| # taz.de -- Ärger mit dem Wohnungskonzern Vonovia: In Kiel brennt die Hütte | |
| > In Kiel fehlt Wohnraum und es gibt Ärger mit dem Vermieter Vonovia. Die | |
| > Stadt greift nun mit einer eigenen Wohnungsgesellschaft in den Markt ein. | |
| Bild: Soll künftig auch wieder von Stadt veranlasst werden: Wohnungsbau in Kiel | |
| Neumünster taz | In Kiel ist ein Kampf ums Wohnen entbrannt – ganz | |
| wörtlich: Unbekannte warfen einen Brandsatz in ein Büro der | |
| Wohnungsgesellschaft Vonovia, wenige Wochen zuvor besetzte eine Gruppe von | |
| Aktivist*innen ein Haus, das Vonovia leerstehen lässt. Die Stadt will mit | |
| einer eigenen Wohnungsgesellschaft auf dem Mietmarkt eingreifen. Reicht das | |
| aus? | |
| Das Thema Wohnen sei nun auch in Kiel „hochbrisant“, sagt Ann Sophie | |
| Mainitz, Geschäftsführerin des [1][Mietervereins]. Teilweise seien die | |
| Mieten in der Innenstadt ähnlich hoch wie in Hamburg und auch in mittleren | |
| Lagen zögen die Preise an. Ältere oder Alleinerziehende, die ihr Viertel | |
| nicht verlassen könnten, weil sie ihre nahen Ärzte oder Kita bräuchten, | |
| „sparen dann lieber beim Essen, als umzuziehen“, weiß Mainitz aus der | |
| täglichen Beratung. | |
| Häufig ist es die Vonovia, die mit [2][Mieterhöhungen] für Druck sorgt. In | |
| anderen Vonovia-Wohnungen [3][bleiben Sanierungen aus], sodass es zu | |
| Mängeln bis hin zu Schimmel kommt. Ein weiteres Ärgernis sind aus Mainitz’ | |
| Sicht [4][intransparente Nebenkostenabrechnungen]. „Wenn wir dagegen | |
| vorgehen, kann es Monate oder sogar ein Jahr dauern, bis wir vom | |
| Unternehmen Auskünfte erhalten.“ | |
| Mainitz gibt zu, dass sie nicht objektiv ist: „Wir sehen ja nur die Fälle, | |
| in denen Leute sich ungerecht behandelt fühlen.“ Aber davon gibt es eine | |
| ganze Menge. Hinzu kommt: Viele der Wohnungen, die sich heute im Bestand | |
| der Vonovia befinden, waren ursprünglich städtisch. 1999 verkaufte der | |
| Stadtrat die Kieler Wohnungsbaugesellschaft KWG mit 11.000 Wohnungen für | |
| 250 Millionen DM. Kiel setzte ein Zeichen im Land, viele Kommunen folgten: | |
| „Wir hatten landesweit mal 220.000 kommunale Wohnungen, sind jetzt nur noch | |
| 46.600“, sagt Mainitz. Und Jahr für Jahr fallen weitere Objekt aus der | |
| Preisbindung. | |
| ## Druck durch Mieterhöhung | |
| Mit dem Verkauf wollte die Stadt Schulden tilgen. Die Käuferin, die | |
| Hamburger WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG, wurde verpflichtet, soziale | |
| Projekte fortzusetzen und Mieten nur mäßig zu erhöhen. Doch die Realität | |
| sah anders aus: Die Häuser wurden mehrfach weiterverkauft und fielen | |
| schließlich an die Vonovia, die heute mit rund 15.000 Wohnungen einer der | |
| größten Player in Kiel ist. Bundesweit besitzt die Bochumer Firma 350.000 | |
| Objekte, mehr als doppelt so viele wie die Deutsche Wohnen. Im vergangenen | |
| Jahr machte Vonovia über eine Milliarde Euro Gewinn. | |
| Dieser Gewinn fällt nicht vom Himmel, davon sind die Aktivist*innen | |
| überzeugt, die im Januar 2020 eine leerstehende Vonovia-Villa besetzten: | |
| „Der Konzern beutet seine Mieter*innen aus, indem er die Wohnungen auf ihre | |
| Kosten modernisiert. Gleichzeitig tut Vonovia nichts bei Problemen wie | |
| Schimmel und Wassereinbrüchen“, heißt es in einer Mitteilung. | |
