| # taz.de -- Protest gegen Abschiebeknast Glückstadt: Hungerstreik beendet Absc… | |
| > Nach neuntägigem Hungerstreik wurde Hossein N. aus der Abschiebehaft in | |
| > Glückstadt in Schleswig-Holstein entlassen. Seine Perspektive ist | |
| > schlecht. | |
| Bild: Die Forderung ist eindeutig: Protest gegen den Abschiebeknast in Glückst… | |
| Bremen taz | Einzig sein kritischer gesundheitlicher Zustand hat Hossein N. | |
| vor einer Abschiebung bewahrt – vorerst zumindest. Der 52-Jährige wurde am | |
| Dienstagabend aus dem [1][Gefängnis in Glückstadt] in Schleswig-Holstein | |
| entlassen, [2][nachdem er neun Tage im Hungerstreik verbracht hatte] (taz | |
| berichtete). Reiseunfähigkeit ist laut dem Schreiben, das er bei der | |
| Entlassung bekommen hat, der Grund dafür. Die Sprecherin der Stadt Kiel | |
| bestätigt dies. „Der Abschiebetermin wurde daraufhin abgesagt und die | |
| Abschiebehaft bis auf Weiteres verschoben.“ | |
| Derzeit fühle er sich „sehr schwach“. Er brauche Zeit, gesundheitlich | |
| wieder zurechtzukommen. Doch die Freude über die wiedererlangte Freiheit | |
| ist groß: „Es ist eine schwierige Zeit für mich, aber heute bin ich wieder | |
| frei“, sagte er am Tag nach seiner Entlassung. Jetzt müsse er den nächsten | |
| Termin bei der Ausländerbehörde abwarten. Was dann passiert, wisse er | |
| nicht. „Ich hoffe aber, dass ich endlich ein Bleiberecht bekomme.“ | |
| Die Antwort der Kieler Behörde klingt jedoch nicht sehr vielversprechend: | |
| Sein Asylantrag sei 2017 abgelehnt worden, der Rechtsweg ausgeschöpft, das | |
| Urteil seit 2018 rechtskräftig. Seither bestehe Ausreisepflicht, und das | |
| ändere sich auch durch die Entlassung nicht. „Über das weitere Vorgehen | |
| wird in den nächsten Wochen beraten.“ | |
| Am 11. Mai wurde Hossein N. von der Polizei in die Abschiebehaft gebracht. | |
| Denn beim Abschiebeversuch kurz zuvor habe er Widerstand geleistet und die | |
| Abschiebung dadurch verhindert, schreibt die Kieler Sprecherin. Kurz darauf | |
| tritt er in den Hungerstreik. Seine [3][Abschiebung nach Griechenland], wo | |
| er 2003 erstmals einen Asylantrag gestellt hatte, ist zu dem Zeitpunkt für | |
| den heutigen Freitag angesetzt. | |
| ## Die Arbeitserlaubnis fehlte | |
| N. ist Iraner mit kurdischen Wurzeln, floh 1999 über die Türkei nach | |
| Griechenland. Nachdem er dort festgehalten wurde, ging es weiter über die | |
| Schweiz nach Deutschland. Hier will er bleiben. Seit neun Jahren lebt er in | |
| Kiel. [4][Er spricht Deutsch, möchte arbeiten.] Doch die Ausländerbehörde | |
| weigerte sich bislang, dies zu erlauben – fehlte doch der iranische Pass | |
| von N. Aus Angst, dass seine Familienmitglieder im Iran vom dortigen Regime | |
| bestraft würden, könne er sich jedoch nicht an die Botschaft wenden, um | |
| einen Pass zu beantragen, erklärte er. | |
| Das Abschiebegefängnis in Glückstadt wurde im Sommer vergangenen Jahres in | |
| Betrieb genommen. Es dient den Ländern Schleswig-Holstein, Hamburg und | |
| Mecklenburg-Vorpommern und bietet Platz für bis zu 60 Menschen. Von außen | |
| sieht die Ex-Kaserne aus wie ein Hochsicherheitsgefängnis. Aber die | |
| Sicherung diene dazu, „dass sich die Menschen innerhalb ihrer Bereiche frei | |
| bewegen können“, sagte der Sprecher des schleswig-holsteinischen | |
| Landesamtes für Zuwanderung und Flüchtlinge damals der taz. Denn das Motto | |
| der Einrichtung lautet: „Wohnen minus Freiheit“. | |
| Damit habe das Gefängnis aber wenig zu tun, sagt Ela Hazem, Sprecherin der | |
| Kampagne „Kein Abschiebegefängnis in Glückstadt und anderswo!“, die Hosse… | |
| N. unterstützt. Er selbst sagte am Mittwoch wenig zu den Bedingungen vor | |
| Ort. Aber: „Wenn man eingesperrt ist, egal ob das Gebäude modern oder alt | |
| ist, geht es einem nicht gut. Ein unklares Schicksal wartet auf die | |
| Menschen, die dort sind.“ | |
| Die Initiative kündigt nun eine Demo in Kiel an. Denn ihre Forderung ist | |
| mit der Freilassung von Hossein N. noch lange nicht erfüllt: das | |
| Abschiebegefängnis in Glückstadt zu schließen. | |
| 26 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Abschiebehaftanstalt-der-Nordlaender/!5790701 | |
| [2] /Protest-in-Abschiebehaft/!5856103 | |
| [3] /Bremer-Linke-besucht-Fluechtlingslager/!5771792 | |
| [4] /Integration-von-Gefluechteten/!5855901 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Götz | |
| ## TAGS | |
| Abschiebe-Gefängnis | |
| Abschiebehaft | |
| Abschiebung | |
| Hungerstreik | |
| Schleswig-Holstein | |
| Abschiebung | |
| Abschiebung | |
| Abschiebung | |
| Abschiebehaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschiebehaft in Glückstadt: Wer haftet für die Haft? | |
| Zuwanderung und Integration gehört in Schleswig-Holstein nun zum | |
| Sozialministerium. Nur mit Abschiebehaft will Ministerin Touré nichts zu | |
| tun haben. | |
| Protest in Abschiebehaft: Geflüchteter tritt in Hungerstreik | |
| Seit Dienstag verweigert ein Iraner in Glückstadt die Nahrungsaufnahme. Am | |
| Sonnabend protestiert eine Demo gegen seine Haft. | |
| Anwalt für Menschenrechte: Kämpfer für Geflüchtete | |
| Rechtsanwalt Peter Fahlbusch setzt sich für Menschen ein, die in der | |
| Abschiebungshaft unter die Räder des Staates geraten. | |
| Neue Abschiebehaftanstalt der Nordländer: „Wohnen minus Freiheit“ | |
| Eine Abschiebehaft für drei Länder: Heute sollen die ersten Menschen in | |
| Glückstadt einquartiert werden. |