| # taz.de -- Geflüchtete in Belarus: An die Grenze für 300 Euro | |
| > In Minsk warten Hunderte Migranten darauf, in Richtung Polen weiterreisen | |
| > zu können. Nicht nur für Taxifahrer ist das ein lukratives Geschäft. | |
| Bild: Geflüchtete vor dem „Galereja“-Einkaufszentrum in Minsk | |
| Minsk taz | Etwa 40 Menschen stehen im Zentrum der belarussischen | |
| Hauptstadt Minsk vor dem Einkaufszentrum „Galereja“. Es sind hauptsächlich | |
| Männer zwischen 20 und 45 Jahren, alle kommen aus Irak. Ab und zu gehen | |
| einige von ihnen in das Gebäude, um sich aufzuwärmen. Polizei ist nicht zu | |
| sehen. Niemand hält eine so große Ansammlung von Menschen für eine nicht | |
| genehmigte Veranstaltung. Es handelt sich hier, nach den Worten der | |
| Regierung, um „Individualtourismus“. Eine deutlich kleinere Ansammlung von | |
| Belarussen würde sofort als Kundgebung gelten. Dafür drohen in Belarus | |
| Haftstrafen. | |
| Unabhängige Journalisten werden nicht ins Grenzgebiet gelassen. | |
| Akkreditieren können sich nur Mitarbeiter der Staatsmedien, die so | |
| berichten, wie es dem sogenannten Präsidenten Alexander Lukaschenko nützt. | |
| Ein junger Mann erzählt in gebrochenem Englisch: „Ich bin schon seit | |
| zwanzig Tagen hier. Mit meinem Bruder. Wir warten darauf, dass wir zur | |
| Grenze gebracht werden. Wir wollen nach Deutschland. Hier ist es sehr kalt, | |
| in Polen und Deutschland ist das Wetter besser.“ Auf die Frage, was sie in | |
| Deutschland tun wollen, sagt er, das wisse er nicht. Aber er müsse trotzdem | |
| nach Deutschland. Bei dem Wort „Deutschland“ nicken die anderen Männer, die | |
| kein Englisch sprechen, zustimmend und schnalzen mit den Zungen. | |
| Gefragt, ob sie Deutsch können, verneinen sie. „Vielleicht wollt ihr lieber | |
| in Belarus bleiben? Für euch ist es hier sicher. Man kann Arbeit finden und | |
| eine Wohnung, vielleicht eine Familie gründen“ – solche Vorschläge machen | |
| die Minsker den vermutlich kurdischen Flüchtlingen. „Nein, nein, nein!“ | |
| Eine Rückkehr nach Irak ziehen sie nicht einmal in Betracht. | |
| ## Für die einen ist es Krieg, für die anderen ein gutes Geschäft | |
| Das Angebot, ihnen Wasser und etwas zu essen zu kaufen. lehnen sie ab: „Wir | |
| haben alles.“ Dann klingelt ein Handy. Der Angerufene zieht ein Modell aus | |
| der Tasche, das sich viele Belarussen nicht leisten könnten. | |
| In den Handyläden des Einkaufszentrums erzählen die Verkäufer, dass die | |
| „Touristen“ oft Ladegeräte kauften. Sie zeigten mit dem Finger auf die | |
| Kabel, Englisch sprächen sie nicht. „Sie kaufen gezielt SIM-Karten für | |
| internationales Roaming.“ Während des Gesprächs vor dem Einkaufszentrum | |
| gehen Promoter eines belarussischen Mobilfunkanbieters auf die Migranten zu | |
| und sprechen sie an. | |
| Für die einen ist das, was gerade passiert, ein Krieg. Für die anderen | |
| [1][ein lukratives Geschäft,] zum Beispiel für die Taxifahrer. Sie freuen | |
| sich über die Migranten. Eine Fahrt von Minsk zur Grenze bei Grodno kostet | |
| mindestens 300 Euro. Für manche Belarussen ist das ein Monatsgehalt. | |
| Anna, die in der Nähe des Einkaufszentrums wohnt, erzählt: „Soweit ich von | |
| meinen Nachbarn weiß, sitzen die Leute bis nachts um drei in unserem | |
| Innenhof, dann holt man sie ab und bringt sie an die Grenze. Ich selbst | |
| habe noch nicht mit ihnen geredet, denn sie sprechen nur Arabisch oder | |
| Kurdisch. Sie wissen, warum sie hier sind, und interessieren sich nicht für | |
| uns Belarussen. Ich glaube, man hat sie angewiesen, mit niemandem zu reden | |
| und sich einfach dumm zu stellen.“ Einige von ihnen lebten hier in der Nähe | |
| im Hotel. Andere schliefen in Schlafsäcken in den Durchgängen und sogar auf | |
| der Straße. Es seien gerade ziemlich viele. „Mir scheint, dass diese Woche | |
| eine Rekordzahl an Menschen hergebracht wird. Aber das Lager hier in der | |
| Nachbarschaft bleibt immer gleich groß. Das bedeutet, dass einige | |
| dazukommen und andere wegfahren“, sagt Anna. | |
| ## Auf Tiktok kursieren etliche Videos der „Touristen“ | |
| In der Zwischenzeit kommen kontinuierlich weitere Migranten nach Belarus. | |
| Auf dem Videoportal Tiktok kursieren viele aktuelle Videos dieser | |
| „Touristen“. [2][Zum Beispiel, wie sie in Flugzeugen der staatlichen | |
| Fluggesellschaft Belavia posieren]. Auf Facebook posten sie Videos aus dem | |
| Einkaufszentrum „Galereja“, einige davon haben schon 6.400 Likes und 3.000 | |
| Kommentare, die meisten in arabischer Schrift. | |
| Auf einem Telegram-Kanal mit 6.000 Mitgliedern gibt es eine lebhafte | |
