| # taz.de -- Wahl des Bundespräsidenten: 6 aus 1.472 | |
| > Am Sonntag kommt die Bundesversammlung zusammen, um den Bundespräsidenten | |
| > zu wählen. Wegen der Pandemie ist vieles anders. | |
| Bild: Wegen Corona wird dieses Jahr nicht im Bundestag, sondern im benachbarten… | |
| Berlin taz | Stefanie Gebauer ist die letzte der Kandidat:innen, die auf | |
| den Plan getreten ist – und [1][sie ist die einzige Frau]. Die Physikerin | |
| aus Brandenburg kommt aus der Kommunalpolitik und hat am Sonntag keinerlei | |
| Chancen, Bundespräsidentin zu werden. Die Freien Wähler, die sie für das | |
| höchste Staatsamt nominiert haben, verfügen in der Bundesversammlung gerade | |
| über 18 der insgesamt 1.472 Stimmen. | |
| Gebauer weiß natürlich, dass sie keine Chancen hat. „Die Motivation war, | |
| dass Demokratie Auswahl benötigt“, sagt die 41-Jährige. „Es bestand der | |
| Wunsch nach einem jüngeren Kandidaten oder Kandidatin, es bestand der | |
| Wunsch auch nach einer Frau. Und genau das erfülle ich.“ | |
| Chancenlos sind auch der Kandidat der Linkspartei, der parteilose Arzt und | |
| Sozialmediziner [2][Gerhard Trabert], und Christdemokrat [3][Max Otte], der | |
| für die AfD antritt und gegen den deshalb bei der CDU ein | |
| Ausschlussverfahren läuft. Weil sich sowohl die Ampel-Parteien als auch CDU | |
| und CSU für eine erneute Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier (SPD) | |
| ausgesprochen haben, gilt dessen Wiederwahl als sicher – auch wenn manche | |
| in der Union damit unzufrieden sind, einen Ampel-Kandidaten zu | |
| unterstützen. | |
| Die 17. Bundesversammlung, die am Sonntag um 12 Uhr zusammenkommt, wird | |
| wegen Corona anders verlaufen als eigentlich vorgesehen. Unter normalen | |
| Umständen würden sich die Wahlleute im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes | |
| versammeln, wo vorher die Anzahl der Sitze verdoppelt würde. Wegen der | |
| Pandemie weicht man nun ins achtgeschossige Paul-Löbe-Haus aus, da ist mehr | |
| Platz. | |
| Die Delegierten werden auf verschiedenen Ebenen sitzen, was dazu führt, | |
| dass viele von ihnen die Rede von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) am | |
| Beginn der Versammlung und die Ansprache des neugewählten Bundespräsidenten | |
| am Ende nur auf Bildschirmen verfolgen werden. | |
| Zu den Wahlleuten gehören die 736 Bundestagsabgeordneten, hinzu kommt die | |
| gleiche Anzahl an Delegierten, die von den Landesparlamenten ausgewählt | |
| werden. Nominiert wurden dabei ganz normale Bürger:innen, aber auch viel | |
| Prominenz. Bundestrainer Hansi Flick und der Astronaut Alexander Gerst sind | |
| dabei, auch der Schriftsteller Saša Stanišić, der Pianist Igor Levit und | |
| die Schauspielerin Sibell Kekilli. | |
| Auffällig viele Wahlleute sind beruflich mit Corona beschäftigt: weitgehend | |
| unbekannte Mediziner:innen und Pflegekräfte, aber auch bekannte | |
| Expert:innen wie der Charité-Virologe Christian Drosten und die | |
| Biontec-Gründerin Özlem Türeci. Die älteste Wahlfrau wird die 92-jährige | |
| Karla Spagerer sein, die als NS-Zeitzeugin in Schulen geht. | |
| Wer darf außerdem mitwählen am Sonntag? Diese sechs Wahlleute werden dabei | |
| sein: | |
| ## Dieter Puhl, Lobbyist für Obdachlose, nominiert von der SPD | |
| [4][Dieter Puhl] hat 27 Jahre in der Obdachlosenhilfe gearbeitet. Zehn | |
| Jahre hat er die Stadtmission am Berliner Bahnhof Zoo geleitet, wo rund 500 | |
| Obdachlose täglich versorgt werden. Er hat etliche PolitikerInnen | |
| eingeladen, auch Frank-Walter Steinmeier, als der noch | |
| SPD-Fraktionsvorsitzender war. Der habe kurz darauf tatsächlich vor der Tür | |
| gestanden. „Tach, ich bin der Frank“, habe er gesagt. Gefremdelt habe | |
| Steinmeier dort nicht. „Er taute in der Stadtmission auf“, sagt Puhl. | |
| Steinmeier kam im Laufe der Jahre zehnmal, als Fraktionschef, als | |
| Außenminister und als Bundespräsident. Sogar im Berliner Kältebus sei er | |
| mitgefahren. Der fährt im Winter von acht Uhr abends bis morgens halb drei | |
| und versorgt Obdachlose. Steinmeier, damals Außenminister, war bis nachts | |
| dabei. „Das war die einzige Nacht, als mehr BKA-Beamte als Obdachlose im | |
| Tiergarten waren“, sagt Puhl. | |
| Für Obdachlosen-Engagierte wie Puhl ist die Wahl des Bundespräsidenten | |
| luxuriös. Denn Steinmeiers Gegenkandidat Gerhard Trabert (Linkspartei) ist | |
| Experte auf dem Gebiet. Er hat das Arztmobil gegründet, ein flexibles | |
| medizinisches Angebot an Obdachlose. Eigentlich muss der Sozialmediziner | |
| Trabert also Puhls Herzenskandidat sein. „Die Linke macht als Opposition | |
| einen guten Job. Die musste einen eigenen Kandidaten aufstellen“, sagt er | |
| und nennt Trabert „einen honorigen Kandidaten“. Es klingt etwas | |
| schmallippig. | |
| Bei Dieter Puhl steht Steinmeier einfach höher im Kurs, vor allem seit er | |
| 50.000 Euro Preisgeld, das er als Außenminister bekam, der Stadtmission am | |
| Bahnhof Zoo spendete. | |
| Was erwartet Puhl vom Bundespräsidenten? Steinmeier solle einen | |
| „gesellschaftspolitisch ausgleichenden Job machen“, ohne schroffe Töne. Und | |
| mit konkreter Hilfe: Die EU will bis 2030 Obdachlosigkeit überwinden. Das | |
| geht nur, wenn Städte, Kommunen, Bundesländer aktiv werden. Das müsse | |
| Steinmeier „als Botschafter und Pate“ unterstützen. | |
| ## Serpil Temiz-Unvar, Mutter eines Opfers des Anschlags in Hanau, | |
| nominiert von den Grünen | |
| [5][Serpil Temiz-Unvar] haderte, als die hessischen Grünen sie anfragten. | |
| Gerade die Grünen, die sie wiederholt kritisiert hatte? Wegen der | |
| [6][schleppenden Aufklärung] der schwarz-grünen Landesregierung nach dem | |
| Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020. Ihr Sohn Ferhat wurde damals | |
| erschossen. Wegen des grünen [7][Mauerns bei der Veröffentlichung von | |
| NSU-Akten], der [8][trägen Aufarbeitung auch nach dem Lübcke-Attentat]. Und | |
| nun sollte sie für die Grünen den Bundespräsidenten wählen? | |
| Grünen-Fraktionschef Mathias Wagner aber kam eigens nach Hanau, um sich mit | |
| Serpil Temiz-Unvar zu treffen. Sie hätten „sehr offen“ geredet, sagt die | |
| 46-Jährige. Dann habe sie entschieden, das Angebot anzunehmen. „Natürlich | |
| ist es auch eine Ehre für mich und ein Zeichen, das unser Engagement | |
| gesehen wird.“ Und vielleicht beginne damit ja eine Veränderung bei den | |
| hessischen Grünen, sagt Temiz-Unvar. | |
| Vor allem aber: Wenn es gegen Rassismus gehe, müssten alle Demokraten | |
| zusammenhalten. Für Temiz-Unvar ist die Fahrt nach Berlin auch eine weitere | |
| Etappe ihres Kampfs, der mit dem Anschlag in Hanau begann. Ferhat, das | |
| älteste ihrer vier Kinder, war 23 Jahre alt, als er erschossen wurde. | |
| Seitdem plagen Temiz-Unvar viele Fragen. Sie vernetzte sich mit anderen | |
| Betroffenen, sprach auf Demonstrationen und im hessischen | |
| Hanau-Untersuchungsausschuss. Und sie gründete eine Bildungsinitiative, die | |
| sich gegen Rassismus in Schulen engagiert und den Namen ihres Sohns trägt. | |
| Temiz-Unvar wird am Sonntag Frank-Walter Steinmeier wählen. „Er war früh in | |
| Hanau, hat Mitgefühl gezeigt und klar von einer rassistischen Tat | |
| gesprochen. Das waren die richtigen Worte.“ | |
| Mit in Berlin dabei sein wird auch Ajla Kurtović, deren Bruder Hamza in | |
| Hanau erschossen wurde – sie wurde von der SPD nominiert. „Wir werden | |
| stellvertretend auch für die anderen Familien da sein“, sagt Temiz-Unvar. | |
| Für Serpil Temiz-Unvar wird auch nach dem Sonntag der Kampf weitergehen. | |
| Die Betroffenen hätten schon einiges erreicht, auch ihre Bildungsinitiative | |
| habe viel zu tun, sagt sie. „Aber wir müssen noch viele Schritte gehen.“ | |
| Für Serpil Temiz-Unvar ist es nun eine Lebensaufgabe. „Solange ich kann, | |
| werde ich von Ferhat erzählen und etwas gegen Rassismus tun. Sein Tod soll | |
| nicht umsonst gewesen sein.“ | |
| ## Dirk Zöllner, Musiker, nominiert von der Linkspartei | |
| Dirk Zöllner ist Musiker, Musicaldarsteller und Autor, aber viele kennen | |
| ihn als Musiker. Vor allem wenn sie in der DDR geboren sind: Dirk Zöllner | |
| und seine Band Die Zöllner gehörten zu den aufstrebenden Stars im | |
| untergehenden Staat. | |
| Der Musik verdankt er auch seine Nominierung für die Bundesversammlung. Bei | |
| einem Konzert im vergangenen Sommer an der Ostsee traf er die Vorsitzende | |
| der Linksfraktion und jetzige Bildungsministerin in Mecklenburg-Vorpommern | |
| Simone Oldenburg. Sie fragte ihn im Dezember, ob er nicht als Wahlmann für | |
| die mecklenburgische Linksfraktion antreten wolle. Zöllner sagte zu. „Ich | |
| komme ja aus dem linken Lager, bin im Herzen links. Als Künstler kannst du | |
| eigentlich nicht anders, da willst du auch Neuland betreten und hast eine | |
| Vision von etwas, das es noch nicht gibt. Wie die Linken eben.“ | |
| Als Künstler, der in Berlin wohnt, schätzt Zöllner auch den Kultursenator | |
| Klaus Lederer von der Linkspartei. Lederer ließ zu Beginn der Pandemie | |
| unbürokratisch Finanzhilfen für die gebeutelte Branche verteilen. Hilfen, | |
| die er selbst kaum in Anspruch genommen habe. Er habe sich im „Rockdown“ | |
| vor allem ins Internet zurückgezogen, gab Wohnzimmerkonzerte und Lesungen. | |
| Parteimitglied der Linken ist Zöllner nicht. Aber er teile die Forderungen | |
| der Partei nach Umverteilung. Und findet, es sei ein gutes Zeichen, dass | |
| die Linke den Sozialmediziner Gerhard Trabert ins Rennen schickt. „Ein | |
| sympathischer Typ, der sich gegen die Schere zwischen Arm und Reich | |
| engagiert.“ Er könne sich vorstellen, Trabert zu wählen, obwohl ihm | |
| Steinmeier auch nicht unsympathisch sei. | |
| Zum Kennenlerntreffen mit der Linksfraktion im Bundestag am Samstag kann er | |
| nicht kommen. Da hat er einen Studiotermin. In diesem Jahr wollen Die | |
| Zöllner eine neue Platte herausgeben und wieder auf Tournee gehen. Er hoffe | |
| auf den Sommer, sagt Dirk Zöllner. | |
| ## Wiebke Exner, Friseurin, nominiert von der SPD | |
| Martin Habersaat, Mitglied des schleswig-holsteinischen Landtags, suchte | |
| für die Bundesversammlung speziell nach einer Friseurin oder einem Friseur. | |
| Seine Partei, die SPD, wollte Menschen aus Branchen nominieren, die von der | |
| Pandemie besonders getroffen wurden. In seinem Stammfriseur konnte er | |
| niemanden begeistern. Im nächsten Friseur in Glinde wurde er sofort an | |
| Wiebke Exner verwiesen. Sie arbeitet hier seit ihrer Ausbildung vor 32 | |
| Jahren. | |
| Exner war zunächst sprachlos, jetzt empfindet sie die Nominierung zur | |
| Wahlfrau „wie einen Sechser im Lotto“. Die Friseurin kam früh mit der | |
| Politik in Berührung, ihre Mutter war Vorsitzende der SPD in Glinde. Heute | |
| sei Exner dafür bekannt, auch beim Haare schneiden mit ihren Kund:innen | |
| über politische Themen zu diskutieren. Die Wahl am Sonntag live zu erleben, | |
| sorgt bei Exner für große Vorfreude. Für die begleitenden Programmpunkte | |
| wie die Fraktionssitzung zum Kennenlernen und den ökumenischen Gottesdienst | |
| am Sonntag hat sie sich auch schon angemeldet. | |
| Die Schließungen der Friseursalons, während der ersten beiden Lockdowns | |
| bedeuteten für Exner vier Monate Kurzarbeit. Zu Hause betreute die | |
| alleinerziehende Mutter ihre achtjährige Tochter und arbeitete sich mit ihr | |
| durch die Schulaufgaben. Trotzdem musste ihre Tochter die erste Klasse | |
| wiederholen, weil zu viel Unterricht ausgefallen war. | |
| Nach der Zwangspause seien die Kund:innen besonders dankbar für die | |
| frischen Haarschnitte gewesen. Aber die anfängliche Begeisterung [9][legte | |
| sich schnell]. Auch daher empfindet Exner die Aufstellung zur Wahlfrau nach | |
| den schwierigen Jahren als Wertschätzung. | |
| Wen sie am Sonntag wählt, war ihr sofort klar: „Steinmeier kriegt meine | |
| Stimme, egal wer sich sonst bewirbt!“ Er stehe nicht wie andere Vorgänger | |
| in den Schlagzeilen, weil er Mist mache, sondern weil er inhaltlich punkte. | |
| „Und er ist ein Mensch geblieben.“ Das gefällt Exner. | |
| ## Mehmet Daimagüler, Anwalt der Nebenklage im NSU-Prozess, nominiert von | |
| der FDP | |
| Als Joachim Stamp (FDP), der Integrationsminister Nordrhein-Westfalens, | |
| Mehmet Daimagüler fragt, ob er den Bundespräsidenten wählen will, muss der | |
| erst darüber schlafen. „Stamp hat meine Nominierung mit meiner Arbeit | |
| begründet“, erzählt Daimagüler am Telefon. „Aber das ist mein Job. Ich w… | |
| nicht, ob man dafür ausgezeichnet werden sollte.“ | |
| Mehmet Daimagüler, 54, ist Anwalt für Strafrecht. Bekannt wurde er durch | |
| den NSU-Prozess, bei dem er die Familien der Nürnberger NSU-Opfer | |
| Abdurrahim Özüdoğru und İsmail Yaşar [10][vertrat]. Der Kampf gegen | |
| Rechtsextremismus zieht sich durch [11][seine gesamte Arbeit.] Er vertritt | |
| etwa einen 11-jährigen Sinto in Baden-Württemberg, der von Polizisten in | |
| Handschellen abgeführt wurde, oder eine jüdische Familie im KZ-Verfahren in | |
| Itzehoe. | |
| Daimagüler wird Frank-Walter Steinmeier wählen. Anders als bei dessen | |
| Vorgänger Joachim Gauck habe er „keinen Zweifel an seiner Haltung beim | |
| Thema Rechtsextremismus“. Daimagüler rechnet es Steinmeier hoch an, dass er | |
| seine Anwaltskollegin [12][Seda Başay-Yıldız] zu Hause in Frankfurt | |
| besuchte, nachdem sie Morddrohungen erhielt, die mit NSU 2.0 unterschrieben | |
| waren. | |
| Daimagüler hat Steinmeier vor über 20 Jahren kennengelernt. Er sei „ein | |
| anständiger Mann“, der „die richtige Mischung aus Erfahrenheit und | |
| Offenheit“ mitbringe. Natürlich kenne er auch die Debatten um Murat Kurnaz. | |
| „Aber auf der Ebene werden Sie keinen Politiker finden, der nicht im Laufe | |
| der Zeit Entscheidungen getroffen hat, die man kritisch bewerten kann.“ | |
| Dass Daimagüler von der FDP nominiert wird, ist nicht selbstverständlich. | |
| 1997 wurde er in den FDP-Bundesvorstand gewählt. 2007 verließ er die | |
| Partei, „weil die Themen, die mir wichtig sind, keine Rolle spielten“, | |
| erzählt Daimagüler. Mit Ausländerthemen gewinne man keinen Blumentopf, | |
| hatte Guido Westerwelle mal zu ihm gesagt. Als Feigenblatt sieht er sich | |
| aber nicht. „Es spricht für die FDP, dass sie jemanden nominieren, der vor | |
| 15 Jahren ausgetreten ist“, sagt er. | |
| ## Agnieszka Hauptmann, Intensivpflegerin aus dem Saarland, nominiert von | |
| der CDU | |
| Agnieszka Hauptmann ist 45 Jahre alt und Intensivpflegerin am | |
| Universitätsklinikum des Saarlands in Homburg. Da sie dort diejenige ist, | |
| die schon am längsten auf der Intensivstation arbeitet, wurde sie von ihrem | |
| Oberarzt als Erste gefragt, ob sie an der Bundesversammlung in Berlin | |
| teilnehmen möchte. „Ich habe sofort ja gesagt“, erinnert sie sich, „dabei | |
| wusste ich gar nicht, was auf mich zukommt.“ Erst als andere Mitglieder der | |
| Versammlung bei ihr anriefen, merkte sie, wie bedeutend die Veranstaltung | |
| ist. | |
| Bei Hauptmann steige die Vorfreude auf die Wahl am kommenden Sonntag. „Ich | |
| bin sehr aufgeregt, aber auch sehr stolz.“ Ihre Kolleg:innen auf der | |
| Station hätten sich mit ihr gefreut, Neid gebe es keinen, sagt sie. Auch | |
| die SPD hat eine Intensivpflegerin aus Hauptmanns Klinik nominiert. Sie | |
| sind zwei unter vielen Wahlleuten in diesem Jahr, die beruflich mit Corona | |
| zu tun haben. Die Parteien wollen damit auch ihre Anerkennung für die | |
| Mitarbeiter:innen im Gesundheitssektor ausdrücken. | |
| Seit 16 Jahren arbeitet Hauptmann an der saarländischen Uniklinik. 2007 | |
| begann sie schwerstkranke Patient:innen auf der Intensivstation zu | |
| pflegen. Als Corona kam, war auf ihrer Lungenintensivstation klar, dass sie | |
| auch Covid-Patient:innen bekommen würden. Dann wurde es eine reine | |
| Coronastation mit 16 Betten, meistens voll belegt. Es habe viele Tote | |
| gegeben, wie auf allen Coronastationen des Landes. | |
| Langsam entspanne sich die Situation. Aber die letzten zwei Jahre seien | |
| kräftezehrend gewesen, durch die Schutzkleidung und die ständige Angst, | |
| sich zu infizieren. Ans Aufhören habe sie in der Zeit aber nicht gedacht: | |
| „Das ist halt mein Job“, sagt sie pragmatisch. | |
| Hauptmann wird stellvertretend für ihr Bundesland von der CDU als Wahlfrau | |
| entsandt, eine Nähe zur Partei bestehe aber nicht. Sie plant am Sonntag | |
| Frank-Walter Steinmeier zu wählen. „Er hat einen guten Job gemacht“, findet | |
| sie. | |
| 13 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahl-des-Bundespraesidenten/!5831747 | |
| [2] /Bundespraesidenten-Kandidat-der-Linken/!5827276 | |
| [3] /Parteiausschlussverfahren-gegen-Max-Otte/!5832056 | |
| [4] /Helfer-ueber-Obdachlosigkeit-in-Berlin/!5376071 | |
| [5] /Serpil-Temiz-Unvar-ueber-ihre-Initiative/!5810964 | |
| [6] /Nach-dem-Anschlag-in-Hanau/!5757183 | |
| [7] /Offenlegung-der-NSU-Akten/!5769958 | |
| [8] /Ausschuss-zum-Mordfall-Walter-Luebcke/!5819598 | |
| [9] /Frisurenfrust-wegen-Corona/!5747764 | |
| [10] /Anwalt-ueber-NSU-Prozess/!5407292 | |
| [11] /Montagsinterview-mit-Mehmet-Daimagueler/!5103673 | |
| [12] /Rechtsextreme-Drohschreibenserie/!5811620 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| Konrad Litschko | |
| Sophie Fichtner | |
| Jasmin Kalarickal | |
| Anna Lehmann | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Bundesversammlung | |
| Bundespräsident | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Bundespräsident | |
| Bundespräsident | |
| Die Linke | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zweite Amtszeit für Steinmeier: Ob er die Größe hat? | |
| Steinmeier bleibt Bundespräsident. Kann er weitermachen wie bisher? | |
| Mitnichten. Er muss die soziale Spaltung der Gesellschaft in den Blick | |
| nehmen. | |
| Wiederwahl des Bundespräsidenten: Runde zwei für Steinmeier | |
| Der alte und neue Bundespräsident Steinmeier will die Gesellschaft | |
| versöhnen – zieht aber auch rote Linien. Eindrücke aus der | |
| Bundesversammlung. | |
| Weitere Amtszeit für Bundespräsidenten: Steinmeier zum Zweiten | |
| Mit großer Mehrheit stimmt die Bundesversammlung für eine weitere Amtszeit | |
| des Staatsoberhaupts. Eine Frau der 1.472 Wahlleute erhält großen Applaus. | |
| Die These: Weg mit dem Bundespräsidenten! | |
| Man könnte im Schloss Bellevue genauso gut einen Algorithmus installieren. | |
| Schafft das Amt endlich ab. | |
| Bundespräsidenten-Kandidat der Linken: Gass statt Schloss | |
| Als Arzt ist Gerhard Trabert viermal pro Woche in Mainz unterwegs, um sich | |
| um obdachlose Patienten zu kümmern. Eine Begleitung im Arztmobil. | |
| Der bleibende Präsident: Steinmeiers soziale Kälte | |
| Zweite Amtszeit: Der Bundespräsident wird als nett und warmherzig | |
| empfunden. Doch der Sozialdemokrat ist ein neoliberaler Machtmensch. |