| # taz.de -- Konflikt mit Russland um Ukraine: EU bereitet massive Sanktionen vor | |
| > Zunächst trifft es nur einen russischen Söldnertrupp. Doch Russland | |
| > drohen im Fall eines Angriffs auf die Ukraine empfindliche | |
| > Strafmaßnahmen. | |
| Bild: Vorbereitung eines Angriffs auf die Ukraine: Russische Militärübung in … | |
| Brüssel taz | Nach den G-7-Staaten bereitet sich auch die EU auf massive | |
| neue Sanktionen gegen Russland vor. Im Mittelpunkt stünden | |
| Wirtschaftssanktionen, sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell bei | |
| einem Treffen der Außenminister am Montag in Brüssel. Die Strafen sind für | |
| den Fall vorgesehen, dass Russland die Ukraine angreifen sollte. | |
| Moskau bestreitet kriegerische Absichten. Bei [1][einem Videogipfel mit | |
| US-Präsident Joe Biden] hatte Kremlchef Wladimir Putin erklärt, sein Land | |
| wolle Garantien, dass die Ukraine nicht in die Nato aufgenommen wird. Ohne | |
| Sicherheitsgarantien drohe ein Militärkonflikt, warnte Russlands | |
| stellvertretender Außenminister Sergej Rjabkow. | |
| In Brüssel wurden die Äußerungen aus Moskau sehr unterschiedlich | |
| aufgenommen. „Wir sind überzeugt, dass Russland einen umfänglichen Krieg | |
| gegen die Ukraine vorbereitet“, sagte der litauische Außenminister | |
| Gabrielius Landsbergis. Demgegenüber plädierte Luxemburgs Außenminister | |
| Jean Asselborn für Verhandlungen. | |
| Die [2][neue deutsche Außenministerin Annalena Baerbock] verwies auf | |
| unterschiedliche Instrumente, die der EU zur Verfügung stünden. Diese „gilt | |
| es auch in Zukunft zu nutzen“, so die Grünen-Politikerin. „Wir sind der | |
| stärkste Binnenmarkt der Welt“, fügte sie mit Blick auf mögliche | |
| Wirtschaftssanktionen hinzu. | |
| ## Streit auch um möglichen Olympiaboykott | |
| Im Gespräch sind neue Reise- und Vermögenssperren, aber auch die Abkopplung | |
| Russlands vom internationalen Finanztransaktionssystem Swift oder der Stopp | |
| der Ostseepipeline Nord Stream 2. Baerbock hat sich wiederholt für ein | |
| Ende des Energieprojekts ausgesprochen. | |
| Dem widersprach in Brüssel aber Österreichs Außenminister Alexander | |
| Schallenberg. Nord Stream sei „fertig gestellt, jetzt sollten wir es auch | |
| verwenden“, sagte Schallenberg, der nach einem Intermezzo als Kanzler | |
| wieder Chefdiplomat ist. Er halte es für „verfehlt“, die Pipeline immer | |
| wieder in Frage zu stellen, wenn es Probleme mit Moskau gebe. | |
| Mit Beschlüssen wurde am Montag nicht gerechnet; das Thema dürfte auf den | |
| EU-Gipfel am Donnerstag wandern. Die Außenminister brachten zunächst nur | |
| Sanktionen gegen die russische Söldnertruppe Wagner auf den Weg. Streit gab | |
| es auch über einen möglichen diplomatischen Boykott der Olympischen | |
| Winterspiele in Peking nach Vorbild der USA. | |
| Landsbergis kündigte an, er werde nicht zu den Spielen reisen. Schallenberg | |
| und Asselborn sprachen sich jedoch gegen einen politischen Boykott aus – | |
| die EU ist auch in dieser Frage gespalten. | |
| 13 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gespraech-zwischen-Biden-und-Putin/!5821400 | |
| [2] /Deutsche-Aussenpolitik/!5817066 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Sanktionen | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Angriff | |
| Wirtschaftssanktionen | |
| Wirtschaftssanktionen | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Annalena Baerbock | |
| Russland | |
| Minsker Abkommen | |
| Russland | |
| Schlagloch | |
| USA | |
| Annalena Baerbock | |
| Annalena Baerbock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sanktionen gegen Russland: Wirtschaftliche Atombombe vom Tisch | |
| Wie der Eskalation in der Ukrainekrise begegnen? Nord Stream 2 könnte | |
| fallen, ein Rauswurf aus dem Swiftabkommen ist wenig ratsam. | |
| Russland, Nato und Ukraine: Lasst uns miteinander reden | |
| Moskau und der Westen sollten miteinander verhandeln. Dabei muss aber auch | |
| die Ukraine einbezogen werden. | |
| Jahrespressekonferenz von Putin: Eine Nato-Erweiterung bleibt tabu | |
| Bei seinem Auftritt vor Journalisten äußert sich Russlands Präsident auch | |
| zur Außenpolitik. In Sachen Ukraine seien jetzt die USA am Zug. | |
| Deutschland und EU gegen Russland: Fördern und fordern | |
| Weicher oder härter auf Putin reagieren ist die falsche Alternative. | |
| Gebraucht werden neue Angebote und konkrete Sanktionsankündigungen. | |
| Ukraine-Krise: EU droht Russland mit Sanktionen | |
| Die EU warnt Moskau: Weitere Aggressionen gegen die Ukraine würden „hohe | |
| Kosten“ haben. Lettland will Nord Stream II als Druckmittel einsetzen. | |
| Entwicklungen im Ukraine-Konflikt: Zurück an den Verhandlungstisch | |
| Die EU sichert der Ukraine Solidarität im Konflikt mit Russland zu. Auch | |
| die USA sollen an einer Friedenslösung mitwirken. | |
| UN-Resolution zu Klimakrise: Baerbock kritisiert russisches Veto | |
| Russland verhindert eine Resolution des UN-Sicherheitsrats. Diese hätte | |
| erstmals den Klimawandel als globales Sicherheitsproblem definiert. | |
| Die Ampel und nukleare Teilhabe: Kein Wintermärchen | |
| Die Ampelkoalition gibt der atomaren Bewaffnung eine Zukunft. Robert Jungk, | |
| Petra Kelly und Heinrich Böll wälzen sich in ihren Gräbern. | |
| US-Sicherheitsexperte über Ukraine-Streit: „Eine neue Generation ist nötig�… | |
| Wie Joe Biden und Wladimir Putin über die Ukraine reden, ist überholtes | |
| Polittheater, findet Andrew Bacevich. | |
| Bundesaußenministerin Baerbock: Zwischen allen Stühlen | |
| Die neue Außenministerin muss gleich mehrere Hürden zum Amtsantritt nehmen. | |
| EU-interne und globale Konflikte warten auf Annalena Baerbock. | |
| Deutsche Außenpolitik: Die EU zurück aufs Spielfeld holen | |
| Die neue deutsche Außenministerin erbt mehrere Krisen. Die Abstimmung mit | |
| europäischen Partnern wird dabei kniffelig. |