| # taz.de -- Neue Abschiebehaftanstalt der Nordländer: „Wohnen minus Freiheit… | |
| > Eine Abschiebehaft für drei Länder: Heute sollen die ersten Menschen in | |
| > Glückstadt einquartiert werden. | |
| Bild: Sieht aus wie Knast, soll aber keiner sein: Mitarbeiter in der neuen Absc… | |
| Glückstadt taz | Lange stritten die Parteien um die Details, die Bauphase | |
| verzögerte sich – aber nun eröffnet die gemeinsame [1][Abschiebehaftanstalt | |
| für Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern]. In einer | |
| ehemaligen Marinekaserne in Glückstadt sollen bis zu 60 Menschen auf die | |
| unfreiwillige Rückreise in ihre Herkunftsländer warten. | |
| Die ersten zwölf, so die Planung, sollen am heutigen Montag dort | |
| untergebracht werden. Der Aufenthalt solle möglichst angenehm verlaufen, | |
| sagen die Verantwortlichen. Das will die [2][„Besuchsgruppe | |
| Abschiebehaft“], die sich vor Ort gegründet hat, genau im Auge behalten. | |
| Sechs Meter hoch ist die weiße Betonmauer, fünf Meter hoch der | |
| Stacheldrahtzaun davor. Breite Straßen durchkreuzen die spärlich begrünten | |
| Flächen zwischen den Backsteingebäuden, vor deren Fenstern Gitter hängen. | |
| „Ja, das wirkt schon martialisch“, sagt Wolfgang Kossert, Sprecher des | |
| [3][Schleswig-Holsteinischen Landesamtes für Zuwanderung und Flüchtlinge], | |
| das den Betrieb organisiert. „Aber wir mussten die historischen | |
| Gegebenheiten einbeziehen – und wir möchten, dass sich die Menschen | |
| innerhalb ihrer Bereiche frei bewegen können.“ | |
| ## „Allerletztes Mittel“ | |
| Sieht aus wie Knast, ist aber keiner: Diesen Spagat muss eine Abschiebehaft | |
| hinkriegen. Denn die Menschen, die durch die gesicherte Schleuse auf das | |
| Gelände gefahren werden, haben keine Straftaten begangen. Der Staat | |
| vermutet nur, dass sie sich einer Abschiebung entziehen könnten und nimmt | |
| sie vorsorglich in Verwahrung. | |
| „Das muss das allerletzte Mittel sein“, betont Kossert. Trotz Zaun und | |
| Stacheldraht solle der Aufenthalt für die Untergebrachten so erträglich | |
| wie möglich sein: „Die Menschen sind am Ende eines langen Weges angekommen, | |
| Pläne sind gescheitert. Da wollen wir ihnen das Leben nicht noch zusätzlich | |
| schwer machen.“ | |
| In den renovierten Gebäuden der ehemaligen Kaserne riecht es nach Holz und | |
| Farbe. Weiße Wände, hellgraue Türen, die Böden in den Hafträumen sind | |
| dunkelblau. Darauf stehen Bett, Schrank, Tisch und Stuhl. Zu jeder Zelle | |
| gehört eine Toilette. In jeder Etage, in der bis zu 14 Menschen | |
| untergebracht werden können, gibt es je einen Gebets-, Freizeit- und | |
| Fitnessraum, eine Küche mit Edelstahlschränken und einen Computerraum – | |
| eigene Smartphones sind verboten, reine Telefon-Handys werden verteilt. | |
| Die Wohnräume sind nicht verschlossen, und aus jedem Wohntrakt führt eine | |
| Treppe – stark mit Stacheldraht gesichert – zu einem Hof mit Sportgeräten. | |
| Für kleine Besorgungen gibt es einen Kiosk. Medizinisches Personal ist rund | |
| um die Uhr da. Eine Psychologin bietet Beratungen an. [4][Als unabhängige | |
| Beratungsstelle] hat die Diakonie feste Büros auf dem Gelände. | |
| ## Kickern mit dem Personal | |
| „Die Unterschiede zu einer regulären Haft sind groß“, sagt Jonas Heidt. D… | |
| Baden-Württemberger wird sich in Glückstadt um die Freizeitgestaltung der | |
| Häftlinge und Angebote zur Tagesstruktur kümmern. „Wir gehen immer wieder | |
| auf die Leute zu, kümmern uns.“ | |
| Tischkickerturniere zwischen Personal und Häftlingen seien im Strafvollzug | |
| unvorstellbar, in der Abschiebehaft aber gewünscht. Das Ziel heißt „Wohnen | |
| minus Freiheit“ – dieses Motto nennt auch Dirk Gärtner, Direktor des | |
| Landesamtes für Zuwanderung und Flüchtlinge. | |
| Frank Gockel kann darüber nur den Kopf schütteln: „Ich kenne | |
| Abschiebehaftanstalten in der ganzen Republik, alle sehen einem Gefängnis | |
| ähnlicher als einem Freizeitpark“, sagt der Detmolder, der sich im | |
| [5][Verein „Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren“] seit Jahrzehnten … | |
| Betroffene kümmert. In Glückstadt berät er Freiwillige, die sich zu einer | |
| Besuchsgruppe zusammengeschlossen haben und helfen wollen, obwohl sie | |
| Abschiebehaft generell ablehnen. | |
| Ein halbes Dutzend seien sie bereits, Neue seien willkommen, sagt Doris | |
| Berger, eine der Initiatorinnen. Die Stadt habe ihr Engagement bislang gut | |
| aufgenommen, berichtet Mitstreiter Fredrik Nedelmann. So findet ein | |
| Workshop mit dem ehrenamtlichen Experten Gockel in der städtischen | |
| Volkshochschule statt. Erste Kontakte gibt es auch zum Landesamt für | |
| Zuwanderung und Flüchtlinge – auch das gab sich grundsätzlich offen für das | |
| Anliegen, sich um Häftlinge zu kümmern. | |
| ## Fünf-Punkt-Fixierung erlaubt | |
| Im historischen Torhaus der Ex-Kaserne stehen Räume für Treffen mit den | |
| Einsitzenden zur Verfügung, sogar ein Richterzimmer ist eingerichtet, für | |
| Verfahren in letzter Minute. Gesehen haben die Mitglieder der Gruppe diese | |
| Räume noch nicht. Sie durften bisher nicht aufs Gelände. | |
| Dass es in Glückstadt gänzlich anders wird als in anderen | |
| Abschiebehaftanstalten, bezweifelt Frank Gockel: „Auch hier ist eine | |
| Fünf-Punkt-Fixierung erlaubt, für die es in der Psychiatrie eine | |
| richterliche Genehmigung braucht. Für den Umgang mit psychisch Kranken, von | |
| denen es in Abschiebehaft überdurchschnittlich viele gibt, hat das Land | |
| keinen Plan.“ | |
| Nach seiner Erfahrung sitzt fast die Hälfte der Untergebrachten zu Unrecht | |
| in Haft. „Gut für die Ehrenamtlichen, weil sie mit einem Antrag oder | |
| Widerspruch viel erreichen können – aber ein Skandal für das System, das | |
| juristische Laien auf dieses Unrecht hinweisen müssen“, sagt Gockel. | |
| Schleswig-Holstein hatte seine frühere Abschiebehaft [6][2017 geschlossen]. | |
| Seither werden Häftlinge in andere Länder geschickt. Die Jamaika-Regierung | |
| und das Landesamt wollen mit der nun gemeinsamen Einrichtung das Verfahren | |
| wieder selbst regeln. Zu den größten Streitpunkten gehört, dass die | |
| Unterbringung von Kindern zwar nicht gewollt und unwahrscheinlich, aber | |
| grundsätzlich nicht ausgeschlossen ist. Überwiegend werden wohl Männer | |
| untergebracht sein, aber eine Frauenabteilung ist vorgesehen. | |
| Die Besuchsgruppe knüpft derweil Kontakte zu Unterstützungskreisen in | |
| Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern, um sich um Häftlinge aus diesen Ländern | |
| gut kümmern zu können. Dabei sei der juristische Beistand gar nicht das | |
| Wichtigste, sagt Gockel: „Uns melden die Häftlinge immer zurück: | |
| Hauptsache, jemand ist da.“ | |
| 16 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Initiative-von-Schleswig-Holstein/!5769970 | |
| [2] http://glueckstadtohneabschiebehaft.blogsport.eu/2021/07/08/30-07-01-08-sch… | |
| [3] https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LAZUF/UeberUns/ueberUn… | |
| [4] https://www.diakonie-sh.de/unsere-themen/flucht-und-migration | |
| [5] http://www.gegenabschiebehaft.de/hfmia/index.php?id=92 | |
| [6] /!5472744/ | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Abschiebehaft | |
| Migration | |
| Asyl | |
| Geflüchtete | |
| Hamburg | |
| Schleswig-Holstein | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Abschiebe-Gefängnis | |
| Abschiebung | |
| Abschiebung | |
| Abschiebung Minderjähriger | |
| Abschiebung | |
| Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Abschiebeknast Glückstadt: Hungerstreik beendet Abschiebehaft | |
| Nach neuntägigem Hungerstreik wurde Hossein N. aus der Abschiebehaft in | |
| Glückstadt in Schleswig-Holstein entlassen. Seine Perspektive ist schlecht. | |
| Protest in Abschiebehaft: Geflüchteter tritt in Hungerstreik | |
| Seit Dienstag verweigert ein Iraner in Glückstadt die Nahrungsaufnahme. Am | |
| Sonnabend protestiert eine Demo gegen seine Haft. | |
| Gesetzesentwurf für Abschiebehaft: „Peinlich spät und rechtswidrig“ | |
| In Niedersachsen gibt es noch keine gesetzliche Regelung für Abschiebehaft. | |
| Das soll sich ändern – doch an dem Gesetzesentwurf gibt es viel Kritik. | |
| Initiative von Schleswig-Holstein: Kein Kind in Abschiebehaft | |
| Schleswig-Holstein hat eine Bundesratsinitiative gestartet, um | |
| Abschiebehaft für Kinder zu verbieten. Dem Vorschlag werden kaum Chancen | |
| eingeräumt. | |
| Drohender Streit unter R2G in Bremen: Der Koalitionsvertrag gilt doch | |
| Bremens Innensenator hätte Abschiebehäftlinge gerne zusammen mit | |
| Straftätern eingesperrt, obwohl das EU-Recht widerspricht. Jetzt rudert er | |
| zurück. | |
| Protest gegen neue Abschiebebehörde: Gefängnis und Flughafen anbei | |
| Der niedersächsische Flüchtlingsrat befürchtet, dass mit der neuen | |
| Abschiebebehörde in Langenhagen die Zahl der Abschiebungen steigt. |