| # taz.de -- RT DE im Fernsehen: Gefährliche Hartnäckigkeit | |
| > RT DE war in Deutschland nicht mal eine Woche auf Sendung. Dass die | |
| > Ausstrahlung nun gestoppt wurde, ist kein Grund, sich zurückzulehnen. | |
| Bild: „Der Russe ist da!“: Das Fernsehprogramm von RT DE in Deutschland ist… | |
| Am Morgen des vergangenen Donnerstag war es dann schon zu spät. So | |
| jedenfalls wird es in einem Promovideo von RT DE, dem deutschen Ableger von | |
| RT (ehemals Russia Today), dargestellt. „Der Russe ist da!“, heißt es in | |
| [1][dem dazugehörigen Tweet], der mehr wie eine ernst gemeinte Drohung als | |
| wie Satire klingt. | |
| Donnerstagmorgen [2][startete das Fernsehprogramm von RT DE]. Für mich kam | |
| das ziemlich überraschend. Vergeblich hatte der Sender nämlich versucht, | |
| eine Sendelizenz in Deutschland zu bekommen. Auch der Umweg über Luxemburg | |
| klappte nicht. Die Behörden dort verwiesen auf ihre deutschen Kollegen. Am | |
| Ende ging RT DE mit serbischer Lizenz auf Sendung. | |
| Weil RT DE aus Geldern des russischen Staates finanziert wird, entspricht | |
| der Sender [3][nicht dem Gebot der Staatsferne], wie die | |
| Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg feststellte. Sie teilte mit, gegen | |
| das TV-Programm von RT DE vorzugehen. Und siehe da: Nicht mal eine Woche | |
| nach dem Start des TV-Kanals wurde die [4][Ausstrahlung über Satellit] von | |
| der Medienaufsicht gestoppt. Ein wichtiges Signal. Russland drohte wie | |
| üblich mit Gegenmaßnahmen, RT DE kündigte rechtliche Schritte an. Ob der | |
| Stopp langfristig etwas bringt, bezweifle ich. Denn das Problem ist nicht | |
| der Fernsehkanal, das Problem liegt an anderer Stelle. | |
| „Der Russe“, wie von RT DE formuliert, war natürlich vor dem Start des | |
| Fernsehprogramms schon da. Inhalte werden bis heute über die eigene Website | |
| und wurden bis vor Kurzem noch über Youtube verbreitet. Und auch in den | |
| sozialen Medien ist RT DE ziemlich präsent. Seit Jahren kann der Kanal in | |
| Deutschland operieren und ist zu einer Plattform für Unzufriedene, | |
| Verschwörungsgläubige und Putinversteher geworden. Bemerkenswert sind die | |
| Allianzen, die mit anderen selbsternannten „alternativen Medien“ wie | |
| [5][Apolut von Ken Jebsen] und dem rechtsradikalen Magazin Compact | |
| entstehen. | |
| ## Meinungspluralismus hört bei Lügen auf | |
| RT, 2005 gegründet, ist mittlerweile ein Imperium. Jedes Jahr gibt es, nach | |
| eigenen Angaben, Geld aus dem Haushalt der russischen Föderation. Mit | |
| diesem Geld wird russische Propaganda verbreitet. Das Feindbild ist der | |
| Westen. Und genau wie Russland fühlt sich RT von diesem Feind umzingelt. | |
| RT sei eine Informationswaffe für Krisenzeiten, sagte RT-Chefin Margarita | |
| Simonjan bereits 2012 in einem Interview mit der russischen Zeitung | |
| Kommersant. Wo Russlands Präsident Putin noch vergleichsweise zurückhaltend | |
| sagte, die Aufgabe von RT sei es, als Akteur im Ausland objektiv über | |
| Russland zu berichten, wurde Simonjan deutlicher: Es gehe um einen | |
| „Informationskrieg“. Deutschland ist in diesem Krieg wichtigstes Ziel. Kein | |
| anderer EU-Mitgliedstaat werde so heftig durch Desinformation angegriffen | |
| wie Deutschland, heißt es in der Untersuchung einer Taskforce des | |
| Auswärtigen Dienstes der EU Anfang des Jahres. Seit Ende 2015 wurden über | |
| 700 Fälle gezielter Desinformation aus Russland registriert, Stand März | |
| 2021. | |
| Es gehöre zum Meinungspluralismus dazu, auch ein Medium wie RT auszuhalten, | |
| habe ich in den vergangenen Jahren immer wieder gelesen. Ist klar. | |
| Pluralismus hört aber da auf, wo bewusst Lügen verbreitet werden, um die | |
| Demokratie zu destabilisieren. Es ist umgekehrt Aufgabe einer | |
| demokratischen Medienöffentlichkeit, dieses Vorgehen anzuprangern. Wäre RT | |
| DE ein seriöses Medium, würde es aushalten, dass sich mit ihm kritisch | |
| auseinandergesetzt wird. Stattdessen sprach RT-Chefin Simonjan von einer | |
| „Feindseligkeit“, die RT in keinem Land so angetroffen habe wie in | |
| Deutschland. | |
| RT DE ist hartnäckig. Das TV-Programm in Deutschland mag vorerst Geschichte | |
| sein, der Sender wird aber neue Wege suchen, seine Propaganda zu | |
| verbreiten. Dieser Durchsetzungswille darf nicht unterschätzt werden. | |
| 23 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/de_rt_com/status/1471448017647677440?s=20 | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/bericht-ein-njet-aus-luxemb… | |
| [3] https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/bericht-ein-njet-aus-luxemb… | |
| [4] https://www.spiegel.de/kultur/tv/rt-medienaufsicht-stoppt-ausstrahlung-von-… | |
| [5] /Desinformation-im-Netz/!5808930 | |
| ## AUTOREN | |
| Erica Zingher | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Grauzone | |
| Russland | |
| Medien | |
| Desinformation | |
| Fernsehen | |
| Bundespressekonferenz | |
| Kolumne Grauzone | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Grauzone | |
| Deutsche Welle | |
| Medien | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Russia Today | |
| Antisemitismus | |
| Kolumne Grauzone | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Kolumne Grauzone | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskussion um BPK-Mitglied: Bühne für Verschwörer | |
| Der frühere Online-Chef von RT Deutsch wurde in die Bundespressekonferenz | |
| aufgenommen. Dagegen äußern bestehende Mitglieder nun Bedenken. | |
| Krieg in der Ukraine: Deutschlands Hintergrundrauschen | |
| Scholz bleibt vage, was seine Position zur Ukraine betrifft. Den Luxus, | |
| Entscheidungen hinauszuzögern, muss man sich leisten können. | |
| Protestaktion russischer TV-Journalistin: Wie man einen Fake-Account erkennt | |
| Die russische Redakteurin Marina Owsjannikowa protestierte im TV gegen | |
| Putins Krieg. Dann meldet sie sich bei Twitter zu Wort – glaubten viele. | |
| Bin ich schon Corona-positiv?: Zwischen Angst und Sehnsucht | |
| Vielerorts ist eine Sehnsucht nach einem positiven Test zu beobachten: Ist | |
| es Fomo oder hält man andauernde Infizierungsangst einfach nicht mehr aus? | |
| Deutsche Welle in Russland: Kritik an russischem Sendeverbot | |
| Nach dem russischen Sendeverbot für die Deutsche Welle hagelt es Kritik. | |
| Claudia Roth nennt den Schritt „in keiner Weise hinnehmbar“. | |
| Informationskrieg: Russland wirft Deutsche Welle raus | |
| Moskau stoppt den deutschen Auslandssender als Reaktion auf das Sendeverbot | |
| des russischen Staatssenders RT in der Bundesrepublik. | |
| Streit um RT Deutschland: Russland übt Vergeltung | |
| Der Konflikt um die Ausstrahlung von RT in Deutschland eskaliert. Russland | |
| kündigt an, das Büro der Deutschen Welle in Moskau zu schließen. | |
| Russisches staatsnahes Fernsehen: „RT DE“ bleibt verboten | |
| Der kremlnahe Sender „RT DE“ darf kein deutschsprachiges Fernsehen in | |
| Deutschland ausstrahlen. Das haben die Landesmedienanstalten entschieden. | |
| Geiselnahme in Synagoge in Texas: Ohne Selbstschutz geht es nicht | |
| Jüdinnen und Juden wachsen mit dem Bewusstsein auf, nicht sicher zu sein. | |
| Texas hat erneut gezeigt, dass sie sich selbst schützen müssen. | |
| Putins Kalkül und Bidens Beitrag: Der Krieg ist längst da | |
| Die Welt starrte mit falscher Erwartungshaltung auf das Gespräch von Joe | |
| Biden und Wladimir Putin. Dass die Spannung hoch bleibt, ist Strategie. | |
| Querdenker und Coronaleugner: An Verschwörungsgläubige gewöhnt | |
| Coronaleugner verbreiten Tag für Tag ihre antisemitischen | |
| Verschwörungsmythen. Doch die Empörung darüber hat abgenommen. | |
| Antisemitismus in Deutschland: Antisemiten sind immer die Anderen | |
| „Nie wieder“ ist schnell gesagt. Doch wer Antisemitismus in seinen heutigen | |
| Ausprägungen benennt, provoziert ein altes Muster aus Abwehr. |