| # taz.de -- Gesetzesentwurf für Abschiebehaft: „Peinlich spät und rechtswid… | |
| > In Niedersachsen gibt es noch keine gesetzliche Regelung für | |
| > Abschiebehaft. Das soll sich ändern – doch an dem Gesetzesentwurf gibt es | |
| > viel Kritik. | |
| Bild: Freiheit, die ich meine? Die Abschiebehaftabteilung Langenhagen der JVA H… | |
| Bremen taz | „Rechtssicherheit“ und „Klarheit“ sollen laut Innenminister | |
| Boris Pistorius (SPD) bald in Niedersachsen herrschen, wenn es um | |
| Abschiebehaft geht: Die Landesregierung will sich ein | |
| Abschiebehaftvollzugsgesetz geben. Das wird von Kritiker*innen bereits | |
| seit Jahren eingefordert. Denn Rechtssicherheit fehlt für Menschen in | |
| Abschiebehaft bisher tatsächlich. Vergangene Woche wurde der Entwurf in den | |
| Landtag eingebracht, bis zum Sommer soll das Gesetz verabschiedet sein. | |
| In Abschiebehaft können Menschen kommen, die kein Bleiberecht haben, aber | |
| nicht freiwillig ausreisen wollen; Menschen, bei denen die Behörden | |
| vermuten, dass sie sich der Abschiebung entziehen könnten. Das ist nicht | |
| strafbar, Abschiebegefangene sind deshalb keine Strafgefangenen und dürfen | |
| auch nicht so untergebracht werden. Das gilt spätestens seit einer | |
| EU-Richtlinie von 2008. | |
| Bund und Länder jedoch hatten lange nicht richtig definiert, was das in der | |
| Praxis bedeutet. Die meisten Bundesländer haben mittlerweile reagiert – | |
| wohl auch, weil der Europäische Gerichtshof 2014 die deutsche Praxis, | |
| Abschiebehäftlinge in normalen Gefängnissen unterzubringen, [1][als Verstoß | |
| gegen EU-Richtlinie eingestuft hatte]. | |
| Nur Niedersachsen und Bayern hinken weiter hinterher und haben noch immer | |
| kein eigenes Gesetz verabschiedet. Jetzt also kommt es. „Peinlich spät“, | |
| findet der Hannoversche Migrationsanwalt Peter Fahlbusch, [2][der viele | |
| Abschiebehäftlinge vertritt]. Und auch: „Rechtswidrig“. | |
| ## Definiert werden Rechte – und deren enge Grenzen | |
| Definieren soll das neue Gesetz einige Rechte der Gefangenen. Kein Insasse, | |
| [3][so heißt es im Entwurf,] ist verpflichtet, zu arbeiten, die Gefangenen | |
| tragen ihre eigene Kleidung, es gibt ein Recht auf Seelsorge. Auch von der | |
| Möglichkeit, in Gemeinschaftsküchen selbst zu kochen, ist die Rede – sofern | |
| es in der Anstalt denn Gelegenheit dazu gibt. | |
| Definieren wird das Gesetz aber zugleich auch die Grenzen der Freiheit: So | |
| sollen sich die Gefangenen tagsüber zwar innerhalb der Einrichtung bewegen | |
| können; während der Nachtruhe dürfen sie das aber nicht. Sie können in | |
| ihren Zimmern sogar eingeschlossen werden, wenn erforderlich. Besuch dürfen | |
| die Insassen zwar empfangen – allerdings nur in überwachten Räumen und nur | |
| zu festen Besuchszeiten. Wann und wie lang diese sind, steht nicht im | |
| Gesetz; festlegen darf das die Anstaltsleitung. | |
| ## Gesetzesentwurf lässt Raum für Willkür | |
| Genau in solchen undefinierten Leerstellen sieht Muzaffer Öztürkyilmaz eine | |
| Schwäche des Gesetzesentwurfs. „Es kann nicht sein, dass die Institution | |
| selbst so etwas entscheidet“, so der Referent vom Flüchtlingsrat | |
| Niedersachsen. „Das Gesetz sollte bestimmen, wie das Handeln auszusehen | |
| hat, nicht das Staatsorgan.“ | |
| Auch die Situation erkrankter Gefangener wird seines Erachtens nicht | |
| ausreichend berücksichtigt: „So ist vorgesehen, suizidale Gefangene in | |
| einem überwachten Haftraum zu fesseln“, so Öztürkyilmaz. „Suizidale | |
| Personen gehören jedoch nicht in Haft, sondern in eine therapeutische | |
| Einrichtung.“ | |
| Rechtliche Beratung soll es laut Entwurf geben. Sie wird aber nur auf | |
| Antrag finanziert – eine große Hürde bei mangelnden Sprachkenntnissen. | |
| „Eigentlich müssten alle Leute dort ab Tag eins einen unabhängigen | |
| Rechtsbeistand bekommen“, kritisiert neben dem Flüchtlingsrat auch Anwalt | |
| Fahlbusch. „Beratung durch die Ausländerbehörde ist absurd – die hat die | |
| Leute ja in die Haft gesteckt.“ | |
| ## Verbesserungen sind möglich – aber auch wahrscheinlich? | |
| Die Regierungsfraktionen nehmen die Kritik am Entwurf gelassen. „Wenn der | |
| Flüchtlingsrat noch Änderungsvorschläge hat, gucken wir, was davon noch | |
| rein kann“, so der SPD-Abgeordnete Ulrich Watermann, „die müssen uns eben | |
| überzeugen“. | |
| Allerdings hatte der Flüchtlingsrat seine Kritik schon in der ersten | |
| Beteiligungsrunde seit Oktober eingebracht – ohne seine großen Kritikpunkte | |
| auflösen zu können. | |
| Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU, Uwe Schünemann, hält die | |
| Erwartungen eher klein: Zwar verlasse kein Gesetz den Landtag so, wie es | |
| als Entwurf eingebracht werde. Doch substanzielle Änderungen, so schreibt | |
| er der taz, „sind nicht zu erwarten“. | |
| 4 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EuGH-Urteil-zur-Fluechtlingspolitik/!5037448 | |
| [2] /Anwalt-fuer-Menschenrechte/!5801144 | |
| [3] https://www.nilas.niedersachsen.de/starweb/NILAS/servlet.starweb?path=NILAS… | |
| ## AUTOREN | |
| Lotta Drügemöller | |
| ## TAGS | |
| Abschiebung | |
| Abschiebehaft | |
| JVA | |
| Ausländerrecht | |
| Niedersachsen | |
| Abschiebehaft | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Abschiebehaft | |
| Abschiebung | |
| Abschiebehaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EuGH zu Abschiebehaft: Gesetz ging zu weit | |
| Abgelehnte Asyl-Antragsteller sollten drei Jahre lang auch in | |
| Straf-Gefängnissen untergebracht werden. Der EuGH verlangt aber | |
| Einzelfall-Entscheidungen. | |
| Aufenthaltstitel für Geduldete: Wohnort als Chance | |
| Die Ampel will gut integrierten Geduldeten eine Bleibeperspektive bieten. | |
| Schon bevor das Gesetz in Kraft ist, handeln einige Bundesländer danach – | |
| andere nicht. | |
| Mängel in JVA Langenhagen: Abschiebehaft kein Knast | |
| Der Europäische Gerichtshof kritisiert die deutsche Abschiebepraxis.Das | |
| Abschiebegefängnis in Langenhagen entspricht wohl nicht den Standards. | |
| Anwalt für Menschenrechte: Kämpfer für Geflüchtete | |
| Rechtsanwalt Peter Fahlbusch setzt sich für Menschen ein, die in der | |
| Abschiebungshaft unter die Räder des Staates geraten. | |
| Neue Abschiebehaftanstalt der Nordländer: „Wohnen minus Freiheit“ | |
| Eine Abschiebehaft für drei Länder: Heute sollen die ersten Menschen in | |
| Glückstadt einquartiert werden. |