| # taz.de -- Nachhaltiger Transport: Schifffahrt will Klimaneutralität | |
| > Die Branche will das Ziel bis 2050 erreichen. Bisherige Erfahrungen | |
| > lehren allerdings, dass eine Einigung der wichtigsten Staaten dauern | |
| > kann. | |
| Bild: Das Containerschiff „Ever Ace“ auf dem Weg in den Hamburger Hafen | |
| An wohlfeilen Ankündigungen mangelt es auf der Weltklimakonferenz in | |
| Glasgow nicht. Am Mittwoch hat auch der Internationale Reederverband ICS in | |
| London ein Zeichen gesetzt. „Unsere Branche will bereits im Jahr 2050 | |
| klimaneutral sein“, sagte Alfred Hartmann, Präsident des Verbandes | |
| Deutscher Reeder (VDR) in Hamburg. Bislang [1][sollte der CO2-Ausstoß | |
| lediglich halbiert werden]. | |
| Immerhin war die Seeschifffahrt 2018 die erste Industrie, die ein globales | |
| Klimaziel verabschiedet hat. Nun reichte der Weltreederverband auch seinen | |
| neuen Vorschlag bei der Schifffahrtsorganisation der Vereinten Nationen IMO | |
| in London ein. Die 175 Mitgliedsstaaten sollen im November erstmals darüber | |
| beraten. Bisherige Erfahrungen lehren allerdings, dass es jahrelang dauern | |
| kann, bis sich die wichtigsten Staaten geeinigt haben. | |
| Global werden mehr als 90 Prozent aller Waren per Frachter transportiert. | |
| Derzeit ist laut IMO die Schifffahrt [2][für gut zwei Prozent aller | |
| CO2-Emissionen verantwortlich], was in etwa dem Anteil Deutschlands | |
| entspricht. Der deutsche Reederverband ist eines der größten Mitglieder im | |
| Weltreederverband ICS. Maßgeblich auf sein Betreiben hin war der | |
| ICS-Beschluss zustande gekommen, so Hartmann. Seine Klima-Ankündigung darf | |
| als Botschaft an die künftige Bundesregierung verstanden werden. „Um unser | |
| ehrgeiziges Ziel zu erreichen, braucht es finanzielle Unterstützung und | |
| eine umfassende Förderstruktur“, sagte der VDR-Präsident. | |
| Von einem weltweit geltenden Netto-Null-Ziel versprechen sich vor allem | |
| große europäische und amerikanische Reeder endlich einen verbindlichen | |
| politischen Rahmen für ihre Investitionen und ein globales „Level Playing | |
| Field“, gleiche Wettbewerbsbedingungen. Dabei zeigt der Druck von | |
| Küstenstaaten, Häfen und Umweltverbänden durchaus bereits Wirkung. | |
| ## Abgasnormen verschärft | |
| In den vergangenen Jahren wurden die Abgasnormen in wichtigen Fahrtgebieten | |
| verschärft, in vielen Häfen weltweit werden Landstromanlagen errichtet; und | |
| kürzlich verließ das dritte Kreuzfahrtschiff die Meyer Werft, welches mit | |
| vergleichsweise emissionsarmem LNG-Antrieb ausgerüstet ist. | |
| Einige Umweltaktivisten [3][lehnen dagegen LNG selbst als | |
| „Brückentechnologie“ ab]. Verbrennungsmotoren abzuschaffen, halten wiederum | |
| die Reeder für unpraktikabel. Batterie- oder Brennstoffzellenantriebe wären | |
| nur für küstennahe Fährverkehre einsetzbar. Hartmann: „Noch ist aus unserer | |
| Sicht offen, ob etwa Methanol, Ammoniak oder andere, aus grünem Wasserstoff | |
| hergestellte Treibstoffe Schiffe künftig antreiben.“ | |
| 3 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Intransparente-Verhandlungen/!5720652 | |
| [2] /Neue-Regeln-fuer-CO2-Emissionen-auf-See/!5725557 | |
| [3] /Investor-stoppt-LNG-Projekt/!5801496 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schifffahrt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hamburg | |
| Lübeck | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Formel 1 | |
| Klima | |
| Kreuzfahrt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Antriebe in der Schifffahrt: Das geht noch grüner | |
| Ideen für nachhaltige Schiffsantriebe stehen im Fokus. Derzeit setzen die | |
| Reedereien bei neuen Schiffen allerdings noch oft auf das Flüssigerdgas | |
| LNG. | |
| Elektroantriebe für Hamburgs Boote: Runter mit dem Smoke vom Water | |
| Hamburg will seinen Schiffsverkehr klimaschonender gestalten. Damit beim | |
| Geschipper auf der Alster anzufangen, mag albern klingen, aber immerhin. | |
| Lübeck kauft Hafenanteile zurück: Das bessere Team | |
| Lübecks Hafen ist defizitär. Nun hat die Stadt Hafenanteile von einem | |
| privaten Investor für wenig Geld zurückgekauft. Das ist ein guter | |
| Schachzug. | |
| Alltag auf einem Containerschiff: Eine Welt für sich | |
| Viele Weihnachtsgeschenke kommen tausende Seemeilen mit dem Schiff. Wer | |
| sind die Menschen auf den Frachtern? Und wie leben sie? | |
| Nico Rosberg über Klimawandel: „Es wird unheimlich schwer“ | |
| Der Rennsport habe viele klimafreundliche Innovationen in der | |
| Automobilbranche vorangetrieben, sagt Ex-Rennfahrer Nico Rosberg. Er will, | |
| dass sich mehr Sportler engagieren. | |
| Klimabilanz der Kreuzfahrtindustrie: Schöner Kreuzfahren | |
| Die Branche könnte ihre Klimabilanz mit relativ einfachen Mitteln | |
| verbessern. Die Industrie setzt sie nur nicht um – und der Staat lässt sie | |
| gewähren. | |
| Kreuzfahrten vor dem Neustart: Pest der Meere | |
| Nach der Corona-Zwangspause hofft die oft kritisierte Kreuzfahrtbranche, an | |
| ihr Wachstum anknüpfen zu können. Die Schiffe sind eine Welt für sich. | |
| Bürgermeister zieht Bilanz: „Wir sind überall zu langsam“ | |
| Die Stadt Konstanz war die erste, die den „Klimanotstand“ ausgerufen hat. | |
| Was hat sich seitdem klimatechnisch getan am Bodensee? |