| # taz.de -- Diskussion um Wandbild in Hannover: Heikle Kurven | |
| > Künstler*innen haben den Aktienkurs des Wohnungskonzerns Vonovia auf | |
| > eine Hauswand gemalt. Der will das nicht so stehen lassen. | |
| Bild: Symbol des Profitstrebens? Um dieses Bild an einem Hannoverschen Hochhaus… | |
| Hamburg taz | Der Osterfelddamm in Hannover ist eher nicht, was die | |
| Lokalpresse eine gute Lage zu nennen pflegt: Die östliche Grenze des | |
| Stadtteils Roderbruch prägen Wohnbauten aus den frühen 1980er-Jahren mit | |
| bis zu 19 Stockwerken – allerfeinster [1][westdeutscher | |
| Großwohnsiedlungs-Chic]. Das Haus Nummer 39 gehört da noch zu den | |
| niedrigeren Exemplaren, würde auch deshalb wohl kaum auffallen – hätte sein | |
| Waschbeton-Äußeres nicht jüngst einen Anstrich der besonderen Art bekommen. | |
| ## „Stresstest für kapitalistische Botschaften“ | |
| Ein sechs Meter breites, 34 Meter hohes Wandbild, darauf eine Bergkulisse, | |
| aus deren Konturen dann im rechten Drittel eine zackige Kurve wird; der | |
| Aktienkurs des Wohnungskonzerns Vonovia, dessen Name auch ganz oben an der | |
| Hauswand zu lesen ist, genauer: So viel vom Wort „Vonovia“, wie auf zwei | |
| Drittel der Wand passen. | |
| Entstanden ist das Bild im Rahmen des „sozial und ökologisch motivierten“ | |
| [2][Street-Art-Festivals „Hola Utopia!“], das Ende August zum zweiten Mal | |
| stattfand. Bemalt hat die Hochhauswand das Berliner Kollektiv Cuadro | |
| Frezca: Man wolle „eine Brandwand, die wie jede andere als latente und | |
| omnipräsente Oberfläche für kapitalistische Botschaften fungiert, einem | |
| Stresstest unterziehen“, [3][erklären die vier dahinterstehenden | |
| Künstler-Aktivisten]; „ein mehrdeutiges Statement“, das Fragen wie den | |
| „Hyperindividualismus“, das Privateigentum und die soziale Teilhabe | |
| berühre. | |
| Der [4][Hannoverschen Allgemeinen gegenüber] erklärten zwei der vier, der | |
| Dramaturg Aljoscha Begrich und der Künstler Jo Preußer, sie hätten „einen | |
| kritischen Beitrag“ beisteuern wollen zu dem Festival mit all seinen | |
| „netten, bunten Motiven“. Im Gespräch mit der taz sagt Begrich: „Es geht | |
| uns nicht um Kunst und Kunstfreiheit, sondern um den Mietenwahnsinn und wie | |
| mit dem Wohnen Profit gemacht wird.“ Hat der Wohnungsriese eben daran | |
| Anstoß genommen? Vonovia wolle das Wandbild „zensieren“, teilte Cuadro | |
| Frezca jedenfalls in dieser Woche mit: Es habe ein Gespräch gegeben, so | |
| Begrich zur taz, „und diese anderthalb Stunden endeten mit der Botschaft: | |
| Das Bild werde nicht so bleiben.“ | |
| ## Vonovia betont Dialogbereitschaft | |
| Dass der Konzern entschieden hätte, das Bild zu übermalen, bestätigt | |
| Sprecher Matthias Wulff gegenüber der taz nicht: „Wir wollen den Dialog. | |
| Wir haben deshalb Gespräche gesucht – mit den Künstlern, mit den | |
| Organisatoren und auch mit den Menschen im Quartier, und wollen das | |
| fortsetzen. Alles Weitere entscheiden wir nach diesen Gesprächen.“ Das | |
| Street-Art-Festival habe habe man gerne unterstützt, „weil uns an Vielfalt | |
| und einem guten Zusammenleben im Quartier vor Ort im Roderbruch gelegen | |
| ist“. | |
| Begrich wiederum sagt, er könne sich nur eine einzige Veränderung des | |
| Bildes vorstellen: „Wenn sich das damit illustrierte Geschäftsgebaren | |
| ändert.“ | |
| [5][https://dasfehlendedrittel.tumblr.com/] | |
| [6][www.hola-utopia.com/] | |
| 12 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grosswohnsiedlung-Muemmelmannsberg/!5717821 | |
| [2] https://www.hola-utopia.com/ | |
| [3] https://www.dropbox.com/sh/wcm1nr5yluktjxh/AACfGrbvcboIQzCwDm0xjV6Pa/ARTIST… | |
| [4] https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Hannover-Cuadro-Frezca-bemalt-Von… | |
| [5] https://dasfehlendedrittel.tumblr.com/ | |
| [6] http://www.hola-utopia.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| Stadtentwicklung | |
| Hannover | |
| Sozialer Wohnungsbau | |
| Street Art | |
| Vonovia | |
| Wohnen | |
| IG | |
| Diskurs | |
| zeitgenössische Fotografie | |
| Niedersachsen | |
| Graffiti | |
| Vonovia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Veranstaltungsreihe in Hamburg: Gespräche übers Sprechen | |
| Ist der Liberalismus in Not? Eine Hamburger Veranstaltungsreihe | |
| thematisiert Streitkultur, Meinungs- und andere Freiheiten. | |
| Fotografie-Ausstellung in Braunschweig: Poesie statt Plakativität | |
| Im Braunschweiger Museum für Photographie beschäftigen sich acht junge | |
| Künstler:innen mit Protestkulturen und digitalen Bildwelten. | |
| Kommunalwahlen in Niedersachsen: CDU bleibt stärkste Kraft | |
| Bei den Wahlen in den niedersächsischen Kreisen bleibt die CDU insgesamt | |
| knapp vor der SPD. Die AfD erhält deutlich weniger Stimmen als bei den | |
| letzten Wahlen 2016. | |
| Graffiti-Boom durch Corona: Mehr Bunt ins Grau | |
| Die Zahl illegaler Graffiti hat in der Coronazeit zugenommen, aber | |
| weibliche Sprayerinnen sind immer noch selten. Ein Besuch in der Hamburger | |
| Szene. | |
| Ärger mit dem Wohnungskonzern Vonovia: In Kiel brennt die Hütte | |
| In Kiel fehlt Wohnraum und es gibt Ärger mit dem Vermieter Vonovia. Die | |
| Stadt greift nun mit einer eigenen Wohnungsgesellschaft in den Markt ein. | |
| Ausstellung im öffentlichen Raum: Finger in Wunden | |
| In Braunschweig liegt wieder die Kunst auf der Straße: Auch wenn sein | |
| Konzept nicht immer klar wird, gelingen dem "Experiment: Stadtraum" | |
| allerlei verblüffende Momente. |