| Diskussion, vor allem auf Arabisch oder Kurdisch. Aber ab und zu tauchen | |
| dazwischen auch warnende Kommentare auf Englisch auf: „No need to fly to | |
| Belarus. You will lose money, and you will never get to Europe.“ Als | |
| Antwort gibt es dann Äußerungen wie: „If f you want to help, then go to the | |
| borders and offer aid to the poor immigrants and not telling lies … just | |
| get out … this is our kurdish room.“ | |
| Es ist ein offenes Geheimnis, dass an der Grenze auf belarussischer Seite | |
| jetzt viele bewaffnete Soldaten sind. Es wird erzählt, dass diese Soldaten | |
| die Menschen in die Wälder jagten, damit sie illegal die Grenze passierten. | |
| An den offiziellen Grenzübergängen, wo man legal um politisches Asyl bitten | |
| könnte, seien bislang nach Aussagen der polnischen Seite so gut wie keine | |
| Menschen aufgetaucht. | |
| Interessant ist Artikel 371 des belarussischen Strafgesetzbuches. Dieser | |
| Vorschrift zufolge wird das vorsätzliche illegale Übertreten der | |
| Staatsgrenze einer organisierten Personengruppe mit Freiheitsentzug von | |
| drei bis sieben Jahren bestraft. | |
| Während des Zweiten Weltkriegs hatte die UdSSR so genannte | |
| Sperrabteilungen. Das waren NKWD-Mitarbeiter (das NKWD war das sowjetische | |
| Innenministerium, das neben klassischer Ministeriumsarbeit auch Aufgaben | |
| der Geheimpolizei und des Geheimdienstes übernahm; Anm. d. Redaktion). | |
| ## Sie wissen noch nicht, dass sie Kanonenfutter sind | |
| Die verzweifelten Iraker haben noch nicht begriffen, dass sie Kanonenfutter | |
| sind. Für Lukaschenko wäre es besser, wenn sie in den belarussischen | |
| Wäldern erfrieren würden. Dann könnte man Europa für ihren Tod | |
| verantwortlich machen. | |
| Die bewaffneten Sicherheitskräfte lassen kranke Menschen nicht aus den | |
| Wäldern in die Städte zurückkehren, um dort auf besseres Wetter zu warten. | |
| Ein Migrant erklärte gegenüber der Redaktion eines Telegram-Kanals, dass es | |
| in Belarus als extremistisch angesehen werde, dass sie nicht „über die | |
| Grenzzäune klettern“ wollten. Wortwörtlich sagt er dort: „Wir warten, dass | |
| die Europäische Union uns die Grenze öffnet und wir nach Deutschland | |
| können.“ | |
| Aus dem Russischen [3][Gaby Coldewey] | |
| 13 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Migration-aus-dem-Irak/!5814547 | |
| [2] /Flucht-ueber-Belarus-in-Richtung-EU/!5810970 | |
| [3] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| ## AUTOREN | |
| Janka Belarus | |
| ## TAGS | |
| Belarus | |
| Polen | |
| Minsk | |
| Migration | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| EU-Außengrenzen | |
| Grenze | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Belarus | |
| Lukaschenko | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Irak | |
| Fluchtrouten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Film „Grüne Grenze“ von Agnieszka Holland: Pushbacks als Wahlkampfthema in… | |
| Kurz vor den polnischen Parlamentswahlen zeigt ein Spielfilm Jagdszenen auf | |
| Migranten an der Grenze zu Belarus. Die Meinungen dazu sind geteilt. | |
| Migrationskrise in Belarus: Ein Anruf von Angela | |
| Die EU verurteilt Merkels Telefonat mit Lukaschenko. Dieser fühlt sich | |
| legitimiert. Olga Deksnis erzählt vom Leben in Minsk in stürmischen Zeiten. | |
| Folge 109. | |
| Flüchtlinge in Belarus: Toleranztest für Belarussen | |
| Lukaschenko versucht, die eigene Bevölkerung vom staatlichen Terror | |
| abzulenken. Janka Belarus über stürmische Zeiten in Minsk. Folge 108. | |
| Belarus und EU-Außengrenze: An die Grenze gedrängt | |
| Laut Polen werden Geflüchtete von Belarus bewusst an die Grenze gebracht. | |
| So soll die Lage pünktlich zur EU-Debatte eskalieren. | |
| Proteste gegen die EU-Politik: Solidarität mit denen, die frieren | |
| Hunderte demonstrieren in Berlin für die Aufnahme der Flüchtlinge an der | |
| polnisch-belarusischen Grenze – auch Städte stünden in der Pflicht. | |
| Flucht über Belarus in Richtung EU: Lukaschenkos Flugplan | |
| Eine taz-Auswertung zeigt: In Minsk landen doppelt so viele Flüge aus dem | |
| Nahen Osten wie 2019. Mit ihnen kommen Tausende Geflüchtete nach Europa. | |
| Migration aus dem Irak: Über Minsk ins Ungewisse | |
| Offensiv warben irakische Reisebüros für das Flugziel Belarus. Seit es | |
| keine Direktflüge mehr gibt, geht die Route über Dubai, Istanbul oder | |
| Damaskus. | |
| Menschenrechtsaktivistin über Belarus: „Der Winter steht vor der Tür“ | |
| Machthaber Lukaschenko will Europa unter Druck setzen. Und setzt zur | |
| Eskalation Flüchtende ein. Eine moralische Antwort fällt da schwer, sagt | |
| Exilantin Olga Karatsch. |