, kann die Ukraine nur einen Bruchteil ihres | |
| Weizens verkaufen. Nun will sie von der EU mehr Waggons für den | |
| Bahntransport. | |
| Steigende Preise, sinkende Einkommen: Im Griff der Dreifachkrise | |
| Ostafrika hat sich noch nicht von der Coronapandemie erholt, da wirkt sich | |
| schon der Ukraine-Krieg negativ aus. Und jetzt herrscht auch noch Dürre. |