| # taz.de -- Spielfilm „Belfast“ von Kenneth Branagh: Mit Kinderaugen | |
| > In seinem autobiografischen Spielfilm „Belfast“ erzählt Kenneth Branagh | |
| > von der Kindheit in seiner Geburtsstadt. Er ist für mehrere Oscars | |
| > nominiert. | |
| Bild: Protestanten unerwünscht: Buddy und seine Familie in „Belfast“ | |
| Corona ist schuld, dass dieser Film gedreht wurde. Weil es während des | |
| Lockdowns so still war und das Kino praktisch brachlag, kam bei Kenneth | |
| Branagh Nostalgie auf: Er erinnerte sich an die Geräusche seiner Kindheit | |
| in Belfast. „Ich hatte schon immer über diese Zeit schreiben wollen“, sagte | |
| er in einem Interview im NDR. | |
| Nun hat er es getan, und herausgekommen ist „Belfast“, eine Art filmische | |
| Autobiografie. Es ist, trotz des beginnenden Nordirlandkonflikts, ein | |
| unpolitischer Film, eine Familiengeschichte, durch die Augen des | |
| neunjährigen Buddy. Branagh ist Buddy, und er hat den großartigen Jude Hill | |
| unter 300 Kinderdarstellern für die Rolle ausgewählt. | |
| In der Anfangsszene – [1][es ist der 15. August 1969] – spielt Buddy mit | |
| einem Holzschwert und einem Mülltonnendeckel als Schild auf der schmalen | |
| Straße mit den kleinen Reihenhäusern. Im nächsten Moment fliegen | |
| Molotowcocktails, Scheiben bersten und jemand schreit: „Katholiken raus!“ | |
| Buddys Mutter, gespielt von Caitríona Balfe, muss den Mülltonnendeckel nun | |
| als echtes Schutzschild benutzen, um sich und ihren Sohn in Sicherheit zu | |
| bringen. | |
| Auf die Hintergründe der Gewalt geht Branagh kaum ein. Nachdem die | |
| Demonstrationen der Bürgerrechtsbewegung regelmäßig von protestantischen | |
| Banden angegriffen worden waren, was meistens zu Straßenschlachten führte, | |
| entsandte die britische Armee am 14. August ihre Soldaten nach Nordirland. | |
| Sie wurden vom katholisch-republikanischen Bevölkerungsteil zunächst | |
| wohlwollend als Beschützer begrüßt. | |
| Die Flitterwochen währten nur kurz, schon bald zeigte die Armee, dass sie | |
| aufseiten der protestantischen Mehrheit stand, die ihre Privilegien mit | |
| Gewalt verteidigte. Die Bürgerrechtsbewegung verlangte eine gerechtere | |
| Wohnungs- und Jobvergabe sowie gleiches Stimmrecht für Katholiken. Buddys | |
| Vater, gespielt von Jamie Dornan, der als Schreiner jeweils zwei Wochen im | |
| Monat in England arbeitet, erklärt dem Jungen, dass es nicht „unsere Seite | |
| und deren Seite in unserer Straße“ gebe. | |
| ## Katholiken und Protestanten friedlich Tür an Tür | |
| Damals waren die Arbeiterviertel Belfasts noch gemischt, erst mit der | |
| Eskalation der Gewalt und dem wachsenden Einfluss paramilitärischer | |
| Organisationen auf beiden Seiten wurden die Viertel gewaltsam segregiert. | |
| In der Universitätsgegend und um die Malone Road, wo die Mittelschicht | |
| lebte, wohnten Katholiken und Protestanten hingegen auch während der heißen | |
| Phasen des Konflikts friedlich Tür an Tür. | |
| Buddys Familie ist protestantisch, ebenso wie Branaghs Familie. Als in der | |
| Nachbarschaft der Laden einer Katholikin während der Ausschreitungen | |
| geplündert wird, schnappt sich Buddy eine Packung Waschmittel und trägt sie | |
| nach Hause, aber seine Mutter zwingt ihn, das Diebesgut zurückzubringen. | |
| Sein Vater, der Ärger mit der Steuer hat, gerät mit den Anführern der | |
| protestantischen Banden aneinander. „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“, | |
| machen sie ihm klar. In Buddys Eltern reift der Entschluss, aus Belfast | |
| wegzugehen. | |
| Jude Hill spielt seine Rolle bei seinem Debüt exzellent, als er zum | |
| Beispiel eine Mitschülerin, für die er schwärmt, beeindrucken will, oder | |
| als er mit großen Augen auf die Kinoleinwand starrt, wo die Lieblingsfilme | |
| aus Branaghs Kindheit laufen. Wenn das Steinzeitdrama „Eine Million Jahre | |
| vor unserer Zeit“ mit Raquel Welch im Fellhöschen oder der Abenteuerfilm | |
| „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ zu sehen sind, wechselt der ansonsten in | |
| Schwarz-Weiß gedrehte Film kurz zu Technicolor. | |
| Und in einer weiteren Szene blitzt kurz Farbe auf: Beim Theaterbesuch, wo | |
| das Stück „A Christmas Carol“ gegeben wird, sieht man eine goldene | |
| Reflexion in der schwarz-weißen Brille von Judi Dench, die Buddys Oma | |
| spielt. Ist das Branaghs ironisches Eingeständnis, dass er seine Kindheit | |
| durch eine rosa Brille sieht? | |
| ## Musik von Van Morrison | |
| Buddys wichtigste Bezugspersonen sind seine Großeltern. Der Opa, gespielt | |
| von Ciarán Hinds, ist wegen seiner Lungenkrankheit öfter im Krankenhaus, | |
| Oma Dench versucht, auch den schwierigsten Situationen einen positiven | |
| Aspekt abzugewinnen. Die Musik zum Film stammt von Van Morrison, wie | |
| Branagh ein Protestant aus Belfast. Er hat acht alte und einen neuen Song | |
| beigesteuert. | |
| Als am 6. Februar 1971 der erste britische Soldat von der | |
| Irisch-Republikanischen Armee (IRA) erschossen wurde, waren Judes und | |
| Branaghs Familien schon nach England ausgewandert. „Die Iren sind dazu | |
| geboren, wegzugehen“, sagt Tante Violet im Film. „Sonst hätte der Rest der | |
| Welt ja keine irischen Pubs.“ | |
| Seinen Belfast-Akzent hat sich Branagh längst abgewöhnt, aber er beherrscht | |
| ihn noch, wie er Ende Januar bei einem Interview in der [2][„Late Late | |
| Show“, Irlands Dauerbrenner-Talkshow], bewiesen hat. Branagh sagte, dass er | |
| nach dem Umzug seiner Familie nach England von den Mitschülern wegen seines | |
| Akzents gehänselt wurde und ihn deshalb ziemlich schnell aufgab. | |
| Buddy alias Jude Hill, der aus einem Dorf in der Grafschaft Down südlich | |
| von Belfast stammt, spricht mit breitem Belfaster Akzent, wie es auch | |
| Branagh als Kind getan hat. Die Dublinerin Balfe und Dench, deren Mutter | |
| aus Dublin stammte, bekommen den Dialekt nahezu perfekt hin, obwohl das | |
| Dubliner Englisch völlig anders klingt. Für den Belfaster Hinds und für | |
| Dornan, der aus dem Belfaster Vorort Holywood stammt, war der Dialekt ein | |
| Heimspiel. | |
| Der Hollywood Reporter schrieb, dass der „starke Akzent für amerikanische | |
| Ohren“ leider nicht einfach zu verstehen sei: „Das ist ein Film, der mit | |
| Sicherheit von Untertiteln profitiert hätte.“ Branagh hat diese Kritik | |
| offenbar vorausgeahnt. Als Buddy befürchtet, dass seine künftigen | |
| englischen Klassenkameraden sich über seinen Akzent lustig machen werden, | |
| sagt sein Opa: „Wenn sie dich nicht verstehen können, hören sie nicht | |
| richtig zu, und das ist deren Problem.“ | |
| ## Reif für den Oscar? | |
| Branagh ist ein Multitalent. Als Schauspieler war er der Zauberschullehrer | |
| Gilderoy Lockhart in „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“, er war | |
| der Nazi Reinhard Heydrich in „Conspiracy“, und er war Kommissar Wallander | |
| in der Krimiserie von Henning Mankell. | |
| Als Regisseur hat er sich mit Theateradaptionen von Shakespeare-Stücken und | |
| mit Neuverfilmungen von Agatha-Christie-Klassikern einen Namen gemacht. Und | |
| in Hollywood drehte er den [3][erfolgreichen Actionfilm „Thor“, den | |
| Superhelden aus dem Marvel-Universum]. Darauf spielt eine Szene in | |
| „Belfast“ an, in der Buddy den entsprechenden Thor-Comic liest. | |
| Ist „Belfast“ reif für den Oscar? Wer gewinne, sei egal, hat Branagh dem | |
| Spiegel erzählt: „Das Kino ist nach zwei Jahren Pandemie in seiner Existenz | |
| bedroht wie noch nie seit seiner Erfindung. Jede Siegtrophäe für einen Film | |
| ist ein kleiner Sieg für alle Filme.“ | |
| Die Oscar-Statue ist 1928 von einem Iren entworfen worden: Cedric Gibbons | |
| war Art Director bei Metro Goldwyn Mayer und wurde selbst 37 Mal für einen | |
| Oscar nominiert. Er gewann ihn elf Mal. Nur Walt Disney siegte öfter, | |
| nämlich 22 Mal. | |
| In einem Punkt ist Disney von Branagh nun überflügelt worden. Bisher war | |
| Disney in sechs und Branagh in fünf verschiedenen Kategorien nominiert | |
| worden: als bester Hauptdarsteller, Nebendarsteller, Drehbuchautor, | |
| Regisseur sowie für den besten Kurzfilm. Mit seinen „Belfast“-Nominierungen | |
| für das beste Drehbuch und den besten Film hält er nun den Rekord für die | |
| meisten Oscar-Nominierungen in verschiedenen Kategorien. Vielleicht gewinnt | |
| er ja nun zum ersten Mal. | |
| 24 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brexit-Folgen-fuer-Nordirland/!5539673 | |
| [2] /Die-Wahrheit/!5636867 | |
| [3] /Tumber-Thor-von-Kenneth-Branagh/!5121929 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Spielfilm | |
| Autobiografie | |
| Belfast | |
| Nordirland | |
| Oscars | |
| Serien-Guide | |
| IRA | |
| Nordirland | |
| Irland | |
| Diversität | |
| Nordirland | |
| Irland | |
| Kurzfilm | |
| Oliver Polak | |
| Irland | |
| Nordirland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rezension zu „The Lovers“: Über die Barrikaden | |
| „The Lovers“ inszeniert gekonnt eine Liebesgeschichte vor dem Hintergrund | |
| des Nordirland-Konflikts. Eine konfrontative Aussöhnung als Komödie. | |
| Nachruf auf Ex-IRA-Mann: Bester Spitzel aller Zeiten | |
| Freddie Scappaticci war Ex-Sicherheitschef der Irisch-Republikanischen | |
| Armee (IRA). Nun ist er im Alter von 77 Jahren gestorben. | |
| Neuer Streit in Nordirland: Die Quadratur des Kreises | |
| Die Unionisten wollen keine Zollgrenze – sie müssen aber mitregieren. Der | |
| Frieden in Nordirland sollte wichtiger sein als das Post-Brexit-Abkommen. | |
| Regierungsbildung in Nordirland: Scheitern am Nordirlandprotokoll | |
| Die DUP verweigert die Regierungsbildung, solange das Brexit-bedingte | |
| Nordirland-Protokoll besteht. EU und Großbritannien üben sich in Drohungen. | |
| Ncuti Gatwa wird neuer „Doctor Who“: Der Neue | |
| Die Serie „Doctor Who“ gibt es seit 1963 und gehört längst zur britischen | |
| Popkultur. Nun soll erstmals ein Schwarzer Mann die Hauptrolle spielen. | |
| Sinn Féin siegt in Nordirland: Irland kann wieder träumen | |
| In Nordirland beschert der Zwist im probritischen Lager der irischen Sinn | |
| Féin den Wahlsieg. Aber ein Referendum zur Wiedervereinigung ist ungewiss. | |
| Regionalparlamentswahl in Nordirland: Insel vor historischer Wende | |
| Die Pro-Wiedervereinigungs-Partei Sinn Féin könnte stärkste Kraft werden. | |
| Die nordirische Wahl gibt auch die Stimmung der Einwohner zum Brexit | |
| wieder. | |
| Bester animierter Kurzfilm bei den Oscars: What is love? | |
| „The Windshield Wiper“ gewinnt in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm. | |
| Er fängt in bunten, kurzen Szenen viele Facetten der Liebe ein. | |
| Neue Talkshow „Gedankenpalast“ im BR: Der Pfau muss weg | |
| Oliver Polak geht für seine neue Talkshow zum Reden in den Wald. Unter | |
| einer Discokugel mit Welpen bekommen die Gespräche nur selten Tiefe. | |
| Die Wahrheit: Die irische Schnattertasche ist tot | |
| Gay Byrne war der am längsten amtierende Talkshowmaster der Welt. Jetzt ist | |
| der Meister der Schnattershow vermutlich glücklich in der Hölle. | |
| Brexit-Folgen für Nordirland: Ohne Mauer geht es nicht | |
| Seit über 20 Jahren herrscht offiziell Frieden in Nordirland. Nun reißt der | |
| nahende Brexit alte Wunden wieder auf und sorgt für Unsicherheit. | |
| Tumber "Thor" von Kenneth Branagh: Der mit dem Vorschlaghammer tanzt | |
| Der humorlose Film führt den Superhelden Thor in 3-D mit seinem mächtigen | |
| Hammer vor. Mit seinem Utensil zerstört der Gott alles, was sich ihm in den | |
| Weg stellt. |