| # taz.de -- Protest in Abschiebehaft: Geflüchteter tritt in Hungerstreik | |
| > Seit Dienstag verweigert ein Iraner in Glückstadt die Nahrungsaufnahme. | |
| > Am Sonnabend protestiert eine Demo gegen seine Haft. | |
| Bild: Viele sitzen zu Unrecht hier: Abschiebehaftanstalt in Glückstadt | |
| Glückstadt taz | Hossein N.s Stimme klingt schwach. Es gehe ihm nicht gut, | |
| sagt der 52-Jährige, der zurzeit [1][in der Abschiebehaft in Glückstadt] | |
| untergebracht ist. Seit Dienstag befindet er sich im Hungerstreik gegen | |
| seine bevorstehende Abschiebung. Der gebürtige Iraner mit kurdischen | |
| Wurzeln lebt seit neun Jahren in Deutschland und ist gut integriert, Gründe | |
| für eine Abschiebung bestehen nach Ansicht seines | |
| Unterstützer*innenkreises nicht. Aus Solidarität mit Hossein N. und | |
| gegen die Praxis der Abschiebehaft findet am Sonnabend eine Demonstration | |
| statt. | |
| Die Haftanstalt liegt hinter sechs Meter hohen Zäunen und viel Stacheldraht | |
| in ehemaligen Kasernengebäuden. Im Sommer 2021 wurde sie eröffnet – ein | |
| Beschluss der Jamaika-Regierung, der die Entscheidung der | |
| Vorgängerregierung aufhob: Die hatte eine Abschiebehaft geschlossen, | |
| Häftlinge aus Schleswig-Holstein wurden in andere Länder gebracht. An der | |
| Einrichtung in Glückstadt mit 60 Plätzen sind Mecklenburg-Vorpommern und | |
| Hamburg beteiligt. In Glückstadt hat sich ein Unterstützungskreis mit einer | |
| Besuchsgruppe gebildet, die sich auch um Hossein N. kümmert. | |
| „Wir machen das für die Betroffenen, aber auch aus politischen Gründen“, | |
| sagt Miriam, die N. als „Person des Vertrauens“ rechtlich vertritt. „Denn | |
| viele Verfahren sind rechtswidrig.“ Mit Anträgen können die ehrenamtlich | |
| tätigen juristischen Laien gegen finanzielle Folgen der Abschiebehaft | |
| vorgehen. Denn die Haftkosten werden den Einsitzenden aufgebürdet – für die | |
| meisten bedeutet das, Schulden anzuhäufen, die eine Wiedereinreise deutlich | |
| erschweren. | |
| Im Fall von Hossein N. steht im Moment die Sorge um die Gesundheit im | |
| Vordergrund. „Der Untergebrachte ist unter engmaschiger ärztlicher | |
| Kontrolle, er wird auch psychologisch sowie seelsorgerisch betreut“, teilt | |
| das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge mit, unter dessen Aufsicht | |
| die Abschiebehaft steht. Aktuell ist geplant, den gebürtigen Iraner am 27. | |
| Mai nach Griechenland abzuschieben, wo N. erstmals einen Asylantrag | |
| gestellt hatte. | |
| ## Nach Protest gab es Repression | |
| Doch nach schlechten Erfahrungen dort will N. nicht mehr zurück: „Entweder | |
| ich sterbe hier oder bei der Abschiebung.“ Seine Familie engagiere sich | |
| 1979 gegen das islamische Chomeini-Regime. N. berichtet am Telefon von | |
| Schlägen und Repressionen durch den Geheimdienst. 1999 floh er in die | |
| Türkei, dann nach Griechenland, wo er von der Grenzpolizei festgenommen | |
| wurde. Einen Asylantrag habe er anfangs nicht stellen dürfen, stattdessen | |
| sei er monatelang eingesperrt gewesen. „Ich habe Unbeschreibliches erlebt“, | |
| sagt er. Schließlich sei er – krank an Körper und Psyche – von der Polizei | |
| nach Athen gebracht worden. | |
| Mit anderen Geflüchteten habe er eine Demonstration organisiert, um auf | |
| ihre Bedingungen hinzuweisen. Erneut gab es Repression, Hossein N. floh | |
| weiter in die Schweiz und schließlich nach Deutschland. „Am Anfang war | |
| alles positiv.“ Er lernte Deutsch, war ehrenamtlich als Dolmetscher für | |
| Kirchengemeinden tätig, begleitete andere Geflüchtete zu Behörden oder ins | |
| Krankenhaus. | |
| Nur ein Problem gab es: Er erhielt nur befristete Duldungen. „Ich will in | |
| Deutschland leben wie ein normaler Mensch, arbeiten und Steuern zahlen“, | |
| sagt N. Mehrfach hatte er Arbeitsverträge in Aussicht, immer blockierte die | |
| Ausländerbehörde. Die Behörde verlangte, dass er einen iranischen Pass | |
| vorlegte: „Unmöglich für mich als politisch Verfolgten“, sagt N. Aus Angst | |
| um die eigene Sicherheit und die Familienmitglieder, die noch im Iran | |
| seien, könne er sich nicht bei der Botschaft melden. „Meine Familie wurde | |
| von dem Regime vernichtet, ich werde die nicht um einen Pass bitten“, sagt | |
| er. | |
| Doch die Kieler Behörde bestand weiter auf dem Dokument, obwohl N. | |
| ersatzweise andere Papiere vorlegte. Am Morgen des 11. Mai wollte N. sich | |
| auf den Weg zur Behörde machen, um die Duldung verlängern zu lassen, da | |
| stand auf einmal die Polizei vor seiner Tür, um ihn abzuschieben. N. habe | |
| sich der Abschiebung widersetzt und sei seiner „Pflicht zur Passbeschaffung | |
| nicht nachgekommen“, teilt die Ausländerbehörde mit. „Der Asylantrag wurde | |
| abgelehnt, der Rechtsweg ausgeschöpft.“ | |
| Die Unterstützer*innen hoffen nun auf öffentliche Unterstützung. Die | |
| Demo beginnt am Sonnabend um 13 Uhr am Glückstädter Hafen. Zuvor findet ab | |
| 11.30 Uhr eine Zubringer-Fahrraddemo ab Elmshorn statt. „In der | |
| Abschiebehaft werden Menschen inhaftiert, die keinerlei Straftat begangen | |
| haben, das ist nicht nur ein unmenschlicher Ausdruck von institutionellem | |
| Rassismus, sondern in vielen Fällen schlicht unrechtmäßig“, sagt Ela Hazem, | |
| Sprecherin der Kampagne gegen das Abschiebegefängnis in Glückstadt. | |
| 20 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Abschiebehaftanstalt-der-Nordlaender/!5790701 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Abschiebung | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Hungerstreik | |
| Abschiebehaft | |
| Abschiebung | |
| Abschiebe-Gefängnis | |
| Abschiebehaft | |
| Abschiebehaft | |
| Abschiebung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschiebehaft in Glückstadt: Wer haftet für die Haft? | |
| Zuwanderung und Integration gehört in Schleswig-Holstein nun zum | |
| Sozialministerium. Nur mit Abschiebehaft will Ministerin Touré nichts zu | |
| tun haben. | |
| Protest gegen Abschiebeknast Glückstadt: Hungerstreik beendet Abschiebehaft | |
| Nach neuntägigem Hungerstreik wurde Hossein N. aus der Abschiebehaft in | |
| Glückstadt in Schleswig-Holstein entlassen. Seine Perspektive ist schlecht. | |
| Mängel in JVA Langenhagen: Abschiebehaft kein Knast | |
| Der Europäische Gerichtshof kritisiert die deutsche Abschiebepraxis.Das | |
| Abschiebegefängnis in Langenhagen entspricht wohl nicht den Standards. | |
| Neue Abschiebehaftanstalt der Nordländer: „Wohnen minus Freiheit“ | |
| Eine Abschiebehaft für drei Länder: Heute sollen die ersten Menschen in | |
| Glückstadt einquartiert werden. | |
| Verschärfter Kurs in der Flüchtlingspolitik: Kiel strebt Charterabschiebungen… | |
| Mit Charterflügen die Zahl der Abschiebungen steigern: Das ist der Plan von | |
| Schleswig-Holsteins CDU-Innenministerium. |