| Die Firma reagiert auf eine taz-Anfrage zu diesen Vorwürfen mit einem | |
| allgemein gehaltenen Statement: „Wir bei Vonovia stehen für Dialog und | |
| verstehen uns als verantwortungsvollen Vermieter“, teilt die | |
| Pressesprecherin mit. Für ein „langfristiges und bezahlbares Zuhause | |
| investieren wir langfristig in unseren Bestand“. Zum Vorwurf der | |
| intransparenten Kosten heißt es nur, die Preise seien „marktüblich“, die | |
| Abrechnungen hätten „hohe Qualität“. Aber ja, angesichts von jährlich ru… | |
| fünf Millionen Rechnungsvorgängen „passieren natürlich da auch Fehler“. … | |
| besetzte Villa stehe zum Verkauf, es sei nicht im Interesse der Vonovia, | |
| Gebäude leerstehen zu lassen. | |
| Der damalige Verkauf der KWG war ein „Riesenfehler“, sagt Kerstin Graupner, | |
| Sprecherin der Stadt. Das Wohnungsthema bestimmte den Wahlkampf 2019, in | |
| dem erneut Ulf Kämpfer (SPD) zum Bürgermeister gewählt wurde. Im Herbst | |
| beschloss der Stadtrat mit großer Mehrheit, wieder eine | |
| Wohnungsgesellschaft zu gründen: Die Kieler Wohnungsgesellschaft mbH & Co. | |
| KG“ (KiWoG). | |
| „Sozialer Wohnungsbau ist keine Nostalgie, sondern Schlüssel zur Zukunft“, | |
| heißt es stolz auf der Homepage der Stadt. Doch die KiWoG beginnt | |
| bescheiden. Laut Homepage ist ein Bestand von 1.000 Wohnungen geplant. Das | |
| sei nur ein Anfang, betont Graupner, sie nennt 4.000 Wohnungen als das | |
| nächste Ziel, davon soll ein Drittel zum Sozialtarif vermietet werden. | |
| „Wir kaufen, wo es geht, oder bauen selbst.“ Der Vorteil von Kiel: „Es gi… | |
| hier so viele Baulücken, die man schön füllen kann.“ | |
| Den Aktivist*innen reicht das nicht: „Solange keine Lösung für das Kieler | |
| Wohnraumproblem gefunden wird, ist kein leerstehendes Haus vor uns sicher“, | |
| teilt die Gruppe nach Ende der einwöchigen Besetzung an. | |
| 19 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.kieler-mieterverein.de/ | |
| [2] /Mietwohnungen-in-Hamburg/!5606681 | |
| [3] /Streit-einer-Bremer-Mieterin-mit-Vonovia/!5654098 | |
| [4] /Urteil-Hoehere-Miete-nach-Sanierungen/!5659695 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Vonovia | |
| Kiel | |
| Wohnungsbaugesellschaften | |
| Wohnungsnot | |
| Wohnungsmarkt | |
| Stadtentwicklung | |
| Wohnungsbaugesellschaften | |
| Bremen | |
| Mietpreisbremse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskussion um Wandbild in Hannover: Heikle Kurven | |
| Künstler*innen haben den Aktienkurs des Wohnungskonzerns Vonovia auf | |
| eine Hauswand gemalt. Der will das nicht so stehen lassen. | |
| Urteil: Höhere Miete nach Sanierungen: Vonovia darf nicht mauern | |
| Das Landgericht Bremen verpflichtet den Wohnungskonzern zu mehr Transparenz | |
| bei Mieterhöhungen – nun drohen ihm Rückzahlungen in Millionenhöhe. | |
| Streit einer Bremer Mieterin mit Vonovia: Der Kampf um trockene Füße | |
| Wenn man jahrelang auf nötige Reparaturen wartet, kann das Mieter-Dasein | |
| zum Abenteuer werden. Frau H. kann eine Geschichte davon erzählen. | |
| Grüne in Schleswig-Holstein: Runter von der Mietpreisbremse | |
| In Schleswig-Holstein soll die Mietpreisbremse fallen. Kritik richtet sich | |
| an die mitregierenden Grünen, die im Bund von Enteignung sprechen